Medienbeobachtung in Zeiten des digitalen Wandels / 3. Deutscher Medienbeobachterkongress am 26. April 2012 in Düsseldorf
ID: 575545
diesen Zeiten des "digitalen Wandels". Entsprechend viel Bewegung
gibt es bei den Medienbeobachtern: Der Markt wächst nicht nur
quantitativ, sondern auch qualitativ. Denn in den Fokus rückt immer
stärker die Frage, was wirklich relevant ist in der Ergebnisflut der
Medienbeobachter, und was zum Erfolg der Unternehmenskommunikation
beiträgt. So steigen auch die qualitativen Anforderungen. Einen
Überblick über innovative Anbieter und ihre "Best Practices",
ausgereifte Fallstudien, aktuelles Know-How und Forschungsergebnisse
bietet der
3. Deutsche Medienbeobachterkongress
Zeit: 26. April 2012, 9.00 bis 17.30 Uhr
Ort: CCD Düsseldorf (Messe)
Kongressgebühr: 249 Euro zzgl. Mwst.
Keynote-Speaker Prof. Dr. Ansgar Zerfaß: "Die Frage lautet, wie
Kommunikation trotz der Unübersichtlichkeit der Medienlandschaft noch
gezielt gesteuert und an den Unternehmenszielen ausgerichtet werden
kann. Eine passgenaue Beobachtung von Print, TV- und Online- Medien,
Social-Media-Monitoring und Stakeholderanalysen leisten dabei
unterschiedliche Beiträge. Erkenntnisse aus der internationalen
Forschung und Praxisbeispiele geben Impulse für die Entwicklung
eigener Strategien."
Auf Wunsch der letztjährigen Besucher wird sich der Kongress breiter
aufstellen und drei Schwerpunkte anbieten.
- Social Media Monitoring
- Kommunikationscontrolling/Reputation Management sowie
- Online-Befragung/Marktforschung.
Mit Impulsreferaten führen drei ausgewiesene Experten jeweils in
die Panels ein und begleiten die Teilnehmer durch den Tag. Referenten
aus Theorie und Praxis präsentieren ausgereifte Fallstudien und geben
Antwort auf individuelle Fragen. Innovative Anbieter zeigen ihre
Lösungen in diesem dynamischen Markt. Innerhalb eines Tages sind die
Teilnehmer umfassend informiert und treffen dabei Kollegen aus der
Branche.
Frische Marktübersicht zum Kongress
Convento wird die im vergangenen Jahr erstmals vorgestellte
Marktübersicht zum Leistungsspektrum von Dienstleistern für
Medienbeobachtung und Medienanalyse im deutschsprachigen Raum zum
Kongress aktualisieren und den Teilnehmern zur Verfügung stellen.
Aus dem Programm:
- "360 Grad Kommunikationscontrolling durch
Stakeholderbefragungen"
Prof. Manfred Schwaiger, Universität München
- "Kommunikations-Controlling ist mehr als PR-Evaluation"
Dr. Christopher Storck, Arbeitskreis "Wertschöpfung durch
Kommunikation" der DPRG
- "Online Marktforschung: Möglichkeiten und Chancen für die
Unternehmenskommunikation"
Prof. Bernad Batinic, Universität Linz
- "Kommunikationscontrolling: Basis des Issues Management in
Grosskonzernen"
Michael Maillinger, Meta Communication International GmbH und
Dirk Pohlmann, E.ON AG
- "PR-Controlling für kleine und mittlere Unternehmen"
Dr. Harald Jossé, Forsa Brandcontrol GmbH
- "Das Communication Performance Management der Deutschen
Telekom"
Peter Rutz, Communication Performance und Eventstrategie, Deutsche
Telekom.
Weitere Informationen zum Kongress gibt es unter:
www.medienbeobachterkongress.de
Über den Medienbeobachterkongress
Als Networking-Plattform für professionelle Medienbeobachtung und
-analyse bringt der Deutsche Medienbeobachterkongress Anbieter und
Nachfrager zusammen und sorgt für Transparenz im Markt. Ende April
2012 findet er zum dritten Mal statt. Mit 320 Teilnehmern im letzten
Jahr - doppelt so vielen wie zuvor - etabliert er sich weiter zum
Treffpunkt und zur Branchenplattform für professionelle
Medienbeobachtung und -analyse. Nachdem 2011 der Schwerpunkt auf der
Beobachtung sozialer Netze lag, stellt sich der Kongress in diesem
Jahr auf Wunsch der Teilnehmer breiter auf und bietet drei
Schwerpunkte: Kommunikationscontrolling/Reputation Management,
Online-Befragung/Marktforschung sowie Social Media Monitoring.
Pressekontakt:
convento GmbH
Oberstraße 4
41460 Neuss
Tel. +49 (0) 21 31/200 900
Fax +49 (0) 21 31/200 901
www.convento.de
Nikola Burckhardt-Brandt
n.burckhardt-brandt@convento.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.02.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 575545
Anzahl Zeichen: 4753
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Neuss
Kategorie:
Internet
Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medienbeobachtung in Zeiten des digitalen Wandels / 3. Deutscher Medienbeobachterkongress am 26. April 2012 in Düsseldorf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
convento GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).