Rohstoff Edelholz - ökologisches Investment mit eingebautem Klimaschutz
Beteiligung für verantwortungsbewusste Anleger / Langfristige CO2-Bindung
Freiburg / Costa Rica. Eine verantwortungsvolle Kapitalanlage hört heute nicht mehr am Bankschalter oder beim Anlageberater auf, sie sollte dem Anleger vielmehr nachhaltige Transparenz bieten. Ein nachvollziehbarer Geldfluss samt attraktiver Rendite, verbunden mit dem Anspruch auf eine ökologisch und sozial verträgliche Geldanlage – das sind die Parameter heutiger Erwartungshaltungen. Diesen Dreisprung aus Ökonomie, Ökologie und sozialer Verantwortung schafft der geschlossene Fonds von BaumInvest:
2. Soziale Verantwortung und feste Einbindung in das soziale Gefüge vor Ort, beispielsweise durch die Schaffung von Arbeitsplätzen, Schulungen einheimischer Kleinbauern in biologischem Waldfeldbau oder die Vergabe von Mikrokrediten.
3. Vielversprechende Rendite – auf dem kontinuierlich wachsenden Nachfragemarkt wird Edelholz immer beliebter. Bei einer Laufzeit von etwa 20 Jahren kalkuliert BaumInvest mit einer Rendite von durchschnittlich 7 % p.a.
Rendite mit Sicherheit
Der vergleichsweise krisensichere Rohstoff Edelholz erfreut sich einer rasant steigenden Nachfrage. In der Prognoserechnung setzt BaumInvest dennoch ungewöhnlich konservative Annahmen an. So wurde z.B. als Basis für die Endernte von einem heutigen Holzpreis von nur 450 US$ pro m3 und einem Ertrag von 190 m3 pro Hektar ausgegangen, bei einer Preissteigerung von 2% p.a.
Das innovative Bewirtschaftungskonzept aus Mischforst statt Monokultur und Naturreservaten zur Stärkung des Ökosystems minimiert das Schädlingsrisiko.
Die ersten 30.000 Bäume wurden 2007 auf dem BaumInvest eigenen Grundstück im Norden Costa Ricas gepflanzt und erreichen teilweise bereits Höhen um die zwei Meter. Seit Februar diesen Jahres wurden weitere 100.000 Setzlingen aus der eigenen Baumschule aufgeforstet.
Insgesamt bewirtschaftet BaumInvest 560 Hektar ehemaliges Weideland nach dem eigens entwickelten 3-Säulen-Modell, einer Kombination aus ökologischer Aufforstung, Waldfeldbau und Naturreservaten.
Drei Säulen – eine Rendite
1. Die ökologische Aufforstung bildet die ökonomische Grundlage und sichert mit den Verkaufserlösen nach etwa 20 Jahren die Rendite. Die Baumsortenmischung streut das Risiko und schafft über die – teilweise selten gewordenen – einheimischen Edelhölzer ein großes Renditepotential.
2. Der Waldfeldbau mit Gemüse, Früchten und Kräutern zwischen den Baumreihen bietet den Kleinbauern vor Ort eine zusätzliche Nahrungsquelle und Existenzgrundlage. Mikrokredite zur Unterstützung bei der Vermarktung oder zum Kauf von Saatgut helfen ihnen dabei. Vorteil für BaumInvest: Die Bauern kontrollieren beim Waldfeldbau auch den Wuchs der Edelhölzer. Als größter Arbeitgeber ist BaumInvest fest in das soziale Gefüge eingebunden. Die Bauern werden für Pflege- und Pflanzarbeiten beschäftigt, mit der örtlichen Schule besteht eine Kooperation. Die Fachleute vor Ort arbeiten eng mit der, auf den Anbau heimischer Baumarten spezialisierten, Umweltorganisation Ojoche und einheimischen Wissenschaftlern zusammen.
3. Naturreservate und Ökokorridore stabilisieren das Ökosystem und vermindern dadurch die Anfälligkeit der aufgeforsteten Bäume gegen Schädlingsbefall.
Der Ökounternehmer Leo Pröstler, Gründer des Waschbär-Umweltversandes, hat für das Projekt prominente Gründungsinvestoren vereint:
Globetrotter, VAUDE, Georg Salvamoser, der Gründer der Solarfabrik, Prof. Günter Faltin, der Gründer der Teekampagne, die „Stromrebellen“ der EWS aus Schönau Ursula und Dr. Michael Sladek und andere, auch private Gesellschafter.
Für Unternehmer ist dieses CSR-Projekt noch aus einem weiteren Grund besonders attraktiv: Über BaumInvest können sie einen Teil ihres CO2-Verbrauchs kompensieren und haben innerhalb des Projektes Spielraum für eigene Ideen.
CO2-Kompensation
Die hohe CO2-Bindungsleistung bildet einen aktivern Beitrag zum Klimaschutz. Ein Hektar aufgeforsteter Fläche bindet pro Jahr bis zu 20 Tonnen CO2. Statistisch betrachtet verursacht jeder Bundesbürger einen CO2-Ausstoß von 10,3 Tonnen jährlich. Ein Mindestanteil von BaumInvest in Höhe von 5.000 € kompensiert in 22 Jahren ca. 80 Tonnen CO2. Durch die vorwiegende Verwendung der Edelhölzer zur Möbelherstellung oder im Baubereich bleibt das klimaschädliche CO2 langfristig gebunden.
Messestand:
Sie finden Sie uns am Stand G59 in Halle 8b.
Vortrag:
Freitag, 05.09.2008 um 15.00 Uhr, auf der Bühne im Themenpark Grünes Geld
„Investition in tropische Edelhölzer - ökologisch und sozial verträglich“ ein
Vortrag von Leo Pröstler über BaumInvest und die Neuentwicklungen.
Weitere Informationen unter: www.bauminvest.de
Die Beteiligung in Zahlen
Kapitalrückfluss:332% der Einlage (nach Steuern)
Mindestbeteiligung:5.000 Euro
Wertausgleich für kürzere Laufzeit:7% (2008), 14% (2009)
Laufzeit:22 Jahre
Art des Fonds:geschlossener Fonds
Fondssumme:7.800.000 Euro
Art der Anlage:Unternehmensbeteiligung als Kommanditist
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Norden Costa Ricas, im Landesinneren zwischen Pazifik- und Atlantikküste, hat BaumInvest ehemaliges Weideland erworben und forstet dieses ökologisch mit einem Mischwald aus Teak, Mahagoni und anderen heimischen Edelhölzern auf. Mit dem eigens entwickelten 3-Säulen-Modell aus ökologischer Aufforstung, Waldfeldbau zwischen den Baumreihen und Naturreservaten sowie sozialen Schwerpunkten für die einheimische Bevölkerung bietet BaumInvest eine vorbildliche Fondsanlage für verantwortungsbewusste Anleger, die sich Transparenz, Sicherheit und Nachhaltigkeit für ihre Kapitalanlage wünschen.
Renommierte Persönlichkeiten aus der Wirtschaft haben sich der Initiative bereits angeschlossen und konnten eigene Ideen in das Projekt einbringen, die zwischenzeitlich verwirklicht wurden.
So arbeitet beispielsweise seit Anfang 2008 eine eigene Baumschule sehr erfolgreich. Die Qualität der Jungpflanzen ist hier gewährleistet, der bisher mühsame Transport aus anderen Landesteilen entfällt. Seit Februar diesen Jahres wurden 100.000 Jungbäume gepflanzt.
Pflanzer und einheimische Bauern werden in ökologischer Forstwirtschaft und biologischem Waldfeldbau geschult. Mit der örtlichen Schule betreibt BaumInvest Schulprojekte und Kooperationen – so wurde ein mit Teakbäumen aufgeforsteter Hektar Land der Schule als langfristige Kapitalanlage übergeben.
Zu einheimischen Wissenschaftlern und Umweltschutzorganisationen in Costa Rica bestehen langjährige Kontakte. Die enge Einbindung einheimischer Arbeiter und Bauern und nicht zuletzt die Kompetenz der Projektleiter vor Ort sorgen für eine ausgezeichnete Infrastruktur. Als größter lokaler Arbeitgeber beschäftigt BaumInvest zeitweise bis zu 30 Pflanzer und Hilfskräfte, die teilweise auf der Finca San Raphael leben. Durch die enge Verknüpfung zu lokalen Strukturen wird das Projekt nicht als Fremdkörper empfunden.
Ein mehrköpfiges Team um Leo Pröstler sorgt von Freiburg aus für die Vermarktung und Gesamtorganisation.
BaumInvest GmbH & Co.KG
Goethestr. 20
79100 Freiburg
Tel. 0761- 150 636-20
Fax 0761-150 636-19
Email info(at)bauminvest.de
SIMA Kommunikation
Claudia Fiedler
Yorckstraße 18
79110 Freiburg
Tel. 0761-68 18 262
Email info(at)sima-kommunikation.de
Datum: 02.09.2008 - 15:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 57653
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Fiedler
Stadt:
Freiburg
Telefon: 0761-68 18 262
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.07.2008
Anmerkungen:
Fordern Sie passendes Bildmaterial einfach per Email bei uns an. Bei Abdruck Belegexemplar erwünscht.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 989 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rohstoff Edelholz - ökologisches Investment mit eingebautem Klimaschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BaumInvest GmbH & Co.KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).