DB beteiligt sich an Gedenken für die Opfer rechtsextremistischer Gewalt
ID: 579250
DB beteiligt sich an Gedenken für die Opfer rechtsextremistischer Gewalt
(Berlin, 22. Februar 2012) Die Deutsche Bahn beteiligt sich an der bundesweiten Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer rechtsextremistischer Gewalt. Der Konzernvorstand hat alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DB AG aufgerufen, am Donnerstag, 23. Februar um 12 Uhr in stillem Gedenken an die Opfer und ihre Angehörigen innezuhalten. Dies geschieht zeitgleich mit dem zentralen Staatsakt der Verfassungsorgane des Bundes für die Opfer rechtsextremistischer Gewalt.
Das Engagement für eine soziale und demokratische Gesellschaft ist fester Bestandteil des Leitbildes der Deutschen Bahn. Die DB tritt gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ein tolerantes Deutschland ein, in dem kulturelle Vielfalt gelebt wird und kein Platz für Fremdenfeindlichkeit und extremistisches Gedankengut ist. Dieser Einsatz für einen respektvollen und fairen Umgang, für ein werteorientiertes Handeln als Unternehmen drückt sich auch in Projekten wie "Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt" aus.
Allerdings muss die DB auch der Verantwortung gegenüber ihren Kunden gerecht werden. Alle bahnbetrieblichen und alle sicherheitsrelevanten Aufgaben, insbesondere das Fahren von Zügen und die Disposition und Steuerung des Zugverkehrs, sind deshalb von der Gedenkminute unberührt, so dass der planmäßige Betrieb sichergestellt wird.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
DB Mobility Logistics AG
Reinhard Boeckh
Leiter und Sprecher Pressestelle Konzern
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0) 30 297-61180
Telefax: +49 (0) 30 297-61919
reinhard.boeckh@deutschebahn.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.02.2012 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 579250
Anzahl Zeichen: 2078
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DB beteiligt sich an Gedenken für die Opfer rechtsextremistischer Gewalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).