ePayment-Spezialist ExperCash berät Online Händler auf der Internet World in München zur Evaluierung des richtigen Mix an Zahlungsarten
Im Vortrag in der Infoarena I am 27. März 2012 um 13:00h wird Markus Solmsdorff zusammen mit der paymorrow GmbH dem interessierten Publikum die unterschiedlichen Bedürfnisse von Käufern und Händlern beim ePayment erläutern
Die neueste Studie des ECC Handel über die Internet-Zahlungsverfahren aus der Sicht der Händler (IZH6) zeigt, dass Online Händler ihr Angebot an Zahlungsarten in ihren Shops immer weiter ausweiten. "Vor Allem der richtige Mix der angebotenen Zahlungsverfahren ist ausschlaggebend für die Akzeptanz beim Käufer und den wirtschaftlichen Erfolg des Händlers", betont Markus Solmsdorff, Geschäftsführer der EXPERCASH GmbH. "Das passende Portfolio an Zahlungsarten für den Online Shop zu definieren ist maßgeblich, um die Abschlussquote zu erhöhen. Gekoppelt mit adäquatem Risikomanagement lassen sich zudem die Zahlungsausfälle reduzieren", erläutert Solmsdorff.
Im Vortrag in der Infoarena I am 27. März 2012 um 13:00h wird Markus Solmsdorff zusammen mit der paymorrow GmbH dem interessierten Publikum die unterschiedlichen Bedürfnisse von Käufern und Händlern beim ePayment erläutern. Online Händler erfahren von ExperCash und seinem Partner paymorrow, einem der führenden Anbieter für die Abwicklung des Rechnungskaufs, welche Kriterien zur Bestimmung des passenden Zahlungsmix im Online Shop betrachtet werden sollten.
ExperCash ist seit nun mehr zehn Jahren einer der führenden Payment Service Provider in Deutschland und wickelt seither alle gängigen Zahlungsarten wie z.B. Kreditkartenzahlungen, inkl. 3-D Secure, giropay, sofortüberweisung.de und Lastschrift für Internethändler komplett aus einer Hand ab. Darüber hinaus erhalten Internethändler ausgefeiltes Risikomanagement im Paket mit den ePayment Services von ExperCash. Denn die Verzahnung der ePayment Prozesse mit dem passenden Risikomanagement schützt Online Shops effizient vor Zahlungsausfällen und erhöht den Ertrag.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Expercash GmbH
Vom ePayment über Risikomanagement bis hin zum vollständigen Debitorenmanagement unterstützt ExperCash Internethändler bei ihrem Financial Supply Chain Management; auch für Verkäufe ins Ausland. ExperCash, ein Tochterunternehmen des weltweit agierenden Payment Service Providers DataCash Group Limited (UK), das zur MasterCard Gruppe gehört, ist ein Full-Service Provider. Das Unternehmen bietet als einer der führenden Anbieter die Abwicklung aller gängigen Bezahlarten an, wie z.B. Kreditkartenzahlungen, inkl. 3-D Secure, giropay, sofortüberweisung.de, Kauf auf Rechnung und das Lastschriftverfahren.
Internethändler profitieren davon, dass ExperCash alle Prozesse des Online-Zahlungsverkehrs von A-Z übernimmt, auch für Verkäufe ins Ausland, und somit die komplette ePayment-Abwicklung in einer Hand liegt. Das spart viel Koordinationsaufwand und verhindert Abstimmungsprobleme. Nutzt ein Online Shops die ExperCash iFrame- oder Popup-Technologie, muss dieser nicht nach PCI zertifiziert werden. Seit Jahren vertrauen mehrere hundert Händler auf die maßgeschneiderten Lösungen von ExperCash.
Weitere Informationen zu den Payment Lösungen und Paketen von ExperCash:
http://www.expercash.de
EXPERCASH GmbH
Presse Team
Augustaanlage 59
68165 Mannheim
info(at)epayment-blog.com
+49 (621) 7249 380
http://risikomanagement.expercash.de
Datum: 21.02.2012 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 578039
Anzahl Zeichen: 2486
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Presse Team
Stadt:
Mannheim
Telefon: +49 (621) 7249 380
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ePayment-Spezialist ExperCash berät Online Händler auf der Internet World in München zur Evaluierung des richtigen Mix an Zahlungsarten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EXPERCASH GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).