Überraschend eloquent und reflektiert: Straßenkinder in Berlin / Kleines Fernsehspiel des ZDF zeig

Überraschend eloquent und reflektiert: Straßenkinder in Berlin / Kleines Fernsehspiel des ZDF zeigt preisgekrönten Film "9 Leben"

ID: 580284
(ots) - Bescheiden titulierte Maria Speth ihren
Dokumentarfilm über Straßenkinder in Berlin "9 Leben". Das ZDF zeigt
die preisgekrönte Produktion am Montag, 27. Februar 2012, 23.55 Uhr.
Die Jugendlichen, die zu Wort kommen, ziehen den Zuschauer sofort in
ihren Bann. Überraschend eloquent und reflektiert erzählen sie, warum
sie sich schon im Alter von elf bis 13 Jahren entschieden haben, von
zu Hause wegzugehen und auf der Straße zu leben.

Sunny, Toni, Krümel, JJ, Stöpsel, Soja und Za haben trotz
teilweise enormer seelischer und körperlicher Spätfolgen auch
erstaunliche Talente und Fähigkeiten entwickelt. Dieser Reichtum an
persönlichen Möglichkeiten steht im Mittelpunkt des Films. Die
Jugendlichen erzählen vor neutralem Hintergrund im Studio von ihren
Leben. So kommen sehr persönliche, mitreißende und berührende
Zeugnisse zustande. Einige haben ihre Musikinstrumente mitgebracht
und spielen spontan, andere zeigen Fotos oder künstlerische Arbeiten.
So entstehen filmische Porträts wie in einer Ausstellung. Vorurteile
und Klischeevorstellungen über "Penner" und "Punks" lösen sich auf.
Die Jugendlichen werden in ihrer Einmaligkeit erkennbar.

In der Bundesrepublik leben mindestens 9000 Jugendliche
vorübergehend oder dauerhaft auf der Straße. Schätzungen gehen von
einer noch deutlich höheren Anzahl aus. Die Jugendlichen kommen aus
allen sozialen Schichten. Die durchschnittliche Dauer des
Straßenlebens beträgt fünf Jahre, erreicht aber auch 15 Jahre und
mehr. Fast 2000 dieser "Straßenkinder" halten sich in Berlin auf. Nur
ein Drittel von ihnen ist auch in der Hauptstadt geboren. Die anderen
kommen aus Kasachstan, dem Kosovo, Chemnitz, Thüringen oder einem
anderen Teil der Welt.

Maria Speth (Produktion/Buch/Regie/Schnitt) studierte an der HFF
Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg. Für "9 Leben" erhielt sie 2010 auf


dem Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm den
DEFA-Förderpreis und 2011 im Rahmen des Kunstpreises der Akademie der
Künste den Förderpreis für Film- und Medienkunst.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/neunleben



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  HOTELIER TV Exklusiv: Grandiose Küchenleistungen bei den Top-Gourmetfestivals Tele München Gruppe sichert sich die Rechte an der neuen Sitcom
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2012 - 13:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 580284
Anzahl Zeichen: 2551

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Überraschend eloquent und reflektiert: Straßenkinder in Berlin / Kleines Fernsehspiel des ZDF zeigt preisgekrönten Film "9 Leben""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z