Fastenzeit und Ostern im Klösterreich - BILD
ID: 578967
Klösterreichs können Gäste in den Ostertagen das höchste Fest der
Christenheit mit den Mönchen und Nonnen miterleben und feiern.
Besondere Einkehrtage oder Exerzitienangebote, Fastenkurse oder
Passionskonzerte bereiten auf das Geschehen in der Heiligen Woche
vor. So findet im Stift Geras ein Ikonenmalkurs in der Osterwoche für
Anfänger & Fortgeschrittene mit Leo Pfisterer statt. Die Kar- und
Ostertage bieten sich ideal an, um sich einige Tage in die Stille des
Klosters zurückzuziehen und Ikonen zu malen, am Chorgebet des
Klosters teilzunehmen und in den österlichen Tagen die byzantinische
Festliturgie - mit der Osternacht als Höhepunkt - zu feiern. Abt
Michael vom Stift Geras wird Gäste in diesen Tagen spirituell
begleiten. Im Preis von EUR 544,-- pro Person sind die
Seminarpauschale und 8 Nächtigungen in Einzelzimmern des Klosters mit
Frühstück enthalten.
Zur Einstimmung auf das Osterfest bieten die Klöster Altenburg,
Göttweig, Geras, Schlägl, Zwettl und die Marienschwestern Fastenkurse
an. Unter Anleitung erfahrener Fastenleitern unterstützen
Entspannungsübungen und Meditation den Reinigungsprozess für Körper
und Geist. Gemeinsame Gespräche helfen, die innere Disziplin zu
stärken.
In den Stiften Altenburg, Göttweig, Heiligenkreuz, Lilienfeld, St.
Florian, Seitenstetten und St. Lambrecht werden die Gottesdienste der
Karwoche und der Osternacht besonders feierlich begangen. Vor den
feierlich gestalteten Kar- und Osterliturgien stimmen
Passionskonzerte auf die letzte Etappe der Fastenzeit ein. Das
Passionskonzert der Altenburger Sängerknaben findet am Sonntag, 25.
März 2012, um 15.00 Uhr in der Stiftskirche statt. Nur bei den
Benediktinern von Altenburg gestalten Sängerknaben die Kar- und
Osterliturgie der "Heiligen Woche": Gründonnerstag um 19.00 Uhr,
Karfreitag um 15.00 Uhr, Karsamstag um 20.30 Uhr (Ostervigil) und das
Hochamt am Ostersonntag um 10.00 Uhr.
Das detaillierte Programm "Ostern und Fasten" ist erhältlich bei:
Klösterreich, c/o ITA, Hermann Paschinger, A-3491 Straß im
Straßertale, Prof. Kaserer Weg 333, Tel. +43 (0)2735 5535-0, Fax DW
14, e-mail: info@kloesterreich.at und im Internet unter
http://www.kloesterreich.at, wo auch Klösterreich-Gutscheine für
einen Klosteraufenthalt angefordert werden können.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter
http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Klösterreich-Geschäftsstelle:
ITA
Hermann Paschinger
Prof. Kaserer Weg 333
A-3491 Straß
Tel.: +43 (0)2735 5535-0, Fax DW -14
info@kloesterreich.at
http://www.kloesterreich.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/6395/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0003 2012-02-22/10:28
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2012 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 578967
Anzahl Zeichen: 3266
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ein Erlebnis für Leib und Seele Straß im Straßertale
Kategorie:
Freizeitindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fastenzeit und Ostern im Klösterreich - BILD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Klösterreich (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).