Deutsche Unternehmen verschlafen Datenschutz-Novelle

(firmenpresse) - Berlin, 16. Februar 2012. Am 1. September 2012 treten einschneidende Änderungen im Bundesdatenschutzgesetz endgültig in Kraft. Die derzeit andauernde Übergangsfrist ist dann vorbei. Für werbetreibende Unternehmen bedeutet die Gesetzesnovelle: Daten wie etwa Telefonnummern von Privatpersonen, die sie bei Online-Aktionen ohne explizite Einwilligung zur werblichen Nutzung generiert haben, dürfen nicht mehr zu Marketing-Zwecken verwendet werden. Was viele Firmen nicht wissen: Es gibt gesetzeskonforme Wege, die wertvollen Daten trotzdem für Anrufe zu nutzen.
Statement von Sascha Wolff, Geschäftsführer von WOLFF Daten. Menschen. Marketing. und Experte für Dialogmarketing und Kundendaten-Management:
„Vielen deutschen Unternehmen droht am 01. September 2012 ein böses Erwachen. Dann merken sie, dass ihre mühsam in Online-Marketing-Aktionen generierten Daten plötzlich wertlos sind. Aufwändige Kampagnen waren dann umsonst, hunderttausende von Euro wurden verschenkt – ganz egal, wie erfolgreich die Aktionen waren. Unsere Erfahrung ist, dass viele Unternehmen diese Frist ignorieren und verschlafen. Dabei müssen sie jetzt aktiv werden, um das Potenzial ihrer Kunden-Datenbanken doch noch nutzen zu können. Auf diesem sensiblen Gebiet sollten sie jedoch keine Risiken eingehen, denn Verstöße gegen das Datenschutzgesetz können empfindliche Geldstrafen zur Folge haben. Unternehmen sollten hier mit verlässlichen Marketing- und IT-Partnern arbeiten, die wissen, wie man mit Kundendaten umgeht und was die Änderungen im Datenschutz in der Praxis bedeuten. Wer die Aufbereitung von Daten und das Kampagnen-Management an erfahrene Dienstleister auslagert, kann sich voll auf sein Kerngeschäft und die Weiterentwicklung seiner Produkte konzentrieren.“
§ 28 des Bundesdatenschutzgesetzes betrifft die Datenerhebung und -speicherung für eigene Geschäftszwecke, Gesetzestext siehe hier: http://www.gesetze-im-internet.de/bdsg_1990/__28.html
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über WOLFF Daten. Menschen. Marketing. GmbH
Die WOLFF Daten. Menschen. Marketing. GmbH ist seit mehr als zehn Jahren erfolgreiches Bindeglied zwischen Marketing und IT. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin und zählt derzeit 50 Mitarbeiter. Die Philosophie von WOLFF Daten. Menschen. Marketing. lautet: Perfektes Datenmanagement ist das Fundament für erfolgreiches Marketing. Deshalb entwickelt WOLFF Daten. Menschen. Marketing. für seine Kunden intelligente Prozess- und IT-Lösungen für sämtliche Kommunikationskanäle. Das Team passt seine Lösungen auf Basis von umfassendem Fachwissen stets auf die individuellen Bedürfnisse seiner Kunden an. Während laufender Marketing-Kampagnen stehen die Experten von WOLFF Daten. Menschen. Marketing. ihren Kunden als verlässliche IT-Partner zur Seite.
WOLFF Daten. Menschen. Marketing. GmbH
Sascha Wolff
Friedrichstraße 132
10117 Berlin
030 / 288 76 90
presse(at)wolff-dmm.de
www.wolff-dmm.de
PR-Agentur Xpand21 GmbH
Michael Huhndorf
Kiebitzhof 9
22089 Hamburg
040 / 325 09 17 14
wolff-dmm(at)xpand21.com
www.pr-agentur-xpand21.de
Datum: 16.02.2012 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 575613
Anzahl Zeichen: 1967
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Huhndorf
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 40 325 09 17 14
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 728 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Unternehmen verschlafen Datenschutz-Novelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PR-Agentur Xpand21 GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).