MEDIA BROADCAST: Nationales Digitalradioangebot ab Anfang März auf einheitlichem Kanal empfangbar

MEDIA BROADCAST: Nationales Digitalradioangebot ab Anfang März auf einheitlichem Kanal empfangbar

ID: 578201

- Blockumstellung für Digitalradio in Westdeutschland vor dem Abschluss- Verbreitung des bundesweiten Multiplex einzigüber Kanal 5C



(firmenpresse) - Bonn 21. Februar 2012 - MEDIA BROADCAST, Betreiber des Sendernetzes für das neue Digitalradio, verbreitet das nationale Digitalradioprogramm künftig einheitlich auf Kanal 5C. Der Abschluss der Blockumstellung erfolgt nach letzten Arbeiten an den Standorten Saarbrücken-Schoksberg, Heidelberg Königsstuhl, Mainz-Kastel, Frankfurt und Feldberg/Taunus am 2. März mit dem Wechsel von Kanal 5A auf 5C. Damit wird MEDIA BROADCAST im Endausbau ein bundesweit verfügbares Gleichwellennetz für OFDM-Mehrträger-Rundfunknetze betreiben.

Der bundesweite Einsatz von Kanal 5C macht den Empfang des neuen nationalen Digitalradioangebotes noch einfacher und komfortabler. So ist bei Wechseln der Senderregionen künftig kein neuer Empfangskanal mehr erforderlich. Autofahrer profitieren bei Langstreckenfahrten von einer Vielzahl neuer, attraktiver und erstmals bundesweit verfügbarer Hörfunkprogramme in brillanter, digitaler Audioqualität sowie zukunftsweisender Mehrwertdienste. Zudem ergeben sich durch den Gleichwellenbetrieb weitere, deutliche Empfangsreserven speziell in den Randgebieten der Senderegionen. Durch die Nutzung eines einzigen Kanals erzielt MEDIA BROADCAST zudem eine größere und wirtschaftlichere Versorgungseffizienz, da weniger Sender für die flächende Digitalradioverbreitung benötigt werden.

Während der Umstellung auf Kanal 5C kommt es in den genannten Regionen vorübergehend zu kurzen Empfangsbeeinträchtigungen von wenigen Minuten. Betroffene Digitalradio-Hörer empfangen das neue nationale Digitalradio-Angebot nach einem Sendersuchlauf an ihrem Empfangsgerät wie gewohnt.

MEDIA BROADCAST hat das bundesweite Sendernetz für das Digitalradio der neuen Generation Anfang August 2011 mit 27 Senderstandorten in Betrieb genommen. Es bietet eine Vielzahl von teils exklusiven und neuartigen Radioprogrammen in bester digitaler Empfangs- und Klangqualität sowie vielfältige mediale Zusatzdienste. Seit seinem Start ermöglicht das neue Digitalradio-Sendernetz die Versorgung von rund 50 Prozent der bundesdeutschen Fläche mit Digitalradio. 38 Millionen Zuhörer werden per Inhaus-Empfang erreicht. Bis 2014/2015 ist die flächendeckende Vollversorgung mit insgesamt rund 110 Senderstandorten in Deutschland geplant. MEDIA BROADCAST betreibt zudem eine Datacast-Plattform zur optimierten und effizienten Rundfunkverbreitung von medialen Zusatzdiensten.



Hintergrund Kanalumstellung

Das Digitalradionetz wurde seit der Aufnahme des Sendebetriebes ordnungsgemäß und unter Einhaltung aller der Lizenzierung zugrunde liegenden Parameter auf Kanal 5A (Westdeutschland) und 5C (übrige Regionen) betrieben. Diese international koordinierten Frequenzen waren von der Bundesnetzagentur zugeteilt und genehmigt worden. Kanal 5A hatte jedoch im Live-Betrieb zu Störungen mit dem Behördenfunk geführt. Mit der abschließenden Blockumstellung der betroffenen Sendergebiete auf 5C reagiert MEDIA BROADCAST aktiv auf die Störproblematik und verbessert zugleich die Empfangsbedingungen für das neue Digitalradio nochmals deutlich. Damit wird eine wichtige Basis für die weitere erfolgreiche und nachhaltige Entwicklung des digitalen Hörfunks gelegt. Der Kanalwechsel erfolgt im Einverständnis mit der Bundesnetzagentur sowie im gegenseitigen Einvernehmen mit den Inhabern der Nutzungslizenz für den Kanal 5C in den angrenzenden europäischen Nachbarländern.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MEDIA BROADCAST ist Europas größter Full-Service-Provider der Rundfunk- und Medienbranche. Im Kerngeschäft projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen national und weltweit multimediale Übertragungsplattformen für Fernsehen und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs- und Satellitennetzwerken. Als Unternehmen der TDF Group betreut MEDIA BROADCAST rund 750 nationale und internationale Kunden: Öffentlich-rechtliche und private Broadcaster, TV- und Radioproduktionsgesellschaften, internationale Broadcaster und Netzbetreiber, Medienanstalten und die Kino-Branche. Das Portfolio umfasst nahezu alle Services der Prozesskette im Rundfunk, von der Produktion über das Content Management bis zur Aussendung. Informationen zu MEDIA BROADCAST unter www.media-broadcast.com, zum TDF-Konzern unter www.tdf.fr.



PresseKontakt / Agentur:

fuchs media consult GmbH
Holger Crump
Hindenburgstraße 20
51643 Gummersbach
holger.crump(at)media-broadcast.com
02261-9942393
http://



drucken  als PDF  an Freund senden  SUPER RTL zeigt den spektakulären Animationsfilm Heidi Klum hält Händchen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.02.2012 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 578201
Anzahl Zeichen: 3555

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Crump
Stadt:

Bonn


Telefon: 02261-9942393

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 579 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MEDIA BROADCAST: Nationales Digitalradioangebot ab Anfang März auf einheitlichem Kanal empfangbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Media Broadcast GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Media Broadcast GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z