Brainstorming

Brainstorming

ID: 576325

So kreieren Sie schnell und effizient neue Ideen



Michael FridrichMichael Fridrich

(firmenpresse) - Mit der von Alex Osborn 1939 entwickelten Kreativitätstechnik "Brainstorming" kann ein Team in kurzer Zeit auf effektive Weise neue Ideen und Lösungsvorschläge entwickeln. Diese Technik beruht auf dem Prinzip der freien Assoziation. Jedes Gruppenmitglied äußert jeden themenrelevanten Gedanken, ohne dass es sofort zu einer Bewertung auf Realisierbarkeit kommt. Ein gemeinsames Brainstorming verläuft in der Regel sehr zügig. Das erleichtert einerseits spontane Assoziationen und verhindert andererseits Denkblockaden. Je größer die Gruppe, desto höher ist die Vielfalt der Ideen und Lösungsvorschläge. Als ideal gilt eine Gruppengröße zwischen fünf und sieben Teilnehmern.

Ein Brainstorming läuft in zwei Schritten ab: die Ideensammlung und die Ideenbewertung. Für den Ablauf des ersten Schrittes hat sich folgendes Vorgehen bewährt. Der Moderator des Brainstormings gibt der Gruppe die Frage, Aufgabe oder das Thema bekannt. Nach dem Startsignal äußert jedes Gruppenmitglied spontan seine Gedanken und Ideen. Wichtig dabei ist, dass der Moderator oder eine weitere Person jede Äußerung ohne Bewertung oder Änderung schriftlich festhält.

Alternativ notiert jeder Teilnehmer seine Ideen auf kleine Kärtchen, die anschließend gut sichtbar auf eine Moderations- oder Pinnwand befestigt werden. Der Nutzen des freien Sprechens ist, dass sich dadurch bei vielen Gruppenmitgliedern schnell neue Assoziationen entwickeln, die den kreativen Prozess weiter vorantreiben.
Meist ist ein Brainstorming etwa nach einer halben Stunde beendet, da spätestens nach dieser Zeit die Ideengewinnung nachlässt und die Kreativität der Gruppenteilnehmer Teilnehmer nach und nach schwindet.

Nach einer ausgedehnten Unterbrechung, die je nach Situation und Komplexität sich auch über mehrere Tage erstreckt, startet die Phase der Bewertung. Diese führt die Gruppe selbst durch oder erfolgt durch einen unabhängigen Experten bzw. ein anderes internes Gremium. Wichtig dabei ist, dass alle Ideen zunächst rein sachlich analysiert und nach selbst festgelegten Kriterien geclustert werden. Anschließend kann die Gruppe zusätzlich noch eine Rangliste über eine Punktbewertungsmethode erstellen, um eine konkrete Entscheidung zwischen mehreren gleichwertigen Ideen zu treffen.



Die Methode Brainstorming hat mehrere Vor-, allerdings auch einige Nachteile. Die Vorteile: Ein Brainstorming schafft in kurzer Zeit häufig viele innovative Ideen. Ein weiterer Effekt ist, dass sich die Methode über die Einbeziehung aller Teilnehmer sehr positiv auf die Gruppendynamik auswirkt. Alle Teilnehmer wirken gleichberechtigt an der Ideensammlung mit, Hierarchien sind in dieser Arbeitsphase ausgeschlossen und eher zurückhaltende Mitarbeiter gut integrierbar. Die Vor- und Nachbereitungszeit für ein Brainstorming ist in der Regel kurz.

Zu den Nachteilen eines Brainstormings zählen, dass es nur Lösungsansätze liefert und die komplette Lösungsumsetzung im Nachgang zu erledigen ist. Diese müssen in einem - manchmal langwierigen - Prozess erst noch herausgearbeitet werden. Darüber hinaus lassen sich mit dieser Methode nur selten komplexere Fragen und Aufgaben bearbeiten. In diesem Zusammenhang ist es dann sinnvoll, im Vorfeld eine Trennung in überschaubare und lösbare Teilfragen vorzunehmen. Die Methode Brainstorming funktioniert meistens dann, wenn der Moderator während der Ideensammlung konsequent darauf achtet, dass es zu keinen spontanen Bewertungen kommt. Dies erfordert von allen Beteiligten etwas Übung und Disziplin.

(Bild: Brigitte Averdung Häfner)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Jahrgang 1965, Businesstrainer, Berater und Coach, Diplom-Betriebswirt, Dozent an der FH Aachen für Unternehmensgründung und Persönlichkeitsentwicklung, Reiss Profile Master, geprüfter Trainer und Berater nach BDVT und BaTB, zertifizierter Verkaufsleiter Deutsche Verkaufsleiter-Schule, Experte in der Wachstumsinitiative der Gründerregion Aachen.

Er schöpft aus über 20 Jahren erfolgreicher Berufserfahrung in Marketing und Vertrieb, davon allein 15 Jahre in diversen Managementfunktionen, zuletzt als Geschäftsführer.

Als Spezialist für die Bereiche Führung und Vertrieb bietet er mittelständischen Unternehmen aus Industrie und Dienstleistung drei Schwerpunkte an: Business-Coaching, Firmentrainings als Intensivtraining oder im XL-Format sowie Offene Abendtrainings.

Michael Fridrich erhielt 2009 einen Trainerpreis in der Kategorie "Bestes Seminarkonzept" und ist darüber hinaus ein gefragter Redner und Autor verschiedener Fachbeiträge, u.a. in der Zeitschrift Spitzenkompetenz, Spiegel Online, Zentrada, Außendienst Informationen. Der Experte für Führung und Vertrieb redet und handelt einfach Klartext.

Jeden Monat präsentiert Michael Fridrich in seinem Newsletter ein fachliches Thema, aktuelle Termine und weitere Informationen rund um Businesstraining & Beratung.





PresseKontakt / Agentur:

Michael Fridrich Businesstraining & Beratung
Michael Fridrich
Feldstraße 41
52070 Aachen
michael.fridrich(at)einfach-Klartext.de
0241 47586713
http://www.einfach-Klartext.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Dank an Robert Zoellick ? Nachfolger sollte aus Afrika kommen Preisgekrönter internationaler Forex Broker GKFX setzt jetzt auch in Deutschland auf CFDs und Transparenz
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.02.2012 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 576325
Anzahl Zeichen: 3676

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Fridrich
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241 47586713

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 476 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brainstorming"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Michael Fridrich Businesstraining&Beratung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie ein außergerichtliches Inkassoverfahren hilft. ...

Die Liquidität eines Unternehmens zu sichern, gehört mit zu den wichtigsten betriebswirtschaftlichen Aufgaben. Werden Rechnungen zu spät oder gar nicht bezahlt, gefährdet dies die Liquidität und kann im schlimmsten Fall zu einer Insolvenz führe ...

Abwerbung von Mitarbeitern ...

Wer schnell ein neues Geschäftsfeld aufbauen oder entwickeln möchte, beauftragt manchmal Headhunter damit, ganze Mitarbeitergruppen von konkurrierenden Firmen abzuwerben. Das spart den mühsamen Aufbau eigener Kapazitäten und schwächt gleichzeiti ...

Alle Meldungen von Michael Fridrich Businesstraining&Beratung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z