Jürgen Böhmler: Vermittler müssen dazu lernen
Langfristige Kundenbindungsstrategien überleben den harten Wettbewerb
Nach Böhmler hat sich dabei in den letzten Jahren die Vorgehensweise der Finanzvermittler dem Grunde nach in zwei Richtungen entwickelt: Zum einen in den reinen Produktverkäufer, der dem Kunden immer wieder neue Anlagemöglichkeiten offeriert und nach dem Abschluss für lange Zeit zumindest beim gleichen Kunden nicht mehr gesehen wird. Der reine Produktverkauf wird dabei vor dem Hintergrund der Verwechselbarkeit von Anlagemöglichkeiten immer schwieriger („Was ist die Besonderheit?“), zudem tritt der Verkäufer in eine Wettbewerbssituation beispielsweise mit anonymen Internetanbietern, die im Zweifelsfall sogar mit Provisionsweitergabe werben.
„In eine gänzlich andere Richtung gehen die Finanzvermittler oder Finanzberater, die eine langfristige Beziehung mit dem Kunden aufbauen und bei denen Begriffe wie Vertrauen und Partnerschaft die wesentliche Rolle spielen“, erklärt der Vertriebsprofi Jürgen Böhmler wörtlich. Während die Vorgehensweise des Produktverkäufers dabei unmittelbar nur auf den Abschluss gerichtet sei, baue der „Beziehungsverkäufer“ zunächst eine emotionale Basis zum Kunden auf. Er geht also uneigennützig eine Beziehung mit dem Kunden ein, die mehr einer Freundschaft denn einer typischen Situation zwischen Verkäufer und Kunde ähnelt. Der Verkauf erfolgt dabei mittelbar auf der Basis von Empfehlungen. „Nicht das Produkt steht im Vordergrund, sondern die Glaubwürdigkeit des Finanzvermittlers sowie die Frage, wie er bestimmte Themen kommuniziert“, meint Böhmler. Eine wichtige Rolle spiele dabei, wie der Verkäufer einen Mehrwert für seinen Kunden generieren kann und durch welche Aktivitäten er den Kunden begeistert. Der Kunde als Käufer bekommt damit das Gefühl, voll und ganz ernst genommen zu werden und fühlt sich in der gemeinsamen Beziehung wohl und umsorgt. Selbst kleine Leistungen, wie das richtige Sortieren der Unterlagen, Vorbereitungen für Steuererklärungen sowie Berechungen – beispielsweise über mögliche Rentenlücken usw. erzielen vor diesem Hintergrund einen großen Effekt und werden dafür Sorge tragen, dass der Kunde nicht einmal im Ansatz darüber nachdenkt, einen anderen Finanzvermittler oder gar das Internet zu befragen. „Dies würde er selbst als Vertrauensbruch bewerten“, erklärt Böhmler. Gerade diese kundenorientierte Ausrichtung ist es dabei, die den Kunden zufrieden stimmt und ihn lange an einen (Geschäfts-)Partner bindet. Und was dies anbelangt, ist es auch die Vorgehensweise der erfolgreichen Finanzvermittler, die ein gutes Beispiel sein können für andere Verkäufer, beispielsweise von Konsumartikeln. Denn wenn es einem Finanzvermittler gelingt, seine Kunden mit wenig Reaktionen auslösenden Produkten langfristig zu begeistern und zu binden, dann dürfte dies einem Autoverkäufer, um nur ein Beispiel zu nennen, doch umso leichter fallen. Abschließend fasst Jürgen Böhmler zusammen: „Es kommt lediglich auf die professionelle Ausrichtung an.“
Zusammenfassung: Jürgen Böhmler macht in einem interessanten Aufsatz darauf aufmerksam, dass sich erfolgreiche Finanzvermittler zunehmend vom Produktverkäufer zum Beziehungsmanager entwickeln. Der erfahrene Vertriebsprofi Böhmler hat schon viele Unternehmen erfolgreicher gemacht.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
project-vermittlungs-gmbh
project-gfu
immobilienfonds
pvg
vertriebspartner
financial-planning
makler
mehrfachagenten
produktvertrieb
immobilienbereich
erfolgsstrategien
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die PROJECT Gruppe besteht aus einem Team von langjährig erfahrenen Spezialisten im Immobilienbereich.
Mit der Gründung der PROJECT GFU im April 1998 wurde der erste PROJECT Immobilienfonds aufgelegt. Die PROJECT Gruppe beweist, dass es in jeder Marktsituation Erfolgsstrategien mit Immobilien gibt: Gestern, heute und erst recht in Zukunft.
Die PROJECT Vermittlungs GmbH bildet als Koordinator die Brücke zwischen dem Emissionshaus PROJECT und qualifizierten Vertriebspartnern.
Im Sommer 2007 wurde die Entscheidung getroffen, eine neue Dimension in der Unterstützung der PVG-Vertriebspartner zu liefern und das gebündelte Know-how aus über 20 Jahren Vertriebserfahrung in den Bereichen Produktvertrieb, Mehrfachagenten, Makler und Financial Planning quasi kostenfrei als Unternehmens- und Vertriebsberatung den Partnern des PROJECT Partner-Konzeptes zur Verfügung zu stellen – für jeden individuell nutzbar in allen seinen Produktbereichen.
PROJECT Vermittlungs GmbH
Niederlassung München
Maria-Theresia-Straße 26
81675 München
Tel. +49 89. 98 10 86 60
Fax +49 89. 98 10 86 61
info(at)project-gruppe.com
Oehme FinanzMarketingBeratung
Am Schloßpark 3-5
65203 Wiesbaden
Tel.: 0611 / 174 59 70
Fax: 0611 / 174 59 71
redaktion(at)finanzmarketingberatung.de
Datum: 03.09.2008 - 04:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 57689
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Oehme
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 0611-1745970
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.09.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 873 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jürgen Böhmler: Vermittler müssen dazu lernen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Oehme FinanzMarketingBeratung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).