Trend Micro stellt Cloud-Service zur Erkennung bösartiger Apps vor

Trend Micro stellt Cloud-Service zur Erkennung bösartiger Apps vor

ID: 575906

Branchenweit erster Reputationsdienst für Apps auf mobilen Geräten schützt die Privatsphäre und sichert das Vertrauen in App Stores



(PresseBox) - Trend Micro sagt den Gefahren, die von bösartigen Apps auf mobilen Endgeräten ausgehen, den Kampf an. Als branchenweit erster Hersteller hat der Sicherheitsspezialist einen Reputationsdienst für Apps vorgestellt, der die Besitzer von Smartphones und Tablets vor dem Installieren bösartiger Programme und damit vor Betrug, Datendiebstahl und dem Missbrauch von Systemressourcen wie Batteriestrom, Speicher und Bandbreite bewahrt. Der "Trend Micro Mobile App Reputation (MAR)" Service wird in den weltweit verteilten Rechenzentren von Trend Micro erbracht und steht damit den Anwendern als Cloud-Sicherheitsservice zur Verfügung. MAR erweitert die bestehenden Reputationsdienste für E-Mails, Webadressen und Dateien des "Trend Micro Smart Protection Network".
MAR arbeitet ähnlich wie der vor kurzem angekündigte "Google Bouncer Service", geht jedoch darüber hinaus. Denn der neue Trend Micro-Reputationsdienst analysiert zusätzliche Eigenschaften von mobilen Apps und bezieht in seine Analyse nicht nur die Apps im offiziellen "Android Market", sondern auch in den Marktplätzen von Drittanbietern mit ein. Ferner untersucht MAR die Apps nicht nur nach bösartigem Programmcode, sondern prüft auch die Risiken für die Privatsphäre der Anwender und die Auswirkungen auf die Systemressourcen. "Der 'Google Bouncer Service' ist ein guter erster Schritt in Richtung von mehr Sicherheitskontrolle im 'Google App Store'; daher beglückwünschen wir Google zu diesem Dienst. Gleichzeitig aber sind weitere Sicherheitsmaßnahmen für all die anderen 'App Stores' für Android nötig", erklärt Raimund Genes, "Chief Technology Officer" bei Trend Micro.
Konform zum deutschen Datenschutzrecht
Trend Micro ist seit Jahren ein Vorreiter auf dem Gebiet der Reputationsdienste in der Cloud. Die Services zeichnen sich neben dem Umfang der verfügbaren Informationen insbesondere durch die Trend Micro-Korrelationstechnologie aus, die auch der neue Dienst für Apps nutzt und dadurch das Sicherheitsniveau für Android-Anwender signifikant erhöht. Denn MAR analysiert nicht nur den App-Programmcode, sondern auch die Webseiten, mit denen sich die untersuchte App verbindet, sowie deren Verhalten. Durch den Rückgriff auf die Masse an bereits vorhandenen sicherheitsrelevanten Informationen ist der neue Reputationsdienst von Trend Micro in der Lage, potenziell gefährliche mobile Apps zu identifizieren und zu sperren. Die Erhebung und Verarbeitung von Daten, soweit sie für die Leistungsfähigkeit der Reputationsdienste von Trend Micro benötigt werden, gehen mit den Bestimmungen des deutschen und europäischen Datenschutzrechts konform.


Mehr als 120.000 bösartige Android Apps bis Ende 2012
Der App-Markt wird für Cyberkriminelle immer interessanter. Denn die Zahl der möglichen Opfer steigt in atemberaubender Geschwindigkeit, so dass die Entwicklung von Schadsoftware für mobile Endgeräte insbesondere auf Android-Basis äußert lukrativ wird. Laut "Research2Guidance" wurden allein im September 2011 über 500.000 Anwendungen im offiziellen "Android Market" veröffentlicht. Und Google hat zum Ende letzten Jahres mehr als zehn Milliarden App-Downloads gemeldet, wobei die Zahl der heruntergeladenen Programme jeden Monat um eine Milliarde steige. Dementsprechend erwartet Trend Micro eine rasante Zunahme der Zahl an bösartigen Apps in diesem Jahr von rund 1.000 auf mehr als 120.000.
"Wir sichern schon seit vielen Jahren mobile Endgeräte ab, daher ist die Erweiterung unserer Cloud-Sicherheitsdienste um den Bereich Apps und App Stores ein weiterer logischer Schritt. Die Flexibilität dieser Technologie gibt uns viele Möglichkeiten an die Hand, jetzt und in der Zukunft. Die Einbindung von App-Märkten von Drittanbietern und die Integration des neuen Services in unser Produktportfolio sind nur einige der kurzfristigen Initiativen, die wir verfolgen", betont Raimund Genes. "Wir bieten unsere Technologie auch den Betreibern von App Stores an, die nach einer automatischen Prüfung der von ihnen vertriebenen Applikationen suchen. Die Integration unseres neuen Reputationsdienstes könnte ihnen dabei helfen, ihre Kunden zu schützen und ihnen schon vor dem Herunterladen Informationen zu den möglichen Auswirkungen bestimmter Apps hinsichtlich der Risiken für die Sicherheit, Privatsphäre und Systemressourcen zu liefern."
Phase 1: Apps für Android und Symbian
Zum sofortigen Start des neuen Reputationsdienstes prüft Trend Micro Applikationen, die für die Plattformen Android und Symbian entwickelt wurden. Schrittweise wird der Dienst um die Prüfung weiterer Plattformen für mobile Endgeräte erweitert. "Im Augenblick überwachen wir mehr als 250.000 Anwendungen und können pro Tag über 5.000 neue Apps und App-Aktualisierungen in die Prüfung mit einbeziehen. Wir verfolgen das Ziel, die größte und schnellste Quelle an wichtigen Informationen zur Absicherung und Weiterentwicklung mobiler Ökosysteme bereitzustellen. Dementsprechend spielen weitere Plattformen eine wichtige Rolle bei der Erreichung dieses Ziels", so Raimund Genes.
Kostenloser App-Scanner für Endkonsumenten
Anwender der mobilen Sicherheitslösungen von Trend Micro - sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen - kommen bereits heute in den Genuss der Vorteile des neuen Reputationsdienstes und können sich dadurch schneller vor den wachsenden Gefahren von Bedrohungen auf Android-Basis schützen.
Besitzern privater Android-Geräte, die ihre bereits installierten Apps dahingehend überprüfen lassen wollen, ob es sich um legitime oder bösartige Programme handelt, bietet Trend Micro einen kostenlosen App-Scanner:
"HouseCall Mobile" ist im Android Market als kostenloser Teil der Sicherheitslösung "Trend Micro Mobile Security for Android - Personal Edition" erhältlich.
Firmenkunden erhalten umfassende Informationen über die Trend Micro-Sicherheitslösungen zur Absicherung mobiler Endgeräte unter: http://de.trendmicro.com/de/products/enterprise/mobile-security/

Trend Micro, einer der international führenden Anbieter für Cloud-Security, ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des Trend Micro Smart Protection Network basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an.
Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de.
Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.de.
Folgen Sie uns auch auf Twitter unter www.twitter.com/TrendMicroDE.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Trend Micro, einer der international führenden Anbieter für Cloud-Security, ermöglicht Unternehmen und Endanwendern den sicheren Austausch digitaler Informationen. Als Vorreiter bei Server-Security mit mehr als zwanzigjähriger Erfahrung bietet Trend Micro client-, server- und cloud-basierte Sicherheitslösungen an. Diese Lösungen für Internet-Content-Security und Threat-Management erkennen neue Bedrohungen schneller und sichern Daten in physischen, virtualisierten und Cloud-Umgebungen umfassend ab. Die auf der Cloud-Computing-Infrastruktur des Trend Micro Smart Protection Network basierenden Technologien, Lösungen und Dienstleistungen wehren Bedrohungen dort ab, wo sie entstehen: im Internet. Unterstützt werden sie dabei von mehr als 1.000 weltweit tätigen Sicherheits-Experten. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an.
Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de.
Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.de.
Folgen Sie uns auch auf Twitter unter www.twitter.com/TrendMicroDE.



drucken  als PDF  an Freund senden  Magic Software steigert Jahresergebnis 2011 um 60 % / Neun Wachstumsquartale in Folge / Cloud- und Mobile-Computing bringen Erfolg MATERNA integriert Content-Management-System FirstSpiritTM mit Microsoft SharePoint® 2010 / Den Arbeitsplatz der Zukunft gestalten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.02.2012 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 575906
Anzahl Zeichen: 7516

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hallbergmoos



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trend Micro stellt Cloud-Service zur Erkennung bösartiger Apps vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TREND MICRO Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TREND MICRO Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z