Zum Schalttag ruft UNICEF zu Spenden und Aktionen für die Kinder in Ostafrika auf

Zum Schalttag ruft UNICEF zu Spenden und Aktionen für die Kinder in Ostafrika auf

ID: 579082

Zum Schalttag ruft UNICEF zu Spenden und Aktionen für die Kinder in Ostafrika auf



(pressrelations) -
29. Februar: "Der geschenkte Tag" für Kinder in Not

2012 ist ein Schaltjahr und hat mit dem 29. Februar einen zusätzlichen Tag. UNICEF ruft Unternehmen, Vereine, Schulen, Eltern und Kinder dazu auf, diese geschenkte Zeit zu nutzen und mit besonderen Aktionen Spenden für Kinder in Ostafrika zu sammeln. Dank der massiven internationalen Hilfe und einer besseren Ernte hat sich die Situation in den Hungergebieten zwar entspannt. Trotzdem leiden allein in Somalia nach Einschätzung von UNICEF weiter über 320.000 Kinder an akuter Mangelernährung.

UNICEF hat die Aktion "Der geschenkte Tag" 1996 gestartet. Seitdem ist der Schalttag alle vier Jahre ein Tag der Hilfe für Kinder in Not. "24 Stunden zusätzlich, das heißt für mich als Nachrichtenredakteurin und Moderatorin häufig auch 1.440 Minuten mehr Nachrichten über Hunger, Gewalt und Krieg", sagt UNICEF-Patin und Nachrichtenmoderatorin Sandra Thier. "Setzen Sie ein Zeichen! Helfen Sie mit, dass es am 29. Februar gute Nachrichten für Kinder gibt. Sammeln Sie Spenden für UNICEF!"

Verschiedene UNICEF-Partner haben bereits Aktionen geplant. Die Bank ING-DiBa ruft ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beispielsweise mit Plakaten dazu auf, außergewöhnliche Ideen für den geschenkten Tag im Intranet des Unternehmens vorzustellen. Für jede Aktion spendet die ING-DiBa 5 Euro an UNICEF. Das Direktvertriebsunternehmen Amway in München verteilt am 29. Februar 2012 Glückskekse gegen eine Spende von 2,29 Euro. Die UNICEF-Kicker des FC St. Hubert im niederrheinischen Kempen haben unter dem Motto "...der geschenkte Tag - 86.400 Sekunden für UNICEF" ein Fußballturnier mit 48 Fußball-Teams aus ganz Deutschland ins Leben gerufen. Das Startgeld der Mannschaften und die Einnahmen sind für die UNICEF-Nothilfe in Ostafrika bestimmt.

Jeder kann beim "geschenkten Tag" mitmachen und seine Aktion auf www.unicef.de veröffentlichen. Die Ideen sind vielfältig: Spenden Sie zum Beispiel Ihren Stundenlohn oder das anfallende Kilometergeld vom 29. Februar an UNICEF. Singen Sie 29 Lieder in der Fußgängerzone oder verkaufen Sie Kuchen für 2,90 Euro zugunsten von UNICEF.




Rückfragen bitte an die UNICEF-Pressestelle, Telefon: 0221/93650-237 oder -315 oder presse@unicef.de.

Andrea Floß
Externe Mitarbeiterin im Auftrag
von UNICEF Deutschland

UNICEF Deutschland Höninger Weg 104, 50969 Köln
Tel.: (0221) 93650-298
Fax: (0221) 93650-301
Email: andrea.floss-extern@unicef.de
Web: www.unicef.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit der Hartz-Kommission begann vor 10 Jahren ein beispielloser Sozialabbau Rheinische Post: Kubicki sieht nach Präsidenten-Kür Rückenwind für FDP in Landtagswahlkampf /
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.02.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 579082
Anzahl Zeichen: 2948

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zum Schalttag ruft UNICEF zu Spenden und Aktionen für die Kinder in Ostafrika auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Komitee für UNICEF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UNICEF zum internationalen Weltpoliotag am 24.10. ...

lähmung: Das Ende ist greifbar Zum Weltpoliotag sieht UNICEF Grund zu Optimismus: Noch nie gab es so wenige Fälle von Kinderlähmung (Polio) auf der Welt wie heute, und das Ende von Neuinfektionen ist in greifbarer Nähe. Bisher wurden für 2015 ...

UNICEF: Kindern in Nepal droht schwerer Winter ...

UNICEF warnt vor erneuter humanitärer Krise: Mehr als 80.000 Haushalte mit hunderttausenden Kindern sind nicht ausreichend für den Winter gewappnet Köln, den 22. Oktober 2015. UNICEF warnt vor einer erneuten humanitären Krise in Nepal. Sechs ...

UNICEF: Asylrecht muss Kinderrechte achten ...

Anhörungen im Innenausschuss und im Familienausschuss des Bundestags am 12. Oktober erklärt UNICEF Deutschland: Die geplante Verschärfung des Asylrechts darf die Rechte von Kindern, wie sie in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegt sind, nic ...

Alle Meldungen von Deutsches Komitee für UNICEF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z