KELLOGG unterzeichnet Vereinbarung zurÜbernahme von Pringles von Procter&Gamble
ID: 575672
KELLOGG unterzeichnet Vereinbarung zurÜbernahme von Pringles von Procter&Gamble
KELLOGG verfügt bereits seit dem Kauf von Keebler vor über 10 Jahren über einen starken Arm im amerikanischen Snacks-Markt. Mit dem Erwerb von Pringles tritt KELLOGG nun auch im globalen Snacks-Markt auf und gründet die Basis für weiteres Wachstum in diesem Segment.
Kernpunkte der Übernahme sind:
Die Markenstärke von Pringles und ihre Attraktivität für Verbraucher passen ausgezeichnet zu den Kernkompetenzen von KELLOGG in den Bereichen Markenpositionierung und Innovation. Pringles wird daher die Auswahl an qualitativ hochwertigen Snacks Keebler, Cheez-It und Special K Cracker Chips von KELLOGG komplementär ergänzen.
KELLOGGS Präsenz im amerikanischen Snack-Regal erhält durch die Übernahme neues Wachstumspotential.
Pringles verfügt international über große Markenstärke und überdurchschnittliche Handelspräzenz. Das bietet KELLOGG optimale Voraussetzungen, um den Anteil im Snacks-Regal auch international erfolgreich auszubauen.
KELLOGG wird von der gebündelten Kompetenz der über 1.700 Pringles-Mitarbeiter profitieren. Die ähnlichen Werte, Normen und Geschäftskulturen von KELLOGG und P&G werden einen sanften Übergang sicherstellen.
Beide Firmen erwarten, dass die Transaktion im Sommer 2012 abgeschlossen sein wird; noch stehen notwendige rechtliche Prüfungen an.
Diese Akquisition begeistert uns regelrecht, sagte John Bryant, Präsident und CEO von KELLOGG. Pringles hat bislang weltweit immense Fußspuren hinterlassen und katapultiert uns unmittelbar auf Platz 2 der weltweiten Hersteller für salzige und herzhafte Knabberartikel, so Bryant. Dies werde helfen, KELLOGGS Anspruch gerecht zu werden, ein weltweit führender Hersteller von Cerealien und gleichzeitig Snacks zu werden. Bryant weiter: Wir heißen die Mitarbeiter von Pringles bei KELLOGG herzlich willkommen. Ihre gemeinsame Leidenschaft und Hingabe hat dafür gesorgt, dass Pringles zu den bekanntesten und stärksten Marken der Welt gehört.
Bob McDonald, Vorstandsvorsitzender und CEO von P&G, fügte dem hinzu: Das ist eine hervorragende Entwicklung für P&G, Pringles und KELLOGG, da dies sowohl für Pringles-Mitarbeiter wie auch für die Aktionäre Werte schaffen wird. Die Pringles-Familie erhalte damit die Chance, bei einem weltweit führenden Unternehmen des Lebensmittelsektors zu arbeiten. KELLOGG teilt mit uns ähnliche Werte und Prinzipien, und wir sind zuversichtlich, dass Pringles unter der Führung von KELLOGG weiter wachsen wird, so McDonald.
Pringles ist laut Euromonitor der weltweit zweitgrößte Akteur am Markt für salzige Snacks, mit einem jährlichen Umsatz von 1,5 Milliarden US-Dollar in über 140 Ländern und zahlreichen Produktionsstätten in den USA, Europa und Asien. Die Pringles Stapelchips sind ein Umsatzgarant in jedem Snackregal, und das seit inzwischen über 40 Jahren. Sie werden von Snackliebhabern auf der ganzen Welt an Hand ihrer einzigartigen Sattelform und ihrer besonderen Röhrenverpackung erkannt.
Pringles erweitert KELLOGGS existierende Produktionskapazitäten um zwei weitere hochmoderne Fabrikationsstandorte in den USA/Tennessee und in Europa/Belgien.
Ende.
Hinweis für Redakteure:
Details der Transaktion entnehmen Sie bitte der englischsprachigen Originalmitteilung vom 15. Februar 2012.
Über KELLOGG:
KELLOGG ist mit Produkten wie KELLOGGS® SPECIAL K®, MÜSLIX®, KELLOGGS® CRUNCHY NUT®, TOPPAS® sowie KELLOGGS® CORN FLAKES, SMACKS® und FROSTIES® größter Hersteller von Cerealien und mit einem Umsatz von mehr als
13 Milliarden US-Dollar im Jahr 2011 weltweiter Marktführer. Das Unternehmen fertigt seine Produkte in 18 Ländern und beliefert Märkte in über 180 Nationen.
Weitere Informationen sind unter www.kelloggs.de und www.kelloggcompany.com abrufbar. KELLOGGS globaler Corporate Responsibility Report (CRR), der umfassend über die unternehmerische Aus¬richtung, Fortschritte und Erfolge in den vier Kernbereichen Umweltschutz, Markt, Personalentwicklung und Soziales berichtet, ist unter www.kelloggcompany.com/CR einzusehen.
Pressekontakt:
KELLOGG Company
Frau Kris Charles
Fon: 001 / 269 / 961-3799
E-Mail: kris.charles@kellogg.com
KELLOGG (DEUTSCHLAND) GMBH
Herr Dr. Markus Dreißigacker
Fon: 0421 / 3999-218, Fax 0421 / 3999-299
E-Mail: markus.dreissigacker@kellogg.com
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/imhq5w
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/unternehmen/kellogg-unterzeichnet-vereinbarung-zur-uebernahme-von-pringles-von-procter-gamble-43041
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
-
KELLOGG Company
Kris Charles
2 Hamblin Ave E
269 Battle Creek
kris.charles(at)kellogg.com
001 / 269 / 961-3799
http://www.kelloggs.com
Datum: 16.02.2012 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 575672
Anzahl Zeichen: 5292
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kris Charles
Stadt:
Battle Creek
Telefon: 001 / 269 / 961-3799
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KELLOGG unterzeichnet Vereinbarung zurÜbernahme von Pringles von Procter&Gamble"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KELLOGG Company (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).