Mitarbeiter der Solarpraxis AG protestieren gegen geplante Förderkürzungen

Mitarbeiter der Solarpraxis AG protestieren gegen geplante Förderkürzungen

ID: 580052
(PresseBox) - Rund 80 Mitarbeiter der Berliner Solarpraxis AG protestieren am heutigen Donnerstag gemeinsam mit zahlreichen weiteren Beschäftigten der Solarwirtschaft gegen die geplante Kürzung der Solarstromförderung. "Man kann nicht mit großer Mehrheit eine Energiewende beschließen, um gleich danach die Wachstumsbranche Solarwirtschaft mit einer Vollbremsung lahmzulegen. Durch dieses Verhalten werden nicht nur die Energiewende, sondern auch Tausende von Arbeitsplätzen aufs Spiel gesetzt", erklärt Karl-Heinz Remmers, Vorstandsvorsitzender der Solarpraxis AG, empört. "Für viele deutsche Unternehmen haben die Kürzungen auf ihrem Heimatmarkt verheerende Auswirkungen - auch in Bezug auf ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit. Dies betrifft nicht nur bereits angeschlagene, sondern auch bislang noch kerngesunde Firmen", so Remmers weiter.
Bundesweit gehen heute eine Vielzahl Beschäftigte der Solarbranche mit Aktionen wie symbolischen Betriebsniederlegungen gegen den von Teilen der Bundesregierung geplanten Kahlschlag bei der Solarstromförderung auf die Straße. Unter dem Motto "Kein Kahlschlag bei der Solarförderung - die Energiewende gelingt nur mit mehr Solarstrom!" beteiligen sich bundesweit über 50 Solarunternehmen.
Ab April soll die Förderung für Solaranlagen in Deutschland deutlich zusammengestrichen werden. Berichtet wird von 15-Prozent-Kürzungen, die von Juli auf April vorgezogen werden sowie weiteren Einmalkürzungen. Große Freiflächenanlagen sollen ab April über 30 Prozent weniger Vergütung für Strom bekommen, bei kleineren Anlagen soll die Kappung etwa 20 Prozent, bei mittelgroßen etwa ein Viertel betragen. In den letzten drei Jahren wurde die Solarstromförderung bereits halbiert und allein im Jahr 2012 um 28 Prozent reduziert. Trotz dieser einschneidenden Kürzungen forderte vorrangig Bundeswirtschaftsminister Rösler weitere drastische Fördersenkungen. Über die Kürzungspläne wird bereits Ende des Monats im Bundeskabinett entschieden.


Die Geschäftsleitung und die Mitarbeiter der Solarpraxis AG stehen am Donnerstag, den 23.02.2012 ab 12:30 Uhr vor dem Haus der Bundespressekonferenz (Reinhardtstraße 55/Schiffbauerdamm 40) zum Gespräch zur Verfügung.

Trotz großer Veränderungen in der Branche ist die Solarpraxis AG, einer der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche, seit 1998 gewachsen und beschäftigt mittlerweile rund 100 Mitarbeiter. Die Ingenieursabteilung generiert aktuelles Wissen und arbeitet dieses ziel- und projektorientiert für Hersteller, Großhändler, Planer sowie Fachhandwerker auf. Die Konferenzen der Solarpraxis AG sind Treffpunkte für Entscheider aus allen Bereichen der erneuerbaren Energien. Die Verlagssparte produziert neben den B2B-Magazinen photovoltaik, pv magazine und pv magazine Chinese Edition hochwertige Branchenreports.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Trotz großer Veränderungen in der Branche ist die Solarpraxis AG, einer der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche, seit 1998 gewachsen und beschäftigt mittlerweile rund 100 Mitarbeiter. Die Ingenieursabteilung generiert aktuelles Wissen und arbeitet dieses ziel- und projektorientiert für Hersteller, Großhändler, Planer sowie Fachhandwerker auf. Die Konferenzen der Solarpraxis AG sind Treffpunkte für Entscheider aus allen Bereichen der erneuerbaren Energien. Die Verlagssparte produziert neben den B2B-Magazinen photovoltaik, pv magazine und pv magazine Chinese Edition hochwertige Branchenreports.



drucken  als PDF  an Freund senden  Legehennenbestand im Jahr 2011 deutlich gestiegen Borneo/Indonesien: Orang-Utans kommen wieder frei
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.02.2012 - 08:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 580052
Anzahl Zeichen: 2905

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitarbeiter der Solarpraxis AG protestieren gegen geplante Förderkürzungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Solarpraxis AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solarbranche muss Systemumbau stärker mitgestalten ...

Am 22. November 2013 ist das 14. Forum Solarpraxis, Europas größte nicht-technische Solarkonferenz, erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz oder gerade wegen der starken politischen Verunsicherung und den erschwerten Marktbedingungen war das Interesse ...

Passendes Strommarktdesign gesucht ...

In seiner Eröffnungsrede zum 14. Forum Solarpraxis rief Solarpraxis-Vorstand Karl-Heinz Remmers die neue Regierung dazu auf, endlich damit anzufangen, die Transformation des Energiesystems anzugehen. Die Anpassung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes ...

Alle Meldungen von Solarpraxis AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z