Mitarbeiter der Solarpraxis AG protestieren gegen geplante Förderkürzungen
ID: 580052
Bundesweit gehen heute eine Vielzahl Beschäftigte der Solarbranche mit Aktionen wie symbolischen Betriebsniederlegungen gegen den von Teilen der Bundesregierung geplanten Kahlschlag bei der Solarstromförderung auf die Straße. Unter dem Motto "Kein Kahlschlag bei der Solarförderung - die Energiewende gelingt nur mit mehr Solarstrom!" beteiligen sich bundesweit über 50 Solarunternehmen.
Ab April soll die Förderung für Solaranlagen in Deutschland deutlich zusammengestrichen werden. Berichtet wird von 15-Prozent-Kürzungen, die von Juli auf April vorgezogen werden sowie weiteren Einmalkürzungen. Große Freiflächenanlagen sollen ab April über 30 Prozent weniger Vergütung für Strom bekommen, bei kleineren Anlagen soll die Kappung etwa 20 Prozent, bei mittelgroßen etwa ein Viertel betragen. In den letzten drei Jahren wurde die Solarstromförderung bereits halbiert und allein im Jahr 2012 um 28 Prozent reduziert. Trotz dieser einschneidenden Kürzungen forderte vorrangig Bundeswirtschaftsminister Rösler weitere drastische Fördersenkungen. Über die Kürzungspläne wird bereits Ende des Monats im Bundeskabinett entschieden.
Die Geschäftsleitung und die Mitarbeiter der Solarpraxis AG stehen am Donnerstag, den 23.02.2012 ab 12:30 Uhr vor dem Haus der Bundespressekonferenz (Reinhardtstraße 55/Schiffbauerdamm 40) zum Gespräch zur Verfügung.
Trotz großer Veränderungen in der Branche ist die Solarpraxis AG, einer der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche, seit 1998 gewachsen und beschäftigt mittlerweile rund 100 Mitarbeiter. Die Ingenieursabteilung generiert aktuelles Wissen und arbeitet dieses ziel- und projektorientiert für Hersteller, Großhändler, Planer sowie Fachhandwerker auf. Die Konferenzen der Solarpraxis AG sind Treffpunkte für Entscheider aus allen Bereichen der erneuerbaren Energien. Die Verlagssparte produziert neben den B2B-Magazinen photovoltaik, pv magazine und pv magazine Chinese Edition hochwertige Branchenreports.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Trotz großer Veränderungen in der Branche ist die Solarpraxis AG, einer der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche, seit 1998 gewachsen und beschäftigt mittlerweile rund 100 Mitarbeiter. Die Ingenieursabteilung generiert aktuelles Wissen und arbeitet dieses ziel- und projektorientiert für Hersteller, Großhändler, Planer sowie Fachhandwerker auf. Die Konferenzen der Solarpraxis AG sind Treffpunkte für Entscheider aus allen Bereichen der erneuerbaren Energien. Die Verlagssparte produziert neben den B2B-Magazinen photovoltaik, pv magazine und pv magazine Chinese Edition hochwertige Branchenreports.
Datum: 23.02.2012 - 08:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 580052
Anzahl Zeichen: 2905
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitarbeiter der Solarpraxis AG protestieren gegen geplante Förderkürzungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Solarpraxis AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).