Radverkehrförderung
ID: 576824
Radverkehrförderung
mlung abgehalten, den Vorstand gewählt und erste Beschlüsse gefasst. Im Anschluss wurde die Gründungsurkunde unterzeichnet.
Die Gründungsinitiative für die Arbeitsgemeinschaft hatte sich im vergangenen Jahr beim Zweiten Nationalen Radverkehrskongress in Nürnberg vorgestellt. Aus den 14 Initiatoren sind inzwischen 38 Mitglieder geworden. Dazu gehören Landkreise, Städte und Gemeinden aus allen Regionen Bayerns, von Aschaffenburg bis Wolfratshausen, und in allen Größenordnungen, von Röthenbach a. d. Pegnitz bis zur Landeshauptstadt München. "Ich kann allen anderen bayerischen Kommunen nur empfehlen, sich dieser Arbeitsgemeinschaft anzuschließen, hier mitzuarbeiten und eigene Ideen und Interessen einzubringen", so Herrmann. Er sprach sich dafür aus, dass Freistaat und Kommunen gemeinsam für eine neue Fahrradkultur in Bayern arbeiten sollten.
Die Mitglieder der AGFK wollen sowohl gemeinsame Radverkehrsprojekte initiieren als sich auch gegenseitig beraten und Erfahrungen austauschen. Bereits am 29. Februar bietet die Arbeitsgemeinschaft ihren Mitgliedskommunen ein erstes Seminar an. Mitarbeiter der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern werden sich mit den Mitgliedskommunen über das Radverkehrshandbuch austauschen. In diesem Handbuch sind alle Themen rund um den Radverkehr ? von der Infrastruktur bis zur Öffentlichkeitsarbeit - zusammengestellt.
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.02.2012 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 576824
Anzahl Zeichen: 3002
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Radverkehrförderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).