Postbank-Erhebung: Versorgungslücken in Ostdeutschland trotz steigender Renten in 2012

Postbank-Erhebung: Versorgungslücken in Ostdeutschland trotz steigender Renten in 2012

ID: 578303

Postbank-Erhebung: Versorgungslücken in Ostdeutschland trotz steigender Renten in 2012



(pressrelations) - Rentenerhöhung fällt 2012 im Osten höher aus als im Westen / Mangels privater Vorsorge droht Ostdeutschland aber bei den Alterseinkünften zurückzufallen

Die Kluft zwischen Ost und West könnte sich bei den Alterseinkünften vergrößern. Zwar sollen die gesetzlichen Renten 2012 in Ostdeutschland um rund drei Prozent steigen, für Westdeutschland gehen die Schätzungen dagegen von nur zwei Prozent aus. Auch liegt mit 850 Euro pro Monat die Durchschnittsrente im Osten über der im Westen mit 713 Euro.

Dennoch drohen die ostdeutschen Bürger in den nächsten Jahren bei den Alterseinkünften zurückzufallen. Grund dafür sind die weit geringeren Investitionen bei der privaten Altersvorsorge in den östlichen Bundesländern: Während Berufstätige in Ostdeutschland monatlich 117 Euro hierfür aufwenden, investieren die Bürger im Westen mit 206 Euro nahezu Dreiviertel mehr in ihre private Altersvorsorge. Zudem wollen 62 Prozent der ostdeutschen Arbeitnehmer ihre private Altersvorsorge künftig nicht weiter ausbauen oder sind noch unentschieden. Im Westen liegt dieser Wert bei 55 Prozent. Das ergibt eine bundesweit repräsentative Analyse der Postbank.

Insgesamt hat das Thema Altersvorsorge in Ostdeutschland aber auch einen anderen Stellenwert. Mit 32 Prozent pflichtet nur knapp jeder dritte Berufstätige im Osten der Aussage zu: "Eine sichere Altersvorsorge bedeutet mir sehr viel". Im Westen sagt dies mit 45 Prozent fast jeder zweite Berufstätige.

An mangelndem Know-how liegt dies nicht. So hatten in Westdeutschland 34 Prozent der Berufstätigen noch nie eine Beratung zum Thema Altersvorsorge mit einem Bank-, Steuer-, Versicherungs- oder Vermögensberater. In Ostdeutschland ist das jedoch bei nur 24 Prozent der Berufstätigen so.


Pressekontakt:
Ralf Palm
+49 228 920 12109
ralf.palm@postbank.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Arbeitgeber stellen Persönliche Schutzausrüstung Bits und Benzin im Blut: Local-Motors-Mitgründer Jay Rogers ist Manager 2012
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.02.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 578303
Anzahl Zeichen: 2138

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Postbank-Erhebung: Versorgungslücken in Ostdeutschland trotz steigender Renten in 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Postbank AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DEUTSCHE SIND 40 STUNDEN PRO WOCHE IM INTERNET ...

- Großangelegte Studie zeigt wachsende Beliebtheit digitaler Kommunikation - Berliner am längsten im Netz, Bayern eher Online-Muffel - Parallel wächst der Wunsch nach mehr persönlichem Kontakt Die Deutschen sind aktuell 40 Stunden in der ...

Alle Meldungen von Deutsche Postbank AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z