DONG Energy: DONG Energy verkauft 50 Prozent an deutschem Windpark
ID: 579917
DONG Energy: DONG Energy verkauft 50 Prozent an deutschem Windpark
DGAP-Media / 23.02.2012 / 09:37
---------------------------------------------------------------------
Dänische Unternehmen KIRKBI und die Oticon Stiftung beteiligen sich mit 627
Millionen Euro an Borkum Riffgrund 1 - DONG Energy baut Windpark bis 2015,
hält Wartung und Service des Parks vor.
Hamburg/Kopenhagen. Zahlreiche Partnerschaften mit den unterschiedlichsten
Investoren - kaum ein Unternehmen hat so viel Erfahrung mit
Investitionsmodellen für Offshore-Windparks wie DONG Energy. Bislang
schloss das Unternehmen Kooperationen für Bauprojekte in Dänemark und
Großbritannien. Doch seit heute hat DONG Energy auch für seinen ersten
deutschen Windpark Investoren aus der Privatwirtschaft gefunden: Die
KIRKBI A/S (Muttergesellschaft der LEGO Gruppe) und die Oticon-Stiftung
(mit der hauseigenen Investitionsgesellschaft William Demant Invest) haben
heute einen Vertrag mit DONG Energy zum Kauf von 50 Prozent der Anteile am
deutschen Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 unterzeichnet. Der Kaufpreis
beträgt 627 Millionen Euro (DKK 4,7 Mrd.).
Nach Fertigstellung von Borkum Riffgrund 1 werden 77 Siemens
Windenergieanlagen mit je 3,6 MW Leistung in Betrieb gehen. Der dort
produzierte CO2-freie Strom entspricht dem jährlichen Bedarf von bis zu
285.000 Haushalten.
KIRKBI beteiligt sich mit 400 Mio. Euro (DKK 3 Mrd.) und hält damit einen
Anteil von 32 Prozent. Die Oticon-Stiftung zahlt 227 Mio. Euro (DKK 1,7
Mrd.). Dies entspricht einem Anteil von 18 Prozent. Die Zahlung wird in
vier Raten erfolgen, beginnend mit der ersten Ende 2012 und einer letzten
Rate Ende 2015. Die Raten machen jeweils 11, 12, 56 und 21 Prozent der
Summe aus.
Die Vereinbarung zwischen den Parteien sieht ebenfalls vor, dass DONG
Energy den Windpark Borkum Riffgrund 1 bis zu einem festgelegten Zeitpunkt
zu einem Festpreis errichtet. Ab dem 1. Oktober 2015 werden die
Anteilseigner KIRKBI und die Oticon-Stiftung an den Umsätzen des
fertiggestellten Windparks beteiligt. Bis zu diesem Zeitpunkt wird der
erzeugte Strom hauptsächlich DONG Energy zufallen.
Darüber hinaus hat DONG Energy mit KIRKBI und William Demant Invest einen
Betriebs- und Wartungsvertrag für den Windpark mit einer Laufzeit von 15
Jahren abgeschlossen.
Die gesamte Transaktion muss noch von den Kartellbehörden genehmigt werden.
Dies wird voraussichtlich im zweiten Quartal des Jahres 2012 erfolgen.
Das Unternehmen DONG Energy hat zwar bereits Kooperationsverträge bezüglich
Investitionen in erneuerbare Energien mit institutionellen Anlegern
abgeschlossen, doch der Vertrag mit KIRKBI und der Oticon-Stiftung ist der
erste seiner Art mit der Privatwirtschaft.
'Der Vertrag ist ein großer Schritt für unser Partnerschaftsmodell zur
Finanzierung von Offshore-Windparks. Dieses Segment verzeichnet derzeit
große Wachstumsraten, weil viele Länder auf erneuerbare Energien umstellen
möchten. Daher wächst der Bedarf an zu beschaffendem Kapital. Ich freue
mich, dass es uns gelungen ist, eine solche Investition auch aus der
Privatwirtschaft gewonnen zu haben. Durch diesen Vertrag wird unsere
Position als Marktführer im Bereich Bau und Betrieb von Offshore-Windparks
gestärkt und er zeigt, dass unser Partnerschaftsmodell auch für den
deutschen Markt funktioniert', meint Anders Eldrup, Vorstandsvorsitzender
von DONG Energy.
Für das Unternehmen KIRKBI, das mit 75 Prozent am LEGO Gruppe beteiligt
ist, handelt es sich um eine sichere und langfristige Investition.
Zusätzlich verhilft es dem Unternehmen sein selbstgestecktes Ziel zu
erreichen, bis 2020 seinen kompletten Energiebedarf aus erneuerbaren
Energiequellen zu decken. Die jährliche Energieerzeugung des Windparks
liegt sogarüber seinem Energiebedarf.
'Für uns ist es wesentlich, unseren Beitrag zu leisten, damit künftige
Generationen von Kindern unter verbesserten Lebensbedingungen aufwachsen
können. Dies leisten wir in erster Linie mit unserem Spielzeug. Aber
gleichermaßen verbessern wir die Arbeitsbedingungen unserer Beschäftigten,
sparen Energie im Produktionsbereich ein und reduzieren die Abfallmengen.
Da wir insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien ehrgeizige Ziele
verfolgen, freue ich mich umso mehrüber die Bekanntgabe dieser
Investition', sagt Jørgen Vig Knudstorp, Geschäftsführer des LEGO Gruppe.
Auch bei der Oticon-Stiftung betrachtet man den Bau des Windparks als gute
Investition und wichtigen Schritt auf dem Wege zu einer positiven
Energiebilanz. Im Jahre 2015, wenn der Windpark seine volle Leistung
erbringt, wird - entsprechend dem Anteil - 10 Mal mehr Strom erzeugt, als
von der Unternehmensgruppe weltweit verbraucht wird.
'Als weltweit führender Hersteller von Hörgeräten gehen wir seit jeher
innovativ und vorausschauend zu Werke, um die Lebensqualität von
Hörbehinderten zu erhöhen. Eine wichtige Aufgabe mit Blick auf die rund 500
Millionen Betroffenen. Wir wollen unseren Teil zur Lösung künftiger
Energieprobleme beitragen und freuen uns, dass die zu uns gehörende
Stiftung beschlossen hat, bedeutende Mittel in erneuerbare Energien zu
investieren. Positiv ist auch, dass wir nur einen Bruchteil des Stroms
selber nutzen', erläutert Søren Nielsen, Geschäftsführer der Oticon A/S.
Die in dieser Ankündigung geäußerten Informationen haben weder Einfluss auf
DONG Energys bereits veröffentliche Gewinnerwartung für das Geschäftsjahr
2011 noch auf die Höhe der voraussichtlichen Investitionen.
WISSENSWERTES
Baubeginn für Borkum Riffgrund 1 ist voraussichtlich 2013 und der erste
Strom wird ab 2014 fließen. Errichtet wird er etwa 54 km vor der deutschen
Küste. DONG Energy hat mit dem zweiten Windpark Borkum Riffgrund 2 ein
weiteres Projekt in Planung. Bislang ist aber die finale
Investitionsentscheidung noch nicht getroffen worden.
Die Oticon Stiftung ist eine kommerzielle Stiftung. Ihre
Investment-Aktivitäten werden von der William Demant Invest A/S (WDI)
verwaltet, welche zu 100% der Oticon Stiftung gehört. Die Oticon Stiftung
ist kontrollierender Aktionär der William Demant Holding A/S (WDH), die mitüber 7.000 Mitarbeitern in mehr als 100 Ländern auf der ganzen Welt tätig
ist. Oticon A/S ist einer der weltweit führenden Hersteller von Hörgeräten
und Teil der WDH Gruppe.
Die KIRKBI Invest ist Teil des Konzerns KIRKBI A/S, der sich im Eigentum
der Kirk Kristiansen Familie befindet. Die Holding hält 75 Prozent am
LEGO Gruppe. Desweiteren ist sie mit 36 Prozent am Unternehmen Merlin
Entertainments beteiligt. Schließlich hält sie Anteile an börsennotierten
und nicht notierten Unternehmen und ist tätig im Immobiliengeschäft. Die
LEGO Gruppe ist ein privates Unternehmen mit Firmensitz in Billund,
Dänemark, das sich seit der Gründung 1932 im Besitz der Familie Kirk
Kristiansen befindet. Auf Grundlage des weltberühmten LEGO(R) Steins bietet
das Unternehmen heute inüber 130 Ländern Spielzeug, Erlebnisse und
Lehrmaterialien für Kinder an. Die LEGO Gruppe beschäftigt ca. 10.000
Mitarbeiter und ist der weltweit drittgrößte Hersteller für
Spielmaterialien.
DONG Energy ist einer der führenden Energiekonzerne in Nordeuropa mit
Hauptsitz in Dänemark. Die Geschäftsaktivitäten konzentrieren sich auf
Beschaffung, Produktion, Vertrieb von Energie und energienahen
Dienstleistungen. Wir beschäftigen rund 6.000 Mitarbeiter und haben 2010
einen Umsatz von rund 7,3 Milliarden Euro erzielt. Das Tochterunternehmen
Dong Energy Renewables Germany mit Sitz in Hamburg verantwortet alle
Projekte und Investitionen im Bereich Erneuerbarer Energien in Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie unter www.dongenergy.de.
Für weiterführende Informationen wenden Sie sich an:
Iris Franco Fratini
Leiterin Kommunikation&PR
040 / 238 00 47 44
0160 / 88 246 87
Email: irfra@dongenergy.de
Ende der Pressemitteilung
---------------------------------------------------------------------
23.02.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
157786 23.02.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 23.02.2012 - 09:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 579917
Anzahl Zeichen: 9386
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DONG Energy: DONG Energy verkauft 50 Prozent an deutschem Windpark"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DONG Energy Markets GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).