Die neuen SolarMax MT2-Wechselrichter: Optimiert für dezentrale Großanlagen
Der Schweizer Wechselrichterhersteller ergänzt die erfolgreiche SolarMax MT-Serie um drei weitere Geräte im Leistungsbereich von 10-15 kW. Die neuen MT2-Stringwechselrichter sind ab April 2012 erhältlich und eignen sich sowohl für Anlagen ab 10 kW Leistung als auch speziell für dezentrale Großanlagen.
"Bei dezentral aufgebauten gewerblichen, industriellen und landwirtschaftlichen Großanlagen mit homogenem Solargenerator sind meist schon zwei Tracker für optimale Erträge ausreichend. Bei den neuen MT2-Wechselrichtern haben wir daher auf einen dritten Tracker verzichtet und den Eingangsstrom pro Tracker angehoben", erklärt Olaf Geistlinger, leitender Produktmanager für die SolarMax Stringwechselrichter. "Damit sind die Geräte noch besser auf die genannten Zielanwendungen abgestimmt und können außerdem zu einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis angeboten werden."
Wie alle SolarMax Produkte sind auch die MT2-Modelle zuverlässige Schweizer Qualitätswechselrichter. Mit Wirkungsgraden von bis zu 98 % maximieren sie - wie alle MT-Geräte - die Erträge einer jeden Anlage. Die dreiphasigen Geräte verfügen über maximal zwei Stranganschlüsse pro Tracker. Dadurch kann weiterhin auf eine Strangabsicherung verzichtet werden. Mit einem höheren Eingangsstrom von 18 A pro Tracker sind die MT2-Wechselrichter besonders vorteilhaft bei Hocheffizienz-Modulen. Die leichte und kompakte Bauweise sowie die gut zugänglichen Anschlüsse ermöglichen eine schnelle und einfache Installation.
Natürlich erfüllen alle MT-Wechselrichter die gesetzlichen Vorgaben und Normen - darunter die für Deutschland gültigen Nieder-und Mittelspannungsrichtlinien - und können in einer Vielzahl von Ländern inner- und außerhalb Europas eingesetzt werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über SolarMax
Das Schweizer Unternehmen Sputnik Engineering AG gehört zu den weltweit führenden Herstellern netzgekoppelter Solarwechselrichter. Unter der Marke SolarMax entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen seit über 20 Jahren Wechselrichter für jedes Einsatzgebiet - von Photovoltaiksystemen auf Einfamilienhäusern mit wenigen Kilowatt Leistung bis zu megawattstarken Solarkraftwerken. Der Wechselrichter ist eine Schlüsselkomponente von Photovoltaikanlagen; er wandelt den erzeugten Gleichstrom in netzkonformen Wechselstrom um. 20 Jahre Erfahrung schlagen sich nicht nur in der Schweizer Qualität, höchster Effizienz, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der SolarMax Produkte nieder. Sputnik bietet seinen Kunden darüber hinaus exzellente internationale Unterstützung im Bereich After Sales, umfangreiche Garantieleistungen und intelligente Lösungen zur Anlagenüberwachung.
SolarMax ist international aufgestellt und beschäftigt derzeit rund 360 Mitarbeitende. Der Firmenhauptsitz befindet sich in der Schweiz (Biel); der Vertrieb erfolgt über die Niederlassungen in Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich, China, Belgien, Großbritannien, Griechenland, Bulgarien und der Tschechischen Republik.
GlobalCom PR-Network GmbH
Karina Elmer
Münchener Straße 14
85748 Garching bei München
karina(at)gcpr.net
089 360 363 45
http://www.gcpr.net
Datum: 20.02.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 577759
Anzahl Zeichen: 2343
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karina Elmer
Stadt:
Garching bei München
Telefon: 089 360 363 45
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die neuen SolarMax MT2-Wechselrichter: Optimiert für dezentrale Großanlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SolarMax (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).