NABU kritisiert Ministerpläne zu Solarförderung und Effizienz-Richtlinie

NABU kritisiert Ministerpläne zu Solarförderung und Effizienz-Richtlinie

ID: 580332

NABU kritisiert Ministerpläne zu Solarförderung und Effizienz-Richtlinie



(pressrelations) -
Tschimpke: Kein Modernisierungsprojekt, sondern Vollbremsung der Energiewende

Berlin ? Der NABU verurteilt die heute von Wirtschafts- und Umweltministerium präsentierte Einigung zur Solarförderung und zur EU-Energieeffizienzrichtlinie aufs Schärfste. "Was die Minister Rösler und Röttgen ein ?Modernisierungsprojekt? nennen, ist in Wahrheit eine Vollbremsung ? und zwar sowohl für die Umsetzung der Energiewende als auch für wichtige Zukunftsmärkte", kritisiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke. "Mit den Vorschlägen der beiden Bundesminister wird die Energiewende massiv erschwert, zigtausende Arbeitsplätze in der Solarbranche gefährdet und Wachstumschancen für Energieeinspar-Dienstleistungen zunichte gemacht."

Die von Wirtschaftsminister Rösler durchgesetzten Beschränkungen der Solarförderung sind aus NABU-Sicht völlig überzogen und rein ideologisch motiviert. "Die Zeiten, als die Fotovoltaik die teuerste erneuerbare Energiequelle waren, sind lange vorbei. Dass die Strompreise für die Bürgerinnen und Bürger derzeit steigen, liegt vor allem an der weitgehenden Befreiung der Industrie von den Netzentgelten und den maßlosen Ausnahmeregelungen, die das Bundeswirtschaftsministerium bei der Verteilung der Kosten der Energiewende durchgeboxt hat", kritisiert Tschimpke. Würde Schwarz-Gelb diese zurücknehmen, könnten die Bürger viel stärker entlastet werden als durch die jetzt vorgeschlagenen Kürzungen bei der Solarförderung.

"Nur ein konkretes Einsparziel für den Energieverbrauch kann sicherstellen, dass Deutschland und Europa unabhängiger von teuren Öl- und Gasimporten werden und sich ein Wachstumsmarkt für innovative Effizienz-Dienstleistungen entwickelt", erklärt NABU-Präsident Tschimpke. Es wäre ein fatales Signal an die Wirtschaft, wenn die Energiesparverpflichtungen ausgerechnet bei höherem Wirtschaftswachstum gelockert würden. "Wir müssen jetzt zusätzliche Anstrengungen zur Erreichung der Energie- und Klimaziele unternehmen, statt uns auf angeblichen Vorleistungen in der Vergangenheit auszuruhen. Dies kann nur mit einem verbindlichen Effizienzauftrag an die Energieversorger gelingen", so Olaf Tschimpke weiter.




Für Rückfragen:
Elmar Große Ruse, NABU-Energieexperte, Tel. 030-284984-1611.

NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse@NABU.de


Im Internet zu finden unter www.NABU.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Andreas Bartl wird Medienunternehmer GRAZIA erscheint heute als
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.02.2012 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 580332
Anzahl Zeichen: 2745

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU kritisiert Ministerpläne zu Solarförderung und Effizienz-Richtlinie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NABU: Ramsauer will von desaströser Amtszeit ablenken ...

Miller: Forderung nach Abschaffung des Verbandsklagerechts ist billiges Mittel Berlin - Der NABU beurteilt die Forderung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, das Verbandsklagerecht einzuschränken oder gar abzuschaffen, als billiges Mitte ...

Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z