Cloud basiertes Deutsch/Schweizer Call Center

Cloud basiertes Deutsch/Schweizer Call Center

ID: 575970

(PresseBox) - Der Ersteller und Vermarkter eines neuartigen Hightech-Produktes hat hohe Anforderungen an den für sein Produkt notwendigen Kunden-Service, der per Telefon rund-um-die-Uhr erbracht wird. Zunächst soll ein Prototyp (Proof of Concept) mit einer "Time to Market" von vier Wochen entwickelt werden. Die Investitionen müssen so gering wie möglich gehalten werden, u.a. möglichst kein Technik-Kauf, sondern Technik-Nutzung.
Für den Kunden-Service wird die notwendige Technik Cloud-basiert genutzt (statt gekauft). Cloud-basiert heisst, es ist unerheblich, wo die notwendige Technik physisch steht. Demzufolge hat der Betreiber folgende Aufstellung beschlossen:
Der Host mit allen Verwaltungsdaten (Kunden-Stammdaten, CRM-Daten) wird in der Schweiz platziert und ist über eine asynchrone SOAP-Schnittstelle zugänglich.
Die Call Center Agenten sitzen geografisch verteilt in der Schweiz (leicht erweiterbares und organisierbares virtuelles Call Center). Es ist unerheblich, ob ein Agent im Büro, im HomeOffice oder per Handy telefoniert. Die Agenten melden sich an der ACD per Telefon an. Die Identifizierung der Agenten erfolgt "verbindungslos" über die ANI. Die An- und Abmelde-Anrufe sind daher gebührenfrei. Die Agenten haben Zugriff per Browser auf die Host-Applikation. Bei ankommendem Anruf muss synchron zum Klingeln ein Host-Screenpop erfolgen.
Die Telefonie-Applikation mit SprachPortal, ACD-Steuerung und Triggerung des Host-Screenpops wird als Managed Service, den der Telefonie-Spezialist Flintec in Mannheim kurzfristig bereitstellt, genutzt.
Anrufablauf: Der Kunde (zunächst nur Schweizer Kunden), rufen eine Schweizer Call Center-Service-Nr an. Der Anrufer wird nach Mannheim umgeleitet, durchläuft das SprachPortal (Hostzugriffe sind zwecks Überprüfung der Kundendaten notwendig) und wird ACD-gesteuert an einen "bereiten" Call Center-Agenten in die Schweiz geleitet. Wenn bei dem zugeteilten Agenten das Telefon klingelt, dann erhält dieser zeitgleich einen Host-Screenpop mit den Anruferdaten.


Der erfolgreichen Prototyp-Phase folgt eine erste Produktiv-Phase (Vorserien-Phase). Hier wird zunächst die "Cloud"-Lösung in eine "on-premise"-Lösung nahtlos migriert. Das Anrufvolumen (fast ausschließlich inbound) ist sehr spekulativ, muss trotzdem bei Bedarf reibungslos bearbeitbar sein. Es werden weitere SprachPortal-Funktionen zwecks Selbstbedienung (Entlastung der Agenten) implementiert. Auch wird die Kundenkontaktqualität an der telefonischen Schnittstelle (CallCenter-seitig) ein wichtiges Thema sein. In der eigentlichen Produktiv-Phase (Serien-Phase) steht dann Pflege und Skalierung an.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schneller, effizienter, zukunftssicher: SHS VIVEON unterstützt Kabel Deutschland bei der Optimierung seines Data Warehouse Tech Mahindra eröffnet Performance Engineering Labor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.02.2012 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 575970
Anzahl Zeichen: 2727

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mannheim



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cloud basiertes Deutsch/Schweizer Call Center"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FLINTEC Informations-Technologien GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Outdoor Erfassung von Ort und Zeit ...

Zeiterfassung ist ein Beleg für geleistete Zeit, eine Grundlage für eine Kompensation von Mehr-Zeit und Selbstkontrolle. Bei Arbeiten, die im Außendienst oder während Outdoor-Einsätzen anfallen, ist eine Zeiterfassung über einen stationären T ...

IoT hält Einzug in die Zeiterfassung ...

Globalisierung, Mobilität und Flexibilität erfordern die Optimierung von bestehenden Geschäftsprozessen. Das immer prominenter werdende Internet der Dinge (IoT) und das damit einhergehende ?Connected Everything? (C-Car, C-Home, etc.) zeigt, dass ...

Flintec IT am 15. März auf der CeBIT 2016 ...

Flintec IT unterstützt seinen Partner PCS auf der diesjährigen CeBIT in Hannover am 15. März 2016, der weltweit wichtigsten Veranstaltung für das digitale Business. Im Rahmen einer Kombination von Messe und Kongress präsentieren rund 3500 Weltk ...

Alle Meldungen von FLINTEC Informations-Technologien GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z