Berufsbekleidung veredeln mittels Druck oder Stick
ID: 579212
Berufsbekleidung ist häufig mit Firmenlogos oder Schriftzügen gekennzeichnet. Als Verfahren bieten sich hier Druck oder Stick an. Beide Verfahren werden kurz vorgestellt, sowie Vor- und Nachteile aufgezeigt.
Druck: Fast alle Kleidungsstücke der Berufsbekleidung in normalen Materialzusammensetzungen können nach individuellen Kundenwünschen und eigenen Vorgaben mit Firmenlogos oder Schriftzügen bedruckt werden. Die Motive werden beispielsweise im Transferdruckverfahren auf die Berufsbekleidung aufgebracht. Dadurch kann eine sehr gute Haltbarkeit der Motive gewährleistet werden. Für diesen Transferdruck wird eine reprofähige Vorlage, z.B. Briefbogen, Visitenkarte oder eine Datei benötigt. Die Druckpreise richten sich dabei nach der Anzahl der zu bedruckenden Teile, der Größe des Motivs und der Anzahl der zu druckenden Farben. In der Security-Branche kommen meistens Rückendruck- und/oder Brustdruck zur Anwendung auf der Berufsbekleidung, häufig mit Standard Schriftzügen wie "SECURITY", "SICHERHEITSDIENST", „WERKSCHUTZ“ oder "ORDNUNGSAMT“.
Vorteile beim Drucken:
- günstiger im Preis
- schnellere und einfachere Abwicklung
Nachteile beim Drucken:
-je nach Materialbeschaffenheit ist die Langlebigkeit des Drucks auf der Berufsbekleidung nicht immer gewährleistet, z.B. auf Regenkleidung oder besonders beschichteter Berufsbekleidung
Stick: Ein individuelles und edles Aussehen der Berufsbekleidung kann alternativ auch durch Einstickung des Firmenlogos oder eines Schriftzugs erreicht werden. Für die Erstellung des Stickprogramms wird eine reprofähige Vorlage benötigt, z.B. Briefbogen, Visitenkarte oder Datei. Dieses Programm wird einmalig erstellt und auch für Nachfolgeaufträge verwendet. Vor endgültiger Auftragsausführung wird eine Probeeinstickung zur Abstimmung vorgelegt. Die Preise richten sich dabei nach Größe des Motivs oder Schriftzuges.
Vorteile beim Sticken:
- sehr langlebig
- edler als Druck
Nachteile beim Sticken:
- kann bzw. sollte nicht bei regenfester Berufsbekleidung Anwendung finden
-teurer als Drucken
- die Abwicklung ist etwas aufwändiger und lohnt sich nicht bei Kleinstmengen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Firma Glahn Berufsbekleidung OHG hat sich auf spezielle Berufsbekleidung für Security-Firmen und Ordnungsämter spezialisiert. Bei der angebotenen Berufsbekleidung stehen daher Sprapazierbarkeit und Funktionalität im Vordergrund. Herausnehmbare Futter, abnehmbare Ärmel, Atmungsaktivität, Teflonbeschichtung oder Reflexapplikationen sind nur einige Beispiele für die Funktionalität unserer Berufsbekleidung.
Datum: 22.02.2012 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 579212
Anzahl Zeichen: 3097
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Mode & Lifestyle
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 418 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufsbekleidung veredeln mittels Druck oder Stick "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Glahn Berufsbekleidung OHG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).