Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Öllieferstopp Irans und den steigenden Benzinpreisen
ID: 577911
würden, war abzusehen, seitdem die EU ihr Ölembargo gegen Iran wegen
dessen Atomprogramms verhängt hatte, Teherans Reaktion wiederum nur
eine Frage der Zeit. Sanktionen, Embargos, Lieferstopps - als
Instrumente internationaler Politik seit Jahren weitestgehend
erfolglos. Die einzigen, die sich getroffen fühlen, sind die
Ölmärkte, die aus Sorge vor unkalkulierbarer Eskalation in Angst
geraten. Das ist der berühmte psychologische Effekt bei der
Entwicklung des Preises, der natürlich auch von anderen Faktoren
abhängt. Ihre Angst lassen sich die Märkte per Risikoaufschlag
bezahlen - vom Verbraucher, indem er noch tiefer in die Tasche
greifen muss. Es ist immer dasselbe Spiel, nur jedes Mal etwas
teurer.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.02.2012 - 18:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 577911
Anzahl Zeichen: 978
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Öllieferstopp Irans und den steigenden Benzinpreisen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).