Windreich AG: Windreich-Chef Willi Balz stärkt die Netzanbindungs-Beschleunigungspläne der TenneT
ID: 577982
Windreich AG: Windreich-Chef Willi Balz stärkt die
Netzanbindungs-Beschleunigungspläne der TenneT
DGAP-Media / 20.02.2012 / 22:44
---------------------------------------------------------------------
Wolfschlugen/Bayreuth. Der Vorstandsvorsitzende und alleinige Aktionär der
Windreich AG, Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Willi Balz, begrüßt die Initiative von
TenneT, den Bau von Leitungen für die Anbindung von Hochsee-Windenergie an
das deutsche Stromnetz zu beschleunigen. Der heute von TenneT vorgestellte
Forderungskatalog enthält die Vorgabe, dass künftig alle Anschlussleitungen
auf Grundlage eines Zehn-Jahres-Netzentwicklungsplanes möglichst effizient
errichtet werden.
'Die Beschleunigungsthemen tangieren aber erst unser viertes Projekt',
betont Balz und führt weiter aus: 'Unsere ersten drei Nordseewindparks
Global Tech I, MEG 1 und Deutsche Bucht haben bereits seit langem die
Kriterien der Bundesnetzagentur 100-prozentig erfüllt. Auch aus den
TenneT-Veröffentlichungen der letzten Monate ergibt sich eindeutig, dass
die bereits zugesagten Netzanschlüsse nahezu pünktlich errichtet werden
können; zumal durch die Kapitalbeteiligung von Mitsubishi die Liquidität
dafür sichergestellt ist. Für den Windpark MEG 1 wird der Netzanschluss
sogar vor dem Windpark fertiggestellt, da im Rahmen des Vorläuferprojekts
'Borkum West II' aktuell bereits 800 Megawatt Kapazität installiert werden.
Somit betrifft die Netzdiskussion der letzten Monate hauptsächlich die
'Nachzügler', also die großen Stromkonzerne. Selbstverständlich haben wir
aufgrund unseres 35-prozentigen Marktanteils und der vielen Projekte, die
wir noch vor uns haben, ein großes Interesse an künftigen, sicheren,
effizienten und leistungsstarken Netzanbindungen und unterstützen
partnerschaftlich jede Beschleunigungsinitiative der TenneT.'
Damit widerspricht der erfahrene Windmüller auch entschieden der
'Schwarzmalerei' einiger großer Stromkonzerne, die mit Ihren
Krisen-Szenarien von angeblich nicht vorhandenen Netzen und gravierenden
Kabelproblemen bei den geplanten Offshore-Windparks die gesamte
Energiewende in Frage stellen. Diese versuchen mit ihren Falschmeldungenüber angebliche Netzanschlussprobleme seit Wochen die Offshore-Branche und
Ihre Finanzierbarkeit zu gefährden.
Dr. Walter Döring, stv. Vorstandsvorsitzender der Windreich AG, erklärt
ergänzend: 'Wir haben uns frühzeitig um kompetente und leistungsfähige
Partner bemüht und haben alle notwendigen Verträge für die Zusage der
Bundesnetzagentur unter Dach und Fach gebracht. Wir werden als
Mittelständler alles tun, um einen entscheidenden Beitrag zu der von der
Bundesregierung und der Bevölkerung gewollten Energiewende zu leisten. Wir
widersprechen ausdrücklich und mit Nachdruck den Hiobsbotschaften der
Stromkonzerne und werden uns auf unserem erfolgreichen Weg zur Errichtung
von Windparks in der deutschen Nord- und Ostsee auch davon nicht abbringen
lassen.'
Die Windreich AG hat Ende Januar für Ihren ersten Offshore-Windpark Global
Tech I die Auszeichnung für den besten Windpark entgegengenommen. Global
Tech I erlangte im Oktober 2011 den Financial Close mit einem
Fremdkapitalanteil vonüber 1 Mrd. EUR. Nach einer Studie von Windresearch
ist die Windreich AG in der deutschen Nordsee die Nummer 1: Unter den
ersten acht Plätzen der Windparks in der Nordsee, sind drei von der
Windreich AG. Ein entscheidendes Kriterium bei diesem Ranking ist die
Netzwerkanbindung.
Top Ten der Offshore Windparks in Deutschland (Ranking)
Herausgegeben von wind:research
Powered by trend:research
November 2011
1. Global Tech I - Windreich AG - 400 MW - 412,55 Punkte
2. Borkum West II (Phase 1) - Trianel - 200 MW - 373,53 Punkte
3. Dan Tysk - Geo mbH - 288 MW - 365,41 Punkte
4. MEG Offshore 1 - Windreich AG - 400 MW - 358,41 Punkte
5. Baltic 2 - EnBW - 288 MW - 357,85 Punkte
6. Nordsee Ost - RWE - 288 MW - 347,17 Punkte
7. Nordergründe - Energiekontor AG - 90 MW - 333,55 Punkte
8. Deutsche Bucht - Windreich AG - 210 MW - 331,23 Punkte
9. Veja Mate - BARD - 400 MW - 319,29 Punkte
10. Amrumbank West - e.on - 400 MW - 318,19 Punkte
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07022/953060
jederzeit gerne zur Verfügung.
20. Februar 2012
Ende der Pressemitteilung
---------------------------------------------------------------------
20.02.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
157450 20.02.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 20.02.2012 - 22:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 577982
Anzahl Zeichen: 5670
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Windreich AG: Windreich-Chef Willi Balz stärkt die Netzanbindungs-Beschleunigungspläne der TenneT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Windreich AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).