DVS Deutscher Verbraucherschutzring e.V.: Grüezi Real Estate AG muss Immobilienverkauf rückabwickeln
DVS Deutscher Verbraucherschutzring e.V. gründet Arbeitsgemeinschaft für geschädigte Anleger

(firmenpresse) - Erfurt/Berlin, 16. Februar 2012. Die 13. Zivilkammer des Landgerichts Berlin hat laut in einem vor kurzem bekannt gewordenen Urteil die Grüezi Real Estate AG (Berlin) dazu verurteilt, einen Kaufvertrag über eine Eigentumswohnung in Berlin-Schöneberg im Wege des Schadenersatzes rückgängig zu machen. Die Richter waren der Meinung, dass der Käufer bei dem Beratungsgespräch vor dem bankfinanzierten Erwerb unzureichend über die zu erwartenden Mieterträge informiert worden war.
Der Wohnungsvermittler habe ihm wahrheitswidrig zugesichert, er müsse keine eigenen Zuzahlungen leisten. Außerdem habe der Vermittler dem Käufer dazu geraten, ein verbindliches Kaufvertragsangebot abzugeben, obwohl er noch keinen Darlehensvertrag abgeschlossen und keine Übersicht über die konkrete Rentabilität des Anlageobjektes gehabt habe. Das Landgericht gelangte zu der Überzeugung, dass der Kauf bei zutreffender Beratung nicht zu Stande gekommen wäre und gab dem Verbraucher Recht, für den durch den Vertrag erhebliche langfristige finanzielle Belastungen entstanden wären.
"Dass bei der Grüezi Real Estate AG einiges im Argen liegt, zeigt schon ein Blick auf die nicht vorhandenen Jahresabschlüsse 2009 und 2010 sowie die Liquidation der Grüezi Invest AG, dem schweizerischen Mehrheitsaktionär des Unternehmens", erklärt Claudia Lunderstedt-Georgi, Geschäftsführerin des DVS Deutschen Verbraucherschutzrings e.V. aus Erfurt. "Auch die Meldungen in den vergangenen Jahren über die Grüezi-Gruppe waren alles andere als Vertrauen erweckend", so die DVS-Geschäftsführerin.
Geschädigte Anleger können sich an den DVS Deutscher Verbraucherschutzring e.V. wenden
Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (Erfurt) hat für die Anleger eine Arbeitsgemeinschaft "Grüezi" gegründet. Geschädigte Anleger können sich der DVS-Arbeitsgemeinschaft anschließen. Die Aufnahme in diese DVS-Arbeitsgemeinschaft kostet lediglich eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 59,50 Euro (inkl. MwSt.). Die Mitglieder einer DVS-Arbeitsgruppe erhalten eine professionelle Einschätzung (Erstbewertung) ihres Falles bzw. ihrer Unterlagen durch einen DVS-Vertrauensanwalt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
deutscher-verbraucherschutzring
gr-ezi
gr-ezi-real-estate
urteil
immobilienkauf
r-ckabwicklung
kapitalanlage
arbeitsgemeinschaft
schrottimmobilien
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS)
Kompetente und effektive Unterstützung im Kampf gegen betrügerische Unternehmen.
Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS) setzt sich seit Jahren gezielt für die Interessen geschädigter Verbraucher und Kapitalanleger ein. Oberstes Ziel des DVS ist es, einen privaten Verbraucherschutz in Deutschland weiter fest zu verankern, um so die Interessen der Verbraucher konsequent gegen betrügerische Unternehmen durchzusetzen.
Der DVS bündelt unter anderem die Interessen geschädigter Kapitalanleger und setzt diese gegen die schädigenden Unternehmen durch. Als eingetragener Verein arbeitet er mit spezialisierten und erfahrenen Rechtsanwälten zusammen.
Geschäftsstelle Jena
Löbdergraben 11
07743 Jena
Telefon 03641 35 35 04
Fax 03641 35 35 22
All4press
Erich Jeske
Martinskloster 3
99084 Erfurt
info(at)all4press.de
0361 5506710
http://www.all4press.de
Datum: 16.02.2012 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 575490
Anzahl Zeichen: 2293
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Lunderstedt-Georgi
Stadt:
Erfurt
Telefon: 03 61 / 31 96 96
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DVS Deutscher Verbraucherschutzring e.V.: Grüezi Real Estate AG muss Immobilienverkauf rückabwickeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).