Hoher Norden statt Wilder Westen: Der Naturpark Frankenwald lässt sich perfekt im Sattel erkunden
Zahlreiche Reitställe und ein ausgedehntes Streckennetz machen den Naturpark im Norden Bayerns zu einem Eldorado für Ross und Reiter

(firmenpresse) - Lucky Luke wäre mit seinem treuen Pferd Jolly Jumper im Frankenwald glücklich geworden, denn der Naturpark im Norden Bayerns bietet sattelfesten Urlaubern zahlreiche Möglichkeiten, die Region für sich zu entdecken. Etliche Reitställe und scheinbar endlose Reitstrecken laden dazu ein, das Mittelgebirge zu Pferd oder mit der Pferdekutsche zu erobern.
Ganz wichtig: Im Frankenwald stehen so gut wie alle Waldwege auch Ross und Reiter offen. Zahlreiche Hotels und Pensionen sind auf Pferdefreunde eingestellt und organisieren von begleiteten Tagesausritten bis hin zu mehrtägigen Touren unterschiedlichste Urlaubsmöglichkeiten für die ganze Familie. Ein Highlight dabei: der zweitägige Wellnessritt mit Zwischenstopp in der Therme des Bayerischen Staatsbades Bad Steben. Auch die mehrtägige Pferdekutschfahrt entlang der Bier- und Burgenstraße zählt zu den Höhepunkten für Besucher, die sich gerne mal vom Hafer stechen lassen.
Reiturlaub im Frankenwald ist nicht nur ein Eintauchen in die geschützte Natur, sondern auch eine Entdeckungsreise entlang alter Burgen und Festungen, die zur Besichtigung einladen. Und in den Gasthäusern der vielen Bilderbuch-Örtchen können die Klassiker der Frankenwaldküche gekostet werden: von der Bratwurst über den roten und weißen Pressack bis hin zum fränkischen Bier in allen Variationen.
Buchungsbeispiel: Der Wellness-Ritt mit Zwischenstopp in der Therme Bad Steben kostet inklusive Übernachtung und Frühstück pro Person ab 125 Euro. Die dreitägige Kutschfahrt entlang der Bier- und Burgenstraße kann von Gruppen bis maximal zehn Personen gebucht werden und kostet pauschal 800 Euro, hinzu kommen noch die Hotel- und Verpflegungskosten. Weitere Informationen auch zu Übernachtungs-möglichkeiten in Wanderreitstationen und Gepäcktransporten gibt es über das Frankenwald Tourismus Service Center unter 0180 5 – 366 398 (14ct./min) oder im Internet unter www.frankenwald-tourismus.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Naturpark Frankenwald liegt auf halber Strecke zwischen Berlin und München. Das Urlaubsgebiet ist eine europäische Modellregion für nachhaltigen Tourismus.
Kontaktadresse:
Frankenwald Tourismus
Service Center
Adolf-Kolping-Straße 1
D-96317 Kronach
Telefon 0180 5 – 366 398 (14 ct/min)*
mail(at)frankenwald-tourismus.de
www.frankenwald-tourismus.de
* aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunktarife können abweichen
Presse- und Fotoanfragen:
segara Kommunikation
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Telefon +49 (0) 89 – 552 797 60
info(at)segara.de
Gerne stellen wir Ihnen bei Interesse weitere Fotos zur Verfügung.
Datum: 08.09.2008 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 58077
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tabea Freitag
Stadt:
München
Telefon: 089 55279760
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.09.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 674 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hoher Norden statt Wilder Westen: Der Naturpark Frankenwald lässt sich perfekt im Sattel erkunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
segara Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).