Barrierefrei beleuchten

Barrierefrei beleuchten

ID: 578925

Moderne Lichttechnik erleichtert Menschen mit Handicap den Alltag



Mehr Komfort: Per Fernbedienung lässt sich die Beleuchtung bequem steuern. Der Weg zum Schalter entfMehr Komfort: Per Fernbedienung lässt sich die Beleuchtung bequem steuern. Der Weg zum Schalter entf

(firmenpresse) - (licht.de) Gute Beleuchtung erleichtert den Alltag. Das gilt insbesondere für alte oder behinderte Menschen. Denn wer, etwa durch Krankheit oder Alter, gehandicapt ist, benötigt für alltägliche Tätigkeiten wie Körperpflege oder Hausarbeit ausreichende und blendfreie Beleuchtung. Dieses Bedürfnis stellt hohe Anforderungen an die Lichttechnik in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und - bei der Betreuung zuhause - auch in privaten Wohnungen.

Bei alten und gebrechlichen Menschen muss die Beleuchtung neben einem angenehmen, wohnlichen Ambiente auch die tägliche Pflege ermöglichen. Flexibel einstellbare Leuchten am Bett liefern bei Bedarf zusätzliches Licht, erklärt licht.de, die Fördergemeinschaft Gutes Licht. Für Behandlung und Pflege wird eine Beleuchtungsstärke von 300 Lux empfohlen.

An Verkehrswegen wie Fluren oder Treppen sorgt Licht gerade bei sehbehinderten Menschen für Sicherheit. Schatten und Spiegelungen dürfen dabei aber nicht auftreten, denn sie verunsichern und erhöhen die Unfallgefahr. Diffus streuende Leuchten und ein hoher Anteil an indirektem Licht tragen dazu bei, Schatten zu vermeiden. Helle Decken und Wände unterstützen eine gute Ausleuchtung, weil sie viel Licht reflektieren. Matte Bodenoberflächen schützen vor störenden Reflexen. Orientierungsleuchten neben Stufen oder integriert in Handläufe sind für die Benutzung von Treppen hilfreich.

In Foyers und anderen Eingangsbereichen kann eine Beleuchtung auch tagsüber sinnvoll sein, damit sich die Augen beim Betreten des Gebäudes leichter an die geringere Helligkeit im Inneren gewöhnen. Auch in Bäder und Waschräume gehört viel Licht, denn hier ist die Unfallgefahr besonders hoch.

Senioren benötigen mehr Licht als jüngere Menschen, um Sehaufgaben ohne Probleme lösen zu können. Der Grund: Sehkraft und -schärfe nehmen im Alter ab. Gut entblendete Leuchten und ein hoher Anteil indirekter Beleuchtung ermöglichen eine ausreichende Helligkeit und schützen gleichzeitig vor Blendung, gegen die ältere Menschen besonders empfindlich sind. Bei Bedarf werden zusätzlich zur Raumbeleuchtung weitere Leuchten eingeschaltet, etwa beim Lesen oder bei der Handarbeit.



Modernes Lichtmanagement bringt für alte und behinderte Menschen viele Erleichterungen und erhöht den Komfort. So sorgen etwa Präsenzmelder dafür, dass die Beleuchtung automatisch angeht, sobald ein Raum genutzt wird - beim nächtlichen Gang zur Toilette eine wertvolle Hilfe. Per Fernbedienung lässt sich das Licht auch von Bett oder Stuhl aus steuern. Der Weg zum Schalter entfällt. Mit dimmbaren Leuchten lässt sich das Beleuchtungsniveau an jede Situation anpassen. Ein langsames Erhöhen der Helligkeit über mehrere Sekunden erleichtert die Adaptation.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de
licht.de - die Fördergemeinschaft Gutes Licht - ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von mehr als 130 Mitgliedsunternehmen aus der Leuchten- und Lampenindustrie, die im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. organisiert sind. licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen - herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal http://www.licht.de sowie die Schriftenreihen "licht.wissen" und "licht.forum" bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



PresseKontakt / Agentur:

rfw. kommunikation
Andreas Lang
Poststraße 9
64293 Darmstadt
licht(at)rfw-kom.de
06151 3990-0
http://www.rfw-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue PlayStation Vita mit ortsabhängigen Gaming Funktionen ganz einfach mieten statt kaufen Single P-Kanal PowerTrench® MOSFETs von Fairchild Semiconductor bieten kleine Bauform und geringen Durchlasswiderstand
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.02.2012 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 578925
Anzahl Zeichen: 2843

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jürgen Waldorf
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 6302-353

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Barrierefrei beleuchten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Leuchten fürs Homeoffice ...

(licht.de) Heute arbeiten wir dort, wo es uns gefällt oder gerade erforderlich ist. Zumindest teilweise erledigt ein Viertel der Beschäftigten seine Aufgaben in den eigenen vier Wänden. Laut Ifo-Institut hält sich dieser Anteil stabil seit dem En ...

Gesund durchs zweite Schulhalbjahr ...

Wie kommen Schulen und Kitas während der Pandemie durch die kalte Jahreszeit? Hilfreich sind geschlossene Luftreiniger mit bewährter UV-C-Technologie: Sie bestrahlen in ihrem Inneren die eingesogene Raumluft und töten Viren, Bakterien und Keime. F ...

Smarte Lichtakzente rund ums Haus ...

(licht.de) Die Tage werden heller, aber die Außenbeleuchtung geht noch immer um 17 Uhr an? Dann ist es Zeit, die Lichtverhältnisse rund um Haus und Grundstück zu optimieren. Hier bietet sich ein funktionales Beleuchtungskonzept an, das örtliche G ...

Alle Meldungen von licht.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z