Auer Witte Thiel begrüßt Urteil: Eltern haften auch für Ihre Kinder bei Telefondiensten
Auer Witte Thiel verweist auf elterliche Aufsichtspflicht im Konsumverhalten ihrer Kinder – auch bei Telefon- und Vermittlungsdiensten
München, im September 2008: Ein neues Urteil des Amtsgerichts Bonn (AZ 3 C 65/07) bekräftigt die Verantwortlichkeit der Eltern für ihre Kinder auch im Falle von in Anspruch genommenen Telefondienstleistungen. Die Anwaltskanzlei Auer Witte Thiel befürwortet die Entscheidung, dass auch bei kostenpflichtigen Telefondiensten die Eltern in der Haftung stehen. Auer Witte Thiel hat langjährige Erfahrung darin, die Forderungssteller in solchen Fällen zu unterstützen.
Die Rechtsanwaltskanzlei Auer Witte Thiel befürwortet die Argumentation des Gerichts, das die Klage des Vaters abgewiesen hat. „Hier greift zum einem die so genannte Anscheinsvollmacht, denn der Auskunftsdienst musste annehmen, dass der Sohn zum Nutzen des Services berechtigt war“, informiert ein Experte von Auer Witte Thiel. „Zum anderen ist es die Aufgabe solcher Informationsdienste, Rufnummern, Name und Anschrift weiter zu geben und, falls gewünscht, zu verbinden“, erklärt der Experte von Auer Witte Thiel weiter. Wenn der Kläger mit entsprechenden Telefongesprächen seines minderjährigen Sohnes nicht einverstanden ist, hätte er entsprechende Vorsorgemaßnahmen treffen müssen, zum Beispiel auch eine Sperre der Auskunftsrufnummern beantragen. Der Experte von Auer Witte Thiel dazu: „Hier wird wieder deutlich, wie weit die Aufsichtspflicht der Eltern geht. Ob es nun ums Internet geht oder um Telefonate mit kostenpflichtigen Diensten: Die Eltern haften für ihre Kinder.“ Die Kanzlei Auer Witte Thiel unterstützt insbesondere Diensteanbieter und Hotlines bei der Durchsetzung ihrer berechtigten Forderungen. Schon seit Jahren ist die Kanzlei Auer Witte Thiel erfolgreich auf diesem Gebiet tätig.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Auer Witte Thiel ist eine wirtschafts- und presserechtlich ausgerichtete Anwaltskanzlei. Die Spezialisierung auf Schwerpunktbereiche und der Ausbau von Kernkompetenzen in bestimmten Fachbereichen ist im anwaltlichen Dienstleistungsbereich unverzichtbar. Forderungsmanagement ist eines der Kerngeschäfte der Kanzlei Auer Witte Thiel. Detailliertes Know-how, breite Erfahrung und eine fundierte Beratung zeichnen Auer Witte Thiel aus. Auer Witte Thiel setzt auf umfassende, erfolgsorientierte Lösungen. Die Kanzlei Auer Witte Thiel sieht sich als serviceorientierter Dienstleister mit übergreifender Branchenkompetenz. Auer Witte Thiel zählt zu den erfahrenen und anerkannten deutschen Anwaltskanzleien im Bereich Forderungsmanagement und verfügt über ein hochqualifiziertes Team aus Rechtsanwälten, Rechtsanwaltsfachangestellten, IT-Spezialisten und anderen Fachkräften. Auer Witte Thiel bietet im Bereich modernes Forderungsmanagement alle Leistungsphasen aufeinander abgestimmt an. Der Sitz der Kanzlei Auer Witte Thiel ist in München.
Pressekontakt:
Auer Witte Thiel
Andreas Thiel
Bayerstraße 27 .
80335 München
Telefon: 089/59 98 97 60
Telefax: 089/550 38 71
E-Mail: kontakt(at)auerwittethiel.de
Internet: http://www.auerwittethiel.de
Datum: 06.09.2008 - 13:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 58033
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Thiel
Stadt:
München
Telefon: 08959989760
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.09.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2379 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auer Witte Thiel begrüßt Urteil: Eltern haften auch für Ihre Kinder bei Telefondiensten "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auer Witte Thiel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).