Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Benzinpreise
Hausaufgaben machen
STEFAN SCHELP
ID: 579695
Benzinpreis zu reagieren. Die beliebteste: Schimpfen. Schimpfen.
Nochmal schimpfen. Hat man dem Ärger Luft gemacht, sinkt der
Blutdruck. Das ist gut für die Gesundheit. Das Autofahren wird
dadurch aber auch nicht günstiger. Man kann die Erhöhung der
Pendlerpauschale fordern. Das senkt zwar nicht den Spritpreis, sorgt
aber wenigstens für Geldeingang auf dem Konto. Man kann auch wieder
nach dem Kartellamt rufen, weil einmal mehr alle Konzerne in
unschöner Eintracht die Preise in die Höhe getrieben haben.
Allerdings hat sich das Kartellamt bereits drei Jahre lang den
Spritmarkt angesehen. Ergebnis: Er wird von fünf Multis beherrscht.
Das wussten wir schon. Und dass die Sprit-Multis sich nicht
absprechen müssen, ist auch klar. Sie brauchen ja nur ihren Pächtern
den Auftrag zu erteilen, beim Tankstellen-Nachbarn abzuschreiben.
Aber das Kartellamt hat mit seiner Studie das Bundesministerium für
Wirtschaft aufgefordert, dafür zu sorgen, dass die Allmacht der fünf
Großen bröckelt. Davon, dass das Ministerium daraufhin tätig geworden
sei, hat allerdings niemand etwas gehört. Da hat die Politik schlicht
ihre Hausaufgaben nicht gemacht. Ob das daran liegt, dass der Staat
kräftig mitverdient am hohen Benzinpreis?
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2012 - 19:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 579695
Anzahl Zeichen: 1552
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Benzinpreise
Hausaufgaben machen
STEFAN SCHELP"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).