Innovation und Technik
ID: 575492
Aktuelles Ingenieur-Wissen zu Erneuerbaren Energien und Energie-effizienz im Rahmen der RENEXPO® Austria in Salzburg
Ohne die Weiterentwicklung der bestehenden Techniken im Bereich Ener-gie und Klimaschutz sind die Energiewende und die Umsetzung der öster-reichischen Energiestrategie nicht zu schaffen. Vor allem Ingenieurleistun-gen, wie das Analysieren, Beraten, Planen, Projektieren und die Umset-zung von Projekten zur Steigerung der Energieeffizienz sind aktuell gefragt. Derzeit laufen in Österreich Diskussionen zur Etablierung eines nationalen Qualifikationsrahmens für den Ingenieur-Titel. Die österreichische Ingeni-eurausbildung mit ihrem dualen Anspruch der Universitätsreife verbunden mit fundierter beruflicher Ausbildung ist im europäischen Bildungssystem einmalig und die aus den Berufsbildenden Höheren Schulen kommenden Absolventen genießen einen hervorragenden Ruf in der österreichischen Wirtschaft. Diese Wertschätzung beruht auf einer fundierten fachprakti-schen Ausbildung. Vor allem im schnell wachsenden Markt der Erneuerba-ren Energien und der Energieeffizienz sind deshalb Weiterbildungs- und Networking-Plattformen, wie sie die RENEXPO® Austria bietet, unerläss-lich.
Die RENEXPO® Austria in Salzburg leistet mit ihrer Themenwahl im Aus-stellungsbereich und vor allem in den Kongressen einen großen Beitrag zur Weiterentwicklung und Popularität innovativer Lösungen und Produkte. 2012 legt die Messe ihren Fokus auf die aktuellen Fachthemen Wasser-kraft, Photovoltaik, Kraft-Wärme-Kopplung und Zukunftsfähige Gebäude-systeme (EnergiePlusGebäude). Mit den Kongressthemen der RENEXPO® Austria wird ein interessanter Ausblick in zukünftige Entwicklungen gege-ben. Thematisiert wird nicht nur, was schon möglich ist, sondern auch das, womit sich Ingenieure, Planer, Architekten und Fachhandwerker in Zukunft beschäftigen werden. So findet beispielsweise im Rahmen der Messe am Donnerstag, 29.11.2012 die "2. Österreichische Tagung für Mini- und Mik-ro-Kraft-Wärme-Kopplung" sowie das "1. Symposium Energie-Plus-Gebäude" oder am 30.11.2012 die "4. Internationale Kleinwasserkraftkon-ferenz: Neubau, Sanierung und Revitalisierung", der Workshop "Einführung von Energiemanagement nach DIN ISO 50001 für Industrie & Gewerbe" und das "2. PV - Skin Industrieforum für gebäudeintegrierte Photovoltaik" statt.
Die RENEXPO® Austria findet vom 29.11. bis 01.12.12 im Messezentrum Salzburg statt. Weitere Informationen unter www.renexpo-austria.at
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
REECO Austria GmbH
Mag.a Franziska Klug
Josef-Schwer-Gasse 9
AT - 5020 Salzburg
Tel: +43 (0) 662 8226 - 35
Fax: +43 (0) 662 8226 – 47
klug(at)reeco.eu
www.renexpo-austria.at
REECO Austria GmbH
Mag.a Franziska Klug
Josef-Schwer-Gasse 9
AT - 5020 Salzburg
Tel: +43 (0) 662 8226 - 35
Fax: +43 (0) 662 8226 – 47
klug(at)reeco.eu
www.renexpo-austria.at
REECO Austria GmbH
Mag.a Franziska Klug
Josef-Schwer-Gasse 9
AT - 5020 Salzburg
Tel: +43 (0) 662 8226 - 35
Fax: +43 (0) 662 8226 – 47
klug(at)reeco.eu
www.renexpo-austria.at
Datum: 07.11.2012 - 16:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 575492
Anzahl Zeichen: 3266
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Klug
Stadt:
Salzburg
Telefon: +43 (0) 662 8226 - 35
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.11.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 419 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovation und Technik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
REECO Austria GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).