Norwegian Cruise Line legt Ergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2011 vor
• Unternehmen meldet Rekordergebnis und gesteigertes bereinigtes EBITDA für 2011
• Vierzehntes Quartal in Folge mit Wachstum des bereinigten EBITDA gegenüber dem Vorjahresquartal
• Nettogewinn von 126,9 Millionen US-Dollar im Vergleich zu 23,0 Millionen US-Dollar in 2010

(firmenpresse) - Wiesbaden/Frankfurt, im Februar 2012: Norwegian Cruise Line (NCL Corporation Ltd., „Norwegian” oder „das Unternehmen”) hat die Ergebnisse für das am 31. Dezember 2011 zu Ende gegangene Quartal und das Geschäftsjahr 2011 vorgelegt.
Unternehmenshighlights 2011:
- Das bereinigte EBITDA stieg auf ein Rekordhoch von 506,0 Millionen US-Dollar und eine Marge von 22,8 %.
- Das Betriebsergebnis stieg um 37,1 % auf 316,1 Millionen US-Dollar.
- Eine Reihe umfangreicher Investitionen wurde getätigt, um das Unternehmen für zukünftiges Wachstum und Erweiterung gut aufzustellen.
- Start einer neuen Markenplattform- und Werbekampagne.
Norwegian Cruise Line konnte 2011 ein weiteres Jahr mit einem Rekordergebnis verzeichnen. Umsatzwachstum und Verbesserungen bei den Betriebsabläufen sorgten für ein verbessertes Endergebnis. Das Betriebsergebnis stieg um 37,1 % gegenüber dem Vorjahr und das bereinigte EBITDA erreichte eine Rekordhöhe von 506,0 Millionen US-Dollar. „Angesichts der Tragödie in Italien möchte ich zuerst allen Betroffenen unsere aufrichtige Anteilnahme aussprechen, die beteiligt oder betroffen waren“, so Kevin Sheehan, President und CEO. „Mit Blick auf 2011 freue ich mich sagen zu können, dass dies ein weiteres Jahr mit hervorragenden Ergebnissen war. Neben den beeindruckenden finanziellen Ergebnissen für das Jahr konnten wir auch unsere Kundenzufriedenheitskennzahlen auf neue Höchstwerte steigern. Dies ist ein Beleg dafür, dass unsere fortgesetzten Bemühungen, das Urlaubserlebnis an Bord unserer Flotte weiter zu optimieren, bei unseren Gästen gut ankommen“, fährt Sheehan fort.
Doch Norwegian hat 2011 nicht nur solide Ergebnisse geliefert, sondern auch signifikante Investitionen in die Zukunft des Unternehmens getätigt. Auf Great Stirrup Cay, der Privatinsel des Unternehmens auf den Bahamas, wurden umfassende Erweiterungen vorgenommen. So wurden eine neue Marina und ein Begrüßungspavillon angelegt sowie neue und größere Restaurants und Bars errichtet. Die Strandfläche wurde verdoppelt und das Aktivitätenprogramm erweitert. Im April startete Norwegian mit „Partners First“ eine Initiative zur weiteren Optimierung der Beziehungen des Unternehmens mit ihren Vertriebspartnern. Diese Initiative umfasst eine Reihe von Programmen und Investitionen, um Norwegian zu der Kreuzfahrtreederei zu machen, mit der es sich am einfachsten zusammenarbeiten lässt. Im Oktober startete das Unternehmen eine neue Markenplattform- und Werbekampagne rund um die Aufforderung „Cruise Like a Norwegian“. Die Kampagne hat erhöhte Aufmerksamkeit auf die Marke und auf die Vielfalt an Erlebnissen gelenkt, die Gäste während einer Kreuzfahrt mit Norwegian erwartet.
Im Laufe des Jahres wurden zudem die Namen der beiden neuen Schiffe mit Platz für jeweils 4.000 Passagiere bekannt gegeben, die sich in der Meyer Werft in Papenburg im Bau befinden: Norwegian Breakaway und Norwegian Getaway. Das Unternehmen stellte die Kabinendesigns für die Norwegian Breakaway vor, die von luxuriösen Suiten bis zu Studios für Alleinreisende reichen und zudem die Wiedereinführung von Außenkabinen vorsehen. Neu auf den Schiffen werden spezielle Familienkabinen sein, die über Annehmlichkeiten wie eine große Badewanne verfügen und in der Nähe der Bereiche für Kinder und Jugendliche liegen. Gleichzeitig präsentierte das Unternehmen die Entwürfe für den Suitenbereich der Norwegian Breakaway und stellte den neuen Markennamen für ihre Suitenbereiche vor, die auch auf fünf weiteren der bestehenden Schiffe zu finden sind. Unter der Marke „The Haven by Norwegian“ kann die Reederei diese einzigartigen Bereiche – quasi ein Schiff innerhalb des Schiffs – besser an diejenigen Gäste vermarkten, die zusätzlichen Luxus und Privatsphäre auf ihrer Kreuzfahrt suchen. „Das Rebranding dieser Bereiche als The Haven by Norwegian zeigt eine der Möglichkeiten auf, wie wir die fantastischen Angebote unserer modernen Flotte optimal kommunizieren können”, so Sheehan. „Darüber hinaus haben wir in den letzten zwei Jahren neue Kabinen und Spezialitätenrestaurants auf unseren Schiffen ergänzt, haben unsere Bereiche für Kinder und Jugendliche umgestaltet und auf einer Reihe von Schiffen Systeme zur Energieeinsparung installiert, um deren Ertrag zu maximieren. Diese Investitionen zur Weiterentwicklung unserer Flotte, zur Verbesserung unserer Beziehungen zu unseren Vertriebspartnern und zur Optimierung des Borderlebnisses unserer Gäste werden sich in 2012 und darüber hinaus auszahlen“, fährt Sheehan fort.
Ergebnisse für das Gesamtjahr
Das Betriebsergebnis für das am 31. Dezember 2011 zu Ende gegangene Geschäftsjahr stieg um 37,1 % auf 316,1 Millionen US-Dollar (2010: 230,6 Millionen US-Dollar). Der Nettoumsatz für das Jahr erhöhte sich um 10,8 %, vor allem durch die Norwegian Epic, die im Juni 2010 neu zur Flotte hinzugekommen war. Der Net Yield stieg um 3,0 % bzw. um 2,4 % auf Basis konstanter Wechselkurse. Die Steigerung des Net Yields ist vor allem auf die höheren Ticketpreise sowie höhere Ausgaben an Bord pro Kapazitätstag zurückzuführen. Das bereinigte EBITDA für das Jahr stieg von 405,1 Millionen US-Dollar im Jahr 2010 um 24,9 % auf 506,0 Millionen US-Dollar und der Umsatz erhöhte sich von 2,0 Milliarden US-Dollar im Vorjahr um 10,3 % auf 2,2 Milliarden US-Dollar.
Kontinuierliche Initiativen zur Optimierung der Geschäftsabläufe führten zu einer Verringerung der Nettokreuzfahrtkosten pro Kapazitätstag um 1,8 % bzw. um 2,0 % auf Basis konstanter Wechselkurse. Der Treibstoffpreis pro metrischer Tonne blieb wie im Vorjahr auf hohem Niveau und stieg um 14,2 % von 500 US-Dollar im Jahr 2010 auf 571 US-Dollar. Ohne Berücksichtigung der Treibstoffkosten sanken die Nettokreuzfahrtkosten pro Kapazitätstag um 4,4 % bzw. um 4,7 % auf Basis konstanter Wechselkurse.
Der Zinsaufwand erhöhte sich von 173,8 Millionen US-Dollar auf 190,2 Millionen US-Dollar, da auf Verbindlichkeiten in Bezug auf die Norwegian Epic ein ganzes Jahr Zinsen angefallen sind und sich der durchschnittliche Zinssatz erhöht hat. Sonstige Einkünfte betrugen 0,9 Millionen US-Dollar gegenüber Kosten in Höhe von 34,0 Millionen US-Dollar im Jahr 2010, zu denen außerordentliche Kosten in Höhe von 33,1 Millionen US-Dollar durch Devisentermingeschäfte zählten, die in Zusammenhang mit der Finanzierung der Norwegian Epic standen.
Die höheren Umsätze in Verbindung mit fortgesetzten betrieblichen Verbesserungen sorgten für eine signifikante Erhöhung des Nettogewinns auf 126,9 Millionen US-Dollar im Vergleich zu 23,0 Millionen US-Dollar in 2010.
Ergebnisse für das vierte Quartal
Das bereinigte EBITDA im Quartal stieg um 38,7 % auf 88,3 Millionen US-Dollar (2010: 63,6 Millionen US-Dollar). Diese Verbesserung war das Ergebnis einer Steigerung des Nettoumsatzes auf 361,8 Millionen US-Dollar (2010: 355,2 Millionen US-Dollar) sowie einer Verringerung der Nettokreuzfahrtkosten von 292,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2010 auf 274,8 Millionen US-Dollar. Eine Steigerung des Net Yields um 2,5 % (gleicher Wert auf Basis konstanter Wechselkurse) als Ergebnis einer verbesserten Preisgestaltung sowie höherer Ausgaben an Bord pro Kapazitätstag haben zur Erhöhung des Nettoumsatzes geführt. Die Nettokreuzfahrtkosten pro Kapazitätstag gingen um 5,4 % zurück (5,8 % auf Basis konstanter Wechselkurse), was auf niedrigere Trockendockkosten und normalisierte Reparatur- und Wartungskosten sowie sonstige Betriebskosten zurückzuführen ist. Der Treibstoffpreis stieg im Quartal um 15,8 % auf 573 US-Dollar pro metrische Tonne (2010: 495 US-Dollar).
Der Zinsaufwand verringerte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal von 54,7 Millionen US-Dollar auf 45,8 Millionen US-Dollar, was vor allem auf die Abschreibung bestimmter latenter Finanzierungskosten 2010 zurückzuführen ist.
Der Nettoverlust für das Quartal ging auf 1,9 Millionen US-Dollar zurück, bei einem Umsatz von 488,6 Millionen US-Dollar, im Vergleich zu einem Verlust von 40,0 Millionen US-Dollar bei einem Umsatz von 483,6 Millionen US-Dollar 2010.
Achtung: Verbindliche Angaben und Zahlen entnehmen Sie bitte dem englischen Original-Text anbei.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Norwegian Cruise Line
Norwegian Cruise Line ist eine international operierende Kreuzfahrtreederei mit Hauptsitz in Miami, Florida mit zwei Niederlassungen für die europäischen Märkte in London und Wiesbaden. Seit nunmehr 45 Jahren hat sich Norwegian Cruise Line als Innovationsführer in der Kreuzfahrtindustrie etabliert. Die Reederei führte im Jahr 2000 Freestyle Cruising ein – eine zukunftsweisende Innovation auf dem Kreuzfahrtmarkt, die Passagieren ein Maximum an Individualität, Freiheit und Flexibilität an Bord ermöglicht. Im Oktober 2011 stellte Norwegian Cruise Line ihr neues Markenkonzept mit der zentralen Aussage „Cruise Like a Norwegian“ vor. „Cruise Like a Norwegian“ beschreibt die Gemeinschaft der Reisenden, die die Leidenschaft, Freiheit und Flexibilität verkörpern, die charakteristisch für eine Freestyle Cruising Kreuzfahrt mit Norwegian Cruise Line sind.
Die Flotte von Norwegian Cruise Line umfasst elf speziell auf Freestyle Cruising ausgerichtete Kreuzfahrt-Resorts, die Gästen die Möglichkeit bieten, auf einigen der neusten Schiffe auf den Weltmeeren einen entspannten Urlaub zu verbringen. Seit Oktober 2010 befinden sich zwei weitere Neubauten, für jeweils 4.000 Passagiere, bei der Papenburger Meyer Werft in Auftrag: Die Auslieferung der Norwegian Breakaway und der Norwegian Getaway wird jeweils im April 2013 und 2014 erfolgen.
Die Norwegian Epic, das größte und innovativste Flottenmitglied, feierte im Juni 2010 Premiere. Drei der elf modernen Schiffe der Reederei sind in der Saison 2011/12 in Europa im Einsatz, in der Saison 2012/13 im Rahmen des größten Europaprogramms der Unternehmensgeschichte kreuzen sogar vier Freestyle Cruising Resorts in europäischen Gewässern. Norwegian Cruise Line ist die offizielle Kreuzfahrtreederei der Blue Man Group, die erstmals an Bord der Norwegian Epic auf See zu sehen ist, sowie der Imitatorenshow Legends in Concert, den Pianoduellen von Howl at the Moon, Gibson Guitars und von Nickelodeon, der Nummer-Eins Entertainment-Marke für Kinder. Zusätzlich präsentiert die Reederei Cirque Dreams® and Dinner an Bord der Norwegian Epic, die erste Dinnershow ihrer Art auf See in einem Zirkuszelt.
Im September 2011 wurde Norwegian Cruise Line zum vierten Mal in Folge mit dem World Travel Award als „Europe’s Leading Cruise Line“ ausgezeichnet.
_____________________________________
Die Freestyle Cruising Kataloge für die Saison 2011/12 sowie die Saison 2012/13 können über das Internet bestellt werden. Eine Übersicht aller Kreuzfahrten sowie digitale Versionen der Kataloge finden Interessierte außerdem online auf ncl.de l ncl.at l ncl.ch.
Auf unserem Pressebereich unter www.ncl.de/presse finden Sie alle aktuellen Pressemitteilungen, Hintergrundinformationen sowie umfangreiches Bildmaterial zum kostenfreien Download.
Weitere Informationen und Buchungen in Reisebüros oder bei: NCL (Bahamas) Ltd., Niederlassung Wiesbaden, Zentrale für Kontinentaleuropa, Kreuzberger Ring 68, D-65205 Wiesbaden
Kontaktdaten für Deutschland, Schweiz und Österreich: Tel.: +49 (0) 611 3607 0; Fax: +49 (0) 611 3607 099; E-Mail: reservierung(at)ncl.com; Internet: ncl.de I ncl.at I ncl.ch
Norwegian Cruise Line im Social Web: Folgen Sie uns auf www.facebook.com/NorwegianCruiseLineDeutschland und www.ncl.de/twitter. So verpassen Sie keine News rund um unser Unternehmen.
Global Communication Experts GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Norwegian Cruise Line
i.A. Steffi von Landenberg
PR & Social Media Consultant
Hanauer Landstr. 184
60314 Frankfurt
p: +49 69 17 53 71-024
f: +49 69 17 53 71-025
m: presse.ncl(at)gce-agency.com
w: www.ncl.de
w: www.gce-agency.com
Norwegian Cruise Line im Social Web:
www.facebook.com/NorwegianCruiseLineDeutschland
www.ncl.de/twitter
Skype: steffie.wendlandt.gce
GCE is member of Pangaeanetwork
Geschäftsführer: Dorothea Hohn, Ralf Engelhardt
Firmensitz: Frankfurt
Handelsregister Frankfurt, HRB 76467
Datum: 20.02.2012 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 577495
Anzahl Zeichen: 8527
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 478 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Norwegian Cruise Line legt Ergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2011 vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
global communication experts (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).