Posch: Wirtschaftsministerium stellt Maßnahmen gegen Fluglärm ins Internet

Posch: Wirtschaftsministerium stellt Maßnahmen gegen Fluglärm ins Internet

ID: 576530

Über 30 Maßnahmen bereits umgesetzt - Weitere folgen - Lärmschutz bleibt Daueraufgabe



(pressrelations) -
Das Hessische Wirtschaftsministerium hat heute auf seiner Homepage eine Übersicht über alle bisher getroffenen Maßnahmen zum Lärmschutz gegen Fluglärm veröffentlicht. "Ein Blick auf das Bündel der bisherigen Maßnahmen zeigt schwarz auf weiß, dass das Thema Fluglärmminderung von der Landesregierung nicht erst seit 2011 bearbeitet wird. In den vergangenen Jahren wurden über 30 Maßnahmen umgesetzt. Wir haben auf diesem Gebiet allen Grund zum Selbstbewusstsein. Davon soll sich jeder überzeugen können", erklärte Wirtschaftsminister Dieter Posch.

"Wir möchten mit diesem Informationsangebot zu einer Versachlichung der Diskussion beitragen. Das Fluglärmproblem ist zu ernst, um es zur parteipolitischen Polemik zu missbrauchen", sagte der Minister. Kern des Angebots ist eine Tabelle, die alle derzeitigen Bestimmungen zum aktiven und passiven Schallschutz auflistet. Hinzu kommen ergänzende Informationen wie Erklärungen wichtiger Stichworte und Antworten auf häufig gestellte Fragen. Das Informationsangebot soll schrittweise ausgebaut und vervollständigt werden.

"Für die Landesregierung ist das Thema Lärmschutz eine Daueraufgabe, die wir kontinuierlich verfolgen", sagte Posch. "Ich habe bereits 2001 in meiner ersten Amtszeit Lärmkontingente eingeführt und kurz darauf lärmabhängige Start- und Landegebühren." Der Minister wies darauf hin, dass der Planfeststellungsbeschluss zum Ausbau des Flughafens vom Dezember 2007 eine Vielzahl strenger Regelungen zum Lärmschutz enthält und damit auch Forderungen des im Mediationsverfahren vereinbarten Anti-Lärm-Pakts erfüllt. Seit Anfang 2011 ist darüber hinaus das Maßnahmenpaket Aktiver Schallschutz in Kraft.

"In der Lärmschutzzonenverordnung von Ende 2011 haben wir den strengst möglichen Wert für die Nachtschutzzone angewendet. In Kürze wird die Task Force Flugrouten ihre Vorschläge für lärmoptimierte An- und Abflugwege vorlegen", sagte Posch. "Ich möchte deutlich machen, dass Fluglärm ein komplexes Problem ist, das auf vielen Ebenen angegangen werden muss. Es gibt nicht den einen großen Schalter; es gibt nur viele einzelne Stellschrauben, die ineinander wirken. Wer tut, als gebe es einfache Rezepte, macht den Bürgern etwas vor."




Eine Übersicht der Maßnahmen gegen den Fluglärm finden Sie hier: http://www.wirtschaft.hessen.de/irj/HMWVL_Internet?cid=f72a67fdd48be9cd9ccb328fcd4b242e


Pressestelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Pressesprecherin: Ulrike Franz-Stöcker
Telefon: (0611) 815 20 20, Fax: (0611) 815-2225
E-Mail: presse@hmwvl.hessen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Eine Lederwringe macht den Frühjahrsputz beim Auto noch einfacher Outcast Kustoms
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.02.2012 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 576530
Anzahl Zeichen: 3005

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Posch: Wirtschaftsministerium stellt Maßnahmen gegen Fluglärm ins Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z