hueggenberg schult in digitaler Signalverarbeitung für programmierbare Logik
Neue Kurstermine im Herbst 2008
Zusammen mit den für ihr Design-Know-how bekannten Referenten von Steepest Ascent Ltd. veranstaltet die hueggenberg gbr die viertägige Kursreihe zum Thema DSP for FPGAs. Der zukunftsorientierte Intensivkurs unter der Leitung von Prof. Bob Stewart und mit der Unterstützung von Dr. Daniel García-Alís bietet neben Vorträgen, Praxisbeispielen, Diskussionen und der Beantwortung von Fragen vor allem die Möglichkeit zur Entwicklung realer Designs mit den neuesten FPGA-DSP CAE Lösungen. Die Referenten legen ausdrücklichen Wert auf die Praxisnähe durch 50 Prozent Workshopcharakter mit praktischen Software DSP/FPGA Designübungen. Jeder Teilnehmer erhält ein sehr umfangreiches, leicht verständliches Nachschlagewerk für seine zukünftigen digitalen Designaufgaben. Inhaltlich wird besonders der Einsatz von FPGAs zur Bearbeitung von DSP-Algorithmen, -Applikationen und -Architekturen vermittelt. Die Referenten halten regelmäßig Seminare zu diesem Thema - seit 2002 an der University of California, Los Angeles (UCLA) und seit 2004 auch am Institute for System Level Integration (ISLI).
Die Termine
14. – 17. Oktober 2008 in München, Deutschland
01. - 04. Dezember 2008 in Livingston, Schottland
Weitere Informationen zum Kursinhalt stehen auf http://www.hueggenberg.com/seminars/seminar_dsp-fpga.htm zur Verfügung. Das Anmeldeformular kann direkt unter http://www.hueggenberg.com/images/seminars/2008_fpga_en.pdf herunter geladen oder bei hueggenberg gbr, unter +49 8151 55 50 09-11 und info@hueggenberg.com angefordert werden. Detaillierte Informationen zum Kursinhalt enthält der Lehrplan unter http://www.hueggenberg.com/images/seminars/2008_dsp_for_fpgas_syllabus.pdf.
Hintergrund DSP for FPGAs
Die neuesten FPGA-Generationen können nicht mehr nur einzelne mathematische Operationen ausführen, sondern verarbeiten sogar komplexe DSP-Algorithmen mit höchsten Geschwindigkeiten. FPGAs werden in einigen Applikationsbereichen wie unter anderem in Basisstationen, Broadcast Video SD/HD, Bildverarbeitung, Infotainment, Kommunikation, Radar- sowie Sonaranwendungen immer stärker in den Wettbewerb zu DSPs treten. Den Einsatz von FPGAs mit DSP-Funktionalität treiben sowohl die geforderten und steigenden Anforderungen an die Verarbeitungsgeschwindigkeiten - in Größenordnungen von 10 bis 100 Milliarden Operationen pro Sekunde – wie auch der Bedarf an Rapid Prototyping und an Software-definierbaren Architekturen weiter voran. Folglich besteht auch ein großer Weiterbildungsbedarf der Ingenieure zu diesem Themengebiet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über hueggenberg gbr
Die Agentur hueggenberg unterstützt Unternehmen bei der strategischen Markteinführung ihrer Produkte. Für einen erfolgreichen Markteinstieg oder die Ausweitung bestehender Marktaktivitäten bieten die Absatzprofis umfassende Vertriebstätigkeiten als Handelsvertretung in Europa sowie das gesamte Leistungsspektrum für nationale und internationale Marketingservices und Unternehmenskommunikation. Weitere Informationen unter www.hueggenberg.com.
Über Steepest Ascent
Steepest Ascent bietet Lösungen und Beratung für digitale Signalverarbeitung und Kommunikation. Die Bandbreite der Leistungen reicht von Algorithmusentwicklung und –simulation bis zu vollständigen und optimierten Festkomma-Arithmetik-Implementierungen für FPGAs. Das in Glasgow, Schottland, ansässige Unternehmen bietet auch zahlreiche DSP Simulationsbibliotheken, die den Designprozess komplexer Systeme in Anwendungen mit diversen Audio- und Kommunikationsstandards wie 802.11, 802.16, Bluetooth, 3G and cdma2000 unterstützen und vereinfachen. Weitere Informationen unter www.steepestascent.com.
Pressekontakt
hueggenberg gbr
Mandy Ahlendorf
Maximilianstraße 8
82319 Starnberg
Germany
T +49 8151 55 50 09-11
F +49 8151 55 50 09-10
E presse(at)hueggenberg.com
www.hueggenberg.com
Datum: 02.09.2008 - 16:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 57667
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nina S. Müller
Stadt:
Starnberg
Telefon: 08151-5500913
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 02.09.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 722 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"hueggenberg schult in digitaler Signalverarbeitung für programmierbare Logik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
hueggenberg gbr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).