Energiesparende Spotlampen: Nur 5 von 20 strahlen "gut

Energiesparende Spotlampen: Nur 5 von 20 strahlen "gut

ID: 580040

Energiesparende Spotlampen: Nur 5 von 20 strahlen "gut"



(pressrelations) -
LED-Lampen liegen wieder vorn: Den Vergleich mit Halogenglühlampen und Kompaktleuchtstofflampen konnten die LEDs schon im letzten Test für sich entscheiden. Jetzt haben erstmals auch LED-Spots Testsiege errungen, so die Stiftung Warentest nach einer Untersuchung von 20 energiesparenden Spotlampen. Die Ergebnisse reichten von "gut" bis "mangelhaft" und sind in der März-Ausgabe der Zeitschrift test veröffentlicht.

Im Test waren Spotlampen mit Schraub-, Steck- und Stiftsockel. In jeder Gruppe liegt LED-Technik vorn. Pluspunkte sind ihre Langlebigkeit und guten Umwelteigenschaften: Keine anderen Lampen leuchten mit so wenig Energie so hell und ausdauernd wie "gute" LED-Lampen. Leider finden Käufer nur auf zwei von 20 Spotlampen im Test vernünftige Hinweise zu Helligkeit, Schaltfestigkeit und anderen wichtigen Eigenschaften.

LED-Spots sind zwar beim Kauf teurer, doch über die Stromersparnis amortisiert sich die Investition im Laufe ihres langen Lebens. Die Tester raten, die Lampen vor allem dort einzusetzen, wo sie täglich mehrere Stunden lang eingeschaltet sind. Auch bei Helligkeit und Größe des Lichtkegels ? wichtig für den gewünschten Einsatzort ? haben die Tester große Unterschiede gemessen. Die Halogenspots erzielten zwar gute Noten, wenn es um die Farbwiedergabe geht, zum Beispiel darum, unterschiedliche Rottöne zu erkennen. Doch je länger die Halogenspots täglich leuchten, umso eher lohnt sich der Austausch gegen "gute" LEDs.

Der ausführliche Test Energiespar-Spotlampen ist in der März-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter www.test.de/lampen veröffentlicht.


Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429

pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle


Lützowplatz 11-13
10785 BerlinUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sat-Empfänger: Viele Digitalkameras: Systemkameras ohne Spiegel vor Spiegelreflex
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.02.2012 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 580040
Anzahl Zeichen: 2204

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiesparende Spotlampen: Nur 5 von 20 strahlen "gut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z