ThyssenKrupp VDM investiert in den Standort Siegen: Auftragsvergabe für Modernisierung des Quartoge

ThyssenKrupp VDM investiert in den Standort Siegen: Auftragsvergabe für Modernisierung des Quartogerüstes im Warmwalzwerk

ID: 575894

ThyssenKrupp VDM investiert in den Standort Siegen: Auftragsvergabe für Modernisierung des Quartogerüstes im Warmwalzwerk



(pressrelations) -
In größerem Umfang investiert ThyssenKrupp VDM in die Modernisierung ihres Standorts Siegen. Der Hersteller von Hochleistungswerkstoffen hat jetzt den Auftrag für die Modernisierung des Quartogerüstes vergeben, das ursprünglich aus dem Jahr 1954 stammt. "Damit wird ein Kernaggregat im Siegener Werk auf den neuesten Stand der Technik gebracht und so die Zukunft des Standorts gesichert", betont Hanno Gerich, Werksleiter für die Standorte Altena und Siegen der ThyssenKrupp VDM. Das neue Warmwalzgerüst soll Mitte 2013 in Betrieb gehen. Die Maßnahme in Siegen (etwa 70 Mitarbeiter) ist mit Investitionen in Höhe von 30 Millionen Euro verbunden.

Das Quartogerüst dient der Fertigung von Blechen aus Nickel- und Titan-Legierungen. Diese werden für die Herstellung von Pipelines in der Öl- und Gas-Industrie oder Behältern und Rohren in chemischen Anlagen benötigt, kommen aber auch beispielsweise in Meerwasserentsalzungsanlagen, Kraftwerken, Turbinen und Brennstoffzellen zum Einsatz. Für ThyssenKrupp VDM ist die Erzeugung von Grobblechen ein wichtiger Produktbereich, zumal das Unternehmen bei bestimmten Abmessungen der Bleche ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Weltmarkt hat. Die neue Anlage ist auf eine Summenwalzkraft von 6.000 Tonnen ausgelegt, so dass das Dicken-Spektrum nach oben hin erweitert wird. Darüber hinaus ist künftig der Einsatz größerer Brammen mit einem höheren Stückgewicht möglich. Weitere Verbesserungen betreffen die Messtechnik und Automation des Vier-Walzen-Gerüsts. "Dadurch eröffnen sich uns ganz neue Möglichkeiten, die uns zusätzliche Vorteile im Wettbewerb geben", so Gerich.

ThyssenKrupp VDM mit Sitz in Werdohl ist ein Unternehmen der Inoxum-Gruppe und fertigt Hochleistungswerkstoffe, darunter Nickellegierungen, Sonderedelstähle sowie Halbzeuge aus Zirkonium und Titan. Seit über 80 Jahren liefert ThyssenKrupp VDM Bleche, Stangen, Blöcke, Bänder und Drähte. Die Hauptkunden kommen aus den Branchen Anlagenbau, Energiegewinnung, Öl und Gas, Elektro-, Elektronik-, Automobil- und Luftfahrtindustrie. ThyssenKrupp VDM (ca. 1.850 Mitarbeiter) ist in Deutschland mit Werken in Werdohl, Altena, Unna, Siegen und Essen sowie zwei Produktionsstätten in den USA vertreten und verfügt über ein weltweites Vertriebs- und Distributionsnetz.




Ansprechpartner:

Inoxum GmbH
Dr. Monica Soffritti
Corporate Center Communications Marketing
Telefon: +49 203 488 07 221
E-Mail: monica.soffritti@thyssenkrupp.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PALFINGER beweist seine Flexibilität - auch im Geschäftsbericht 2011 AkzoNobel veröffentlicht Ergebnisse für Quartal 4 und das Gesamtjahr 2011
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.02.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 575894
Anzahl Zeichen: 2817

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 448 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ThyssenKrupp VDM investiert in den Standort Siegen: Auftragsvergabe für Modernisierung des Quartogerüstes im Warmwalzwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ThyssenKrupp AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ThyssenKrupp AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z