Ruhe in Italiens Küchen
ID: 579020
Ruhe in Italiens Küchen
Patentiertes Zeus Lüftungssystem vollständig mit Basotect G ausgekleidet
Der italienische Anbieter von Lösungen zur akustischen Gebäudedämmung, Nuove Dimensioni Ambientali, S.p.A. (N.D.A.), nutzt Basotect®, um sein Lüftungssystem Zeus® akustisch und thermisch zu dämmen. Zeus dient der Wärme- und Schalldämmung von Belüftungsöffnungen in Gebäuden und ist innen vollständig mit dem hellgrauen Basotect G ausgekleidet. Der offenzellige Melaminharzschaum von BASF wird dazu in einer Dicke von 20 Millimetern verwendet. Der Schaumstoff sorgt dafür, dass das Lüftungssystem Zeus mit 54dB die hohen Anforderungen an die Schalldämmung für Wohngebäude in Italien erfüllt. Die Mindestanforderung beträgt 40dB und ist geregelt in der DPCM (Decreto del Presidente del Consiglio dei Ministri) vom 05. Dezember 1997.
Das Lüftungssystem ist 45x34x18 Zentimeter groß und mit einem 15 Zentimeter breiten Lufteinlass ausgestattet. Zeus lässt sich einfach in die Fassade integrieren und ist kompatibel mit allen herkömmlichen Mörteln und Putzen. In Italien ist diese Art von Lüftungsanlagen gemäß EN 14366 aus Sicherheitsgründen in Küchen vorgeschrieben, da überwiegend mit Gasherden gekocht wird. Neben der Schalldämpfung wird in derartigen Lüftungsanlagen auch großen Wert auf eine thermische Isolierung gelegt, da durch die Belüftungssysteme Wärmebrücken in der Wand entstehen.
"Neben den sehr guten schallabsorbierenden und thermischen Eigenschaften hat uns vor allem die gute Verarbeitbarkeit von Basotect überzeugt. Der Schaumstoff passt sich genau in die Form des Lüftungssystems ein und kann von uns selbst zugeschnitten und eingeklebt werden", erklärt Marco Facchini, Geschäftsführer von N.D.A., die Entscheidung des Unternehmens. Basotect ist flexibel und passt sich unterschiedlichen Formen problemlos an; ebenso ist der Schaumstoff mineralfaserfrei.
Zeus ist als Markenname der Firma N.D.A. registriert und das erste Lüftungssystem Europas, das mit der europaweit anerkannten CE-Kennzeichnung (für die Gruppe Bauprodukte, DIR 89/106/CEE) versehen ist und entsprechend patentiert wurde.
Der BASF-Spezialschaumstoff Basotect kommt erstmals in derartigen Lüftungssystemen zum Einsatz ? weitere Märkte neben Italien sind andere südliche Länder mit ähnlichen Anforderungen an die Schalldämpfung wie beispielsweise Griechenland und Spanien.
Über Basotect
Der offenzellige Schaumstoff Basotect verfügt über ein einzigartiges Eigenschaftsprofil. Aufgrund seines Basismaterials ist er schwerentflammbar, abrasiv und kann bis 240 Grad Celsius eingesetzt werden, wobei er seine Eigenschaften über einen weiten Temperaturbereich behält. Durch die offenzellige Schaumstruktur ist er leicht (9 g/l), schallabsorbierend, biegsam auch bei tiefen Temperaturen und wärmedämmend.
Weitere Informationen unter www.basotect.de .
Hinweis: Ein Pressefoto kann unter www.basf.com/pressefoto-datenbank , Schlagwort "Kunststoffe", heruntergeladen werden. In Kürze werden Text und Foto auch unter www.basf.de/kunststoffe/presseinformationen zu finden sein.
Evelyn Naudorf
Tel.: +49 621-60-42223
Fax: +49 621-60-49497
E-Mail: evelyn.naudorf@basf.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.02.2012 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 579020
Anzahl Zeichen: 3628
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 936 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ruhe in Italiens Küchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BASF AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).