Zusatzstoffe in Lebensmitteln: Spannendes Thema für den Unterricht

Zusatzstoffe in Lebensmitteln: Spannendes Thema für den Unterricht

ID: 579240

Zusatzstoffe in Lebensmitteln: Spannendes Thema für den Unterricht



(pressrelations) -
(aid) - Wer Lebensmittel im Haushalt verarbeitet oder zubereitet, nutzt bestimmte Hilfsstoffe, zum Beispiel Backpulver als "Triebmittel" für einen lockeren Kuchen oder Eigelb als "Emulgator" bei der Herstellung von Mayonnaise. Viele der Stoffe haben bereits unsere Urgroßeltern benutzt. Sie können die Eigenschaften von Lebensmitteln verbessern, ihren Geschmack verstärken, das Aussehen verändern, die Haltbarkeit verlängern oder einfach ihre Verarbeitung erleichtern. Viele Verbraucher sind davon überzeugt, dass Zusatzstoffe gesundheitsschädlich sind und Allergien auslösen können. Diese Ängste sind unbegründet. Nur sehr wenige Menschen (0,01 bis 0,23 Prozent der Bevölkerung) reagieren sensibel auf Zusatzstoffe. Der Verzehr verdorbener Lebensmittel stellt eine weit größere Gefahr dar, sagen Ernährungswissenschaftler. Trotzdem sollte jeder selbst entscheiden können, welche und wie viele Zusatzstoffe er zu sich nehmen möchte. Im Rahmen einer Unterrichtseinheit können Lehrkräfte Schüler/-innen für dieses Thema sensibilisieren. Der Auftakt könnte ein gemeinsames Frühstück sein, zu dem jeder sein Lieblingsessen mitbringt. Nach dem Essen werden die Zusatzstoffe aus den Zutatenlisten für eine spätere Analyse herausgeschrieben. Am Ende könnte der Versuch für die Schüler stehen, sich einen Tag oder länger möglichst ohne Zusatzstoffe zu ernähren. In einer Gesprächsrunde können sie ihre Erlebnisse dann untereinander austauschen. Expertenwissen zum Nachlesen und Weitergeben im Unterricht liefert die Internetseite www.aid-macht-schule.de

Silke Hoffmann, www.aid.de

Weitere Informationen: aid-Heft "Die E-Nummern in Lebensmitteln - Kleines Lexikon der Zusatzstoffe", Bestell-Nr. 61-1135, 3,00 Euro. www.aid-medienshop.de


aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.


Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de, E-Mail: aid@aid.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BBC.com erweitert seine Seite mit der Einführung von Future Toyota FT-Bh feiert Weltpremiere in Genf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.02.2012 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 579240
Anzahl Zeichen: 2333

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zusatzstoffe in Lebensmitteln: Spannendes Thema für den Unterricht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

aid (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von aid


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z