NRZ: Der Brotpreis der Moderne - Kommentar von Peter Hahne zu Spritpreisen

NRZ: Der Brotpreis der Moderne - Kommentar von Peter Hahne zu Spritpreisen

ID: 579706
(ots) - Karneval ist vorüber, an der Tankstelle aber haben
die tollen Tage gerade erst begonnen. Noch nie war Sprit so teuer wie
heute, bei Preisen von knapp 1,70 Euro je Liter scheint es nur noch
eine Frage der Zeit, bis der Benzinpreis auch noch die
Zwei-Euro-Marke knackt. Sicher: Das passiert nicht heute, nicht
morgen, und mit großer Gewissheit auch nicht mehr dieses Jahr.
Autofahrer aber müssen sich darauf einstellen, dass die Zeit,
günstiger, ja selbst erträglicher Spritpreise endgültig vorüber geht.
Nach allem, was man heute erkennen kann, setzt sich der Preis für ein
Fass Rohöl deutlich jenseits der 100-Dollar-Marke fest. Was das
bedeutet, kann sich jeder an zwei Fingern abzählen. Weil Jammern und
Schimpfen auf die Multis und die Politik noch nie geholfen haben,
muss jeder sein Verbrauchsverhalten anpassen. Sparsame Autos,
umsichtige Fahrweise und eben auch gelegentlicher Verzicht sind die
Stichworte, die nicht nur den Geldbeutel, sondern auch das Klima
schonen. Alles schon x-mal gehört? Sicher. Aber wer ehrlich zu sich
selbst ist, wer sich im Bekanntenkreis, im Berufsverkehr und auf der
Autobahn umsieht, stellt fest, dass zwischen Anspruch und
Wirklichkeit oft noch eine beachtliche Lücke klafft. Die meisten
können mehr tun, und hier haben hohe Energiepreise nun einmal eine
geradezu therapeutische Wirkung. Das soll nicht zynisch klingen. Der
Benzinpreis ist natürlich auch der Brotpreis der Moderne. Junge
Familien, Berufspendler und gerade Geringverdiener können sich
Mobilität künftig kaum noch leisten. Das Thema hat das Zeug, in den
nächsten Jahren zum Dreh- und Angelpunkt einer neuen sozialen Frage
zu werden. Schuld daran ist aber nicht allein der Benzinpreis, Schuld
daran sind auch niedrige Löhne und oft ein unattraktives Netz im
Öffentlichen Personennahverkehr. Die Politik jedenfalls wird die


Augen davor nicht länger verschließen können. Mit einer Erhöhung der
Pendlerpauschale oder ähnlichen Beruhigungspillen wird es auf Dauer
kaum getan sein.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westdeutsche Zeitung: Griechenland =
Von Lothar Leuschen NRZ: Stoibers Gaudi - Kommentar von Miguel Sanches zum Aschermittwoch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2012 - 19:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 579706
Anzahl Zeichen: 2337

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 154 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Der Brotpreis der Moderne - Kommentar von Peter Hahne zu Spritpreisen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z