Strategisch kommunizieren im politischen Kontext

Strategisch kommunizieren im politischen Kontext

ID: 579526

Beim Zertifikatsprogramm Politische Kommunikation der Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW) erhalten Berufstätige das Rüstzeug für die politische Interessenvertretung




(PresseBox) - Für Unternehmen, öffentliche Organisationen und Verbände ist es eine zentrale Herausforderung, ihre Interessen gegenüber Entscheidern aus der Politik erfolgreich zu vertreten. Im viermonatigen Zertifikatsprogramm Politische Kommunikation der Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW) lernen Berufstätige die Anliegen ihres Arbeitgebers im nationalen und internationalen Kontext gegenüber politischen Entscheidern zu vertreten. Sie erwerben Wissen über Entscheidungsstrukturen der Politik und lernen verschiedene Instrumente und Verfahren strategischer Kommunikation zielgerichtet einzusetzen. Das Programm, das erstmals im April startet, richtet sich an Berufstätige, die bereits für ihre Organisationen kommunizieren oder eine solche Tätigkeit anstreben.
Politische Entscheidungen können für Unternehmen und Verbände weitreichende Konsequenzen haben. Hierbei reicht es nicht mehr, nur in nationalen Dimensionen zu denken. "In einer zunehmend globalisierten Welt ist es für Unternehmen und Institutionen besonders wichtig, ihre Interessen auch im internationalen Rahmen professionell zu vertreten", erklärt Birte Fähnrich, Programmleiterin für das Zertifikatsprogramm Politische Kommunikation. "Daher legen wir besonderen Wert darauf, unseren Studierenden auch für das internationale Parkett das nötige Rüstzeug mitzugeben. Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist das eine interessante Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln."
Studieren im Format-Mix aus Theorie und Praxis
Das Zertifikatsprogramm Politische Kommunikation vermittelt im Rahmen des Fernstudiums umfassende Kenntnisse und anwendungsorientiertes Know-how zu Akteuren, Strukturen und Prozessen politischer Kommunikation sowie interkulturelle Kompetenzen. Die Studierenden lernen bei renommierten Dozentinnen und Dozenten aus Wissenschaft und Praxis und können ihr Wissen sofort in ihrem Berufsalltag anwenden. Ihre Lerneinheiten erhalten die Studierenden beispielsweise im Online-Campus, per Studienheft und bei Präsenzveranstaltungen in Berlin. In der Online-Community der DUW können sie sich mit Studienkolleginnen und -kollegen austauschen und Kontakte knüpfen.


Das berufsbegleitende Zertifikatsprogramm Politische Kommunikation wendet sich an Berufstätige aller Branchen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in einem Format-Mix aus Fernstudium, Online-Einheiten und Seminaren vor Ort. Teilnahmevoraussetzung ist ein Hochschulabschluss und mindestens ein Jahr Berufserfahrung oder eine gleichwertige Qualifikation. Die im Rahmen des Programms erbrachten Leistungen können auf den Masterstudiengang European Public Affairs und das Zertifikatsprogramm Interkulturelle Kommunikation angerechnet werden. Es werden vier monatliche Teilbeträge à 890 Euro fällig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Weitere Informationen zu Studienprogramm und Anmeldeverfahren finden sich unter http://www.duw-berlin.de/de.html.

Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) mit Sitz in Berlin bietet wissenschaftliche Weiterbildung für Berufstätige mit erstem Studienabschluss. Das Fernstudienangebot der staatlich anerkannten Weiterbildungsuniversität umfasst Masterstudiengänge in den Departments Wirtschaft und Management, Bildung, Gesundheit und Kommunikation sowie weiterbildende Zertifikatsprogramme. Das flexible Blended-Learning-Studiensystem und die individuelle Betreuung ermöglichen es DUW-Studierenden, das Studium mit Privatleben und Beruf zu vereinbaren. Gesellschafter der DUW sind die Freie Universität Berlin und die Stuttgarter Klett Gruppe. Als Public-Privat-Partnership steht die DUW für wissenschaftliche Qualität, Arbeitsmarktnähe und Dienstleistungsorientierung.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) mit Sitz in Berlin bietet wissenschaftliche Weiterbildung für Berufstätige mit erstem Studienabschluss. Das Fernstudienangebot der staatlich anerkannten Weiterbildungsuniversität umfasst Masterstudiengänge in den Departments Wirtschaft und Management, Bildung, Gesundheit und Kommunikation sowie weiterbildende Zertifikatsprogramme. Das flexible Blended-Learning-Studiensystem und die individuelle Betreuung ermöglichen es DUW-Studierenden, das Studium mit Privatleben und Beruf zu vereinbaren. Gesellschafter der DUW sind die Freie Universität Berlin und die Stuttgarter Klett Gruppe. Als Public-Privat-Partnership steht die DUW für wissenschaftliche Qualität, Arbeitsmarktnähe und Dienstleistungsorientierung.



drucken  als PDF  an Freund senden  Abendseminare für Berufstätige Realitätsfern: Erfolgreiche Nachfolge innerhalb der Familie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.02.2012 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 579526
Anzahl Zeichen: 3946

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strategisch kommunizieren im politischen Kontext"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DUW Deutsche Universität für Weiterbildung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DUW-Monitor Karriere: Viele Arbeitnehmer sind?planlos? ...

Berlin, 02. März 2015. Nur 43 Prozent der deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer planen konkret, wie sie im Job weiter kommen. Ihnen gegenüber stehen ?planlose? 56 Prozent. Dies zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage unter 1.009 Erwerbstä ...

Alle Meldungen von DUW Deutsche Universität für Weiterbildung GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z