Neue Mathe-Meister: 17 Schüler siegen beim Bundeswettbewerb Mathematik
ID: 578122
Schülerinnen und Schüler haben sich beim Bundeswettbewerb Mathematik
2011 durchgesetzt. In der entscheidenden Runde überzeugten sie in
Gesprächen mit erfahrenen Mathematikern. Die Mathe-Talente werden in
die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen. Dazu haben sie
im Sommer die Chance, mit Weltklasse-Mathematikern am
Max-Planck-Institut für Mathematik in Bonn zu forschen.
Mehr als 1.600 Jugendliche sind 2011 beim Bundeswettbewerb
Mathematik ins Rennen gegangen, 60 Prozent mehr als im Vorjahr. Die
Teilnehmer haben in zwei Hausaufgabenrunden und im finalen
Fachgespräch ihr Können gezeigt. Zwei Schülerinnen und vier Schüler
haben den Bundessieg zum ersten Mal errungen: Frederik Benzing
(Schwäbisch Gmünd, Baden-Württemberg), Kristina Klein (Hamburg),
Tillman Ritschl und Sophie Spirkl (beide Berlin), Jakob Schneider
(Bischofswerda, Sachsen) sowie Florian Schweiger (Marktoberdorf,
Bayern).
Neben den sechs erstmaligen Bundessiegern können sich elf
Schülerinnen und Schüler über eine Titelverteidigung freuen. Darunter
sind zwei echte Seriensiegerinnen: Lisa Sauermann (Dresden) und Lisa
Li (Münster) erreichten ihren sechsten bzw. fünften Bundessieg. Eine
komplette Siegerliste steht im Internet zum Download zur Verfügung:
www.mathe-wettbewerbe.de/bundessieger2011
Mit ihrem Sieg erhalten die Mathe-Asse eine umfassende finanzielle
und ideelle Förderung durch die Studienstiftung. Auf eine besondere
Herausforderung können sich die erstmaligen Sieger freuen: Sie dürfen
im Sommer vier Wochen lang mit Mathematikern aus aller Welt am
renommierten Max-Planck-Institut für Mathematik in Bonn forschen.
Diese Auszeichnung ist normalerweise promovierten oder
habilitierten Wissenschaftlern vorbehalten. "Die Bundessieger haben
gezeigt, dass sie sich in anspruchsvolle Probleme vertiefen können.
Von der Arbeit mit Forscherkollegen werden sie sicher stark
profitieren", sagt Gerd Faltings, Direktor des Instituts und einziger
deutscher Preisträger der Fields-Medaille, dem "Nobelpreis für
Mathematiker".
Der Bundeswettbewerb Mathematik ist ein Projekt von Bildung &
Begabung, dem Zentrum für Begabungsförderung in Deutschland. Bildung
& Begabung ist eine Initiative des Stifterverbandes für die Deutsche
Wissenschaft, maßgeblich gefördert vom Bundesministerium für Bildung
und Forschung. Schirmherr ist der Bundespräsident.
Save The Date: Am Freitag, 30. März, werden die Bundessieger ab
14.30 Uhr in Köln ausgezeichnet. Gastgeber ist Generali Deutschland,
Tunisstraße 19-23, Köln.
Pressekontakt:
Moritz Kralemann, Tel. (0228) 9 59 15-60
Andreas Block, Tel. (02 28) 9 59 15-61
presse@bildung-und-begabung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2012 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 578122
Anzahl Zeichen: 3065
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Mathe-Meister: 17 Schüler siegen beim Bundeswettbewerb Mathematik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).