Start der Fortbildungsreihe"Geprüfte Fachkraft für Zweithaar (HwK)
Startschuss für die ersten Kurse des Weiterbildungsprogramms mit Abschluss"Geprüfte Fachkraft für Zweithaar"ist gefallen; die ersten Kurse starten im April
Zielsetzung dieser aus mehreren Elementen bestehenden Kurse ist es, den Teilnehmern mittels einer intensiven Fortbildung mit Abschlussprüfung umfassendes theoretisches und praktisches Wissen zu vermitteln. Nach Abschluss der Schulung dürfen die Teilnehmer dann den Titel "Geprüfte Fachkraft für Zweithaar (HwK)" führen und können mit überzeugendem Fachwissen punkten. Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildung ist die Gesellenprüfung im Friseurhandwerk. "Wir freuen uns, dass es nun losgeht und wir eine echte Perspektive hinsichtlich der Ausbildung im Bereich Zweithaar bieten können. Wir wünschen uns natürlich, dass diese ergänzende Ausbildung auch den Nachwuchs auf den Plan ruft", erklärt Peter Volk, Geschäftsführer und Erster Vorsitzender des BVZ. "Denn wer das Potenzial erst mal erkannt und seine Leidenschaft für Zweithaar entdeckt hat, der wird feststellen, dass im Zweithaar viel mehr steckt als "nur" eine Perücke."
Die ersten Fortbildungskurse finden zunächst an zwei Standorten in Deutschland statt, in der Fachschule Haarkunst-Wernesgrün in Steinberg sowie in Ulm in der Deutschen-Friseur-Akademie.
Termine und Standorte
Veanstaltungsort: Fachschule Haarkunst-Wernesgrün, Steinberg OT Wernesgrün
Terminablauf: Kurse am Sa. 28.04.12 - Di. 01.05.12 und Sa. 12.05.12 - Di. 15.05.12 sowie 2 Tage Prüfungsvorbereitung in Abhängigkeit vom Prüfungstermin.
Adresse:
Haarkunst-Wernesgrün GmbH,
Bergstraße 11a,
D-08237 Steinberg OT Wernesgrün
Telefon / Fax: +49 37462 664-14 / Fax: +49 37462 664-55
Mail / Homepage: info@haarkunst-wernesgruen.de / www.haarkunst-wernesgruen.de
Ansprechpartner: Katja Böse
Veanstaltungsort: Deutschen-Friseur-Akademie, Ulm
Terminablauf: erster Kurs voraussichtlich ab Anfang Mai 2012
Adresse:
Deutsche-Friseur-Akademie,
Dieselstraße 4,
D-89231 Neu-Ulm
Telefon / Fax: +49 731 378 46 57-11 / +49 731 378 46 57-20
Mail / HomepageInfo@deutsche-friseur-akademie.de www.deutsche-friseur-akademie.de
Ansprechpartner: Karin Seiler, Harald Gloning
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
bundesverband-zweithaar
seminare
friseur
seminare
peter-volk
gepr-fte-fachkraft-f-r-zweithaar
fortbildung
zweithaar
spezialist
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten e.V., kurz BVZ, wurde am 09. 02.2004 gegründet. Der Verband mit Sitz in Albstadt vertritt und fördert die wirtschaftlichen Belange von mittlerweile 220 Mitgliedern mit 275 Verkaufsstellen aus dem Bereich Zweithaar. Diese Betriebe und damit auch der Verband beschäftigen sich mit der gesamten Bandbreite der Zweithaarbranche, von der krankheitsbedingten Versorgung mit Zweithaar bis hin zur modischen Komponente des Zweithaars als trendiges Accessoire. Darüber hinaus sind Fort - und Weiterbildungsmaßnahmen, so wie die neu ins Leben gerufene und vom BVZ zu verantwortende Weiterbildung zur "Geprüften Fachkraft für Zweithaar" ebenso Bestandteil der Verbandsaufgaben wie die Möglichkeit sich nach DIN EN ISO 9001, Rev. 12/2008 zertifizieren zu lassen, um einen hohen und homogenen Qualitätsstandard innerhalb des BVZ sicherzustellen zu können.
Stand Juni 2011
PMC
Anja Sziele
Infanteriestraße 11a, Haus B
80797 München
anja(at)anjasziele.de
+49 89 20 30 03 261
http://www.anjasziele.de
Datum: 17.02.2012 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 576580
Anzahl Zeichen: 2811
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Dehler
Stadt:
Gummersbach
Telefon: 02261 / 26332
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Start der Fortbildungsreihe"Geprüfte Fachkraft für Zweithaar (HwK)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).