Kartellamtspräsident Mundt: Steigerung der Benzinpreise "kartellrechtlich erlaubt" / Verfahren gegen Mineralölkonzerne wegen freier Tankstellen
ID: 580712
Bundeskartellamtes Andreas Mundt hat im PHOENIX-Interview erklärt,
dass die derzeitigen Preissteigerungen am Benzinmarkt nicht durch
illegale Preisabsprachen verursacht worden seien. Vielmehr handele es
sich um ein "in sich festgelegtes Muster, auf das sich die
Mineralölkonzerne verlassen können. In 90 Prozent der Fälle sind es
Aral oder Shell, die mit der Preissteigerung vorangehen. Der jeweils
andere folgt dann nach drei Stunden und die anderen nach fünf
Stunden." Dieses Vorgehen sei "kartellrechtlich erlaubt", so Mundt.
Verfahren gegen die großen Mineralölkonzerne seien allerdings
eingeleitet worden. Der Grund: "Freie Tankstellen werden z.T. zu
höheren Priesen beliefert, als die großen Konzerne selbst an ihren
Tankstellen nehmen." Mundt rät Autofahrern, dennoch gezielt an freien
Tankstellen zu tanken, weil in deren Umfeld die Preise niedriger
seien: "Das belebt den Wettbewerb und hilft unserer Arbeit."
Das vollständige Interview mit Kartellamtspräsident Mundt zeigt
PHOENIX in der Sendung DER TAG um 23.00 Uhr.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2012 - 17:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 580712
Anzahl Zeichen: 1396
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Fernsehen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kartellamtspräsident Mundt: Steigerung der Benzinpreise "kartellrechtlich erlaubt" / Verfahren gegen Mineralölkonzerne wegen freier Tankstellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).