PWB Rechtsanwälte: Gerichte verurteilen AWD wegen Falschberatung zu Rückzahlungen an Anleger

PWB Rechtsanwälte: Gerichte verurteilen AWD wegen Falschberatung zu Rückzahlungen an Anleger

ID: 579512

Chancen für Anleger steigen, Geld aus gescheiterten AWD-Fondsanlagen zurückzuerhalten




(firmenpresse) - Jena ,22. Februar 2012. "Mit den Urteilen des Landgerichts Braunschweig und des Oberlandesgerichts Naumburg steigen die Chancen der geschädigten Kapitalanleger, vom AWD ihr Geld zurückzuerhalten", kommentiert Rechtsanwalt Holm Hartwig von der Kanzlei PWB Rechtsanwälte aus Jena die aktuellen Entscheidungen der beiden Gerichte. Nach Informationen des Norddeutschen Rundfunks (NDR) war der AWD dazu verurteilt worden, zwei Kunden, in einem Fall die komplette eingezahlte Summe und im anderen Fall einen Großteil des angelegten Geldes, zurückzuerstatten.

In dem Verfahren ging es nach Angaben des NDR um die Medienfonds IMF 2 und 3, mit denen tausende AWD-Kunden in den vergangenen Jahren hohe Verluste erlitten hatten. Im Fall des IMF-2-Fonds waren die Richter der Meinung, dass schon im Fondsprospekt nicht auf die erhöhten Risiken hingewiesen worden sei. Nach Auffassung des Gerichts waren die Medienfonds "eine spekulative Anlage". Das Risiko, einen Totalverlust zu erleiden, sei - so die Richter - "verharmlost" worden. "Das Urteil bestätigt unsere Auffassung, dass die Vermittler des AWD offensichtlich häufig die Risiken der Geldanlage den Anlegern gegenüber verschwiegen haben", betont Rechtsanwalt Hartwig, der zahlreiche geschädigte Medienfondsanleger vertritt. "Allerdings muss jeder Fall hinsichtlich einer möglichen Fehlberatung und einer möglichen Verjährung rechtlich gesondert geprüft werden", so Hartwig weiter.

Auch das Landgericht Braunschweig warf dem AWD vor, nicht ausreichend auf die Risiken der Geldanlage hingewiesen zu haben. Der betroffene Kunde wollte sein Geld zur Altersvorsorge anlegen. Die Richter waren der Auffassung, dass im Falle des IMF-3-Fonds die "unternehmerische Beteiligung grundsätzlich ungeeignet" für eine Altersvorsorge gewesen sei. "Die Urteile der beiden Gerichte stärken erneut der Anlegerschutz in Deutschland. Kapitalanleger haben nun sicherlich deutlich bessere Aussichten, ihr Geld aus den gescheiterten Fondanlagen zurückzuerhalten", erklärt Rechtsanwalt Holm Hartwig, PWB Rechtsanwälte (Jena).



Die Entscheidungen der beiden Gerichte sind noch nicht rechtskräftig. Allerdings hat das Oberlandesgericht Naumburg keine Revision zugelassen. Laut Veröffentlichung des NDR will der AWD jedoch gegen die Urteile alle rechtlichen Mittel ausschöpfen.

Weitere Informationen veröffentlicht die Kanzlei PWB Rechtsanwälte im monatlichen PWB-Expertenbrief IHR RECHT und unter www.pwb-law.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PWB Rechtsanwälte
Rechtsanwalt Philipp Wolfgang Beyer ist Inhaber der Kanzlei PWB Rechtsanwälte (Jena).
Die Kanzlei ist auf das Kapitalanlage-, Kapitalmarkt- und Wirtschaftsrecht ausgerichtet. Die Rechtsanwaltskanzlei vertritt private und institutionelle Kapitalanleger.

PWB Rechtsanwälte wird im JUVE-Handbuch als eine im Kapitalanlagerecht ausgezeichnete Kanzlei hervorgehoben. Die Kanzlei gehört zu den großen mitteldeutschen Anwaltskanzleien mit 13 spezialisierten Juristinnen und Juristen und 75 nicht juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.



PresseKontakt / Agentur:

ERJ Agentur für KreativeKommunikation
Erich Jeske
Martinskloster 3
99084 Erfurt
info(at)jeske-pr.de
0361 7892609
http://www.jeske-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Immobilienrecht - Zum Umfang des Schadensersatzanspruchs bei Rückabwicklung eines Wohnungskaufvertrages, wenn es sich nicht um eine Schrottimmobilie gehandelt hat Baurecht: Was sind
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.02.2012 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 579512
Anzahl Zeichen: 2600

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Wolfgang Beyer
Stadt:

Jena


Telefon: 03641 35 35 08

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PWB Rechtsanwälte: Gerichte verurteilen AWD wegen Falschberatung zu Rückzahlungen an Anleger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PWB Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Abgasskandal: Jetzt auch Mitsubishi und Nissan betroffen ...

21. April 2016. Nach den Abgasskandalen um die Fahrzeuge der VW-Gruppe (VW, Audi, Skoda, Seat) ist nun auch der japanische Hersteller Mitsubishi betroffen. Insgesamt sind rund 630.000 Autos, darunter über 450.000 Pkw, die für den Konkurrenten Nissa ...

BaFin schließt Maple Bank - Kundenkonten eingefroren ...

15. Februar 2016. Dass die BaFin ein Kreditinstitut schließt und die Konten sperrt, ist nichts Außergewöhnliches. Seit einigen Tagen bangen Kunden der Maple Bank (Frankfurt a. M.) um ihr Geld - die Konten wurden eingefroren. Ob die Maple Bank fä ...

Alle Meldungen von PWB Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z