Schwäbische Zeitung: Durch Wort und Tat überzeugen - Leitartikel

Schwäbische Zeitung: Durch Wort und Tat überzeugen - Leitartikel

ID: 577044
(ots) - Es geht um das höchste Staatsamt, dennoch sei
gestattet: Aller guten Dinge sind drei. Innerhalb von nur zwei Jahren
gibt es den dritten Bundespräsidenten. Angela Merkel lag zweimal
kolossal daneben, sie ist gut beraten, jetzt einen Kandidaten zu
küren, der parteiübergreifend Zustimmung findet. Der sanfte Druck der
politischen Realität lässt ihr keine andere Wahl. Schwarz-Gelb
verfügt nur über eine hauchdünne Mehrheit in der Bundesversammlung,
was Politstrategen ungemein bei der Meinungsbildung hilft.

Aus taktischen Gründen ließ Merkel bisher präsidiable
Persönlichkeiten nicht zum Zuge kommen. Die Kanzlerin hievte
stattdessen ungeeignete Kandidaten wie den unglücklichen Horst Köhler
oder den trickreichen Christian Wulff ins höchste Staatsamt. Wer
kritisiert, dass dabei kaltes Kalkül eine Rolle spielte, ist schlicht
naiv.

Das Präsidentenamt war immer wesentlich für den Machterhalt oder
die Festigung der Regierungsgewalt. So sei an Gustav Heinemann 1969
erinnert, dessen Wahl Vorbote für die erste sozialliberale Regierung
war. Oder die Kandidatenkür Köhlers: Damals verhinderte FDP-Chef
Guido Westerwelle die Bewerbung Klaus Töpfers. Der renommierte
ehemalige Bundesumweltminister wäre auch für Grüne und SPD wählbar
gewesen, die FDP aber hätte ihre Funktion als Zünglein an der Waage
verloren. Deshalb durfte der Geeignetere nicht antreten.

So paradox es klingen mag, der überparteiliche Kandidat kann ruhig
ein Parteibuch haben. Er muss aber staatsmännische Gravität besitzen,
er muss Vertrauen und Würde ausstrahlen, er muss durch Wort und Tat
überzeugen. Das Amt des Bundespräsidenten ist keineswegs fundamental
beschädigt, es muss aber wieder glaubwürdig und integer ausgefüllt
werden.

Um es der Findungskommission leichter zu machen: Töpfer ist immer


noch da, und in der Union gibt es auch noch den intellektuell
hervorstechenden Bundestagspräsidenten Norbert Lammert. Beide wären
erste Wahl. Und für Merkel könnte aus zwei Niederlagen ein Sieg
werden.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Syrien Mittelbayerische Zeitung: Leerstelle in Bellevue
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.02.2012 - 21:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 577044
Anzahl Zeichen: 2390

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leutkirch



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Durch Wort und Tat überzeugen - Leitartikel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbische Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z