Minister Bischoff besucht Kindertagesstätten in Mansfeld-Südharz
ID: 581245
Minister Bischoff besucht Kindertagesstätten in Mansfeld-Südharz
Bischoff erklärte im Vorfeld: "Ich weiß, dass in den Kindertagesstätten hervorragende Arbeit geleistet wird. Hier werden Kinder nicht allein betreut, sondern auf hohem Niveau gefördert. Mit der Rückkehr zur Ganztagesbetreuung für alle Kinder stellt das Land die Weichen, dass wieder alle Kinder unabhängig vom sozialen Status ihrer Eltern gleichberechtigt Chancen auf frühkindliche Förderung erhalten. Das schafft Bildungsgerechtigkeit."
Nach den derzeitigen Planungen sollen ab 1. August 2013 alle Kinder ab sechs Jahren und ein Jahr später ab 1. August 2014 auch alle Krippenkinder wieder einen Rechtsanspruch auf ganztägige, das heißt bis zu 10-stündige, Kinderbetreuung erhalten. Das Gesetz dazu will Minister Norbert Bischoff im Sommer dem Kabinett vorlegen.
Der Minister besucht im Rahmen seiner Landkreisbereisung folgende Einrichtungen:
10:00 Uhr
Kindertagesstätte "Rappelkiste", Mansfeld, Sangerhäuser Str. 32
11:30 Uhr
Förderschule für geistig Behinderte, Hettstedt, Arnstedter Weg 11
14:00 Uhr
Kindertagesstätte "Volkstedter Zwerge", Lutherstadt Eisleben, Rittergasse 5
15:15 Uhr
Evangelische Kita "Die Kirchenmäuse", Eisleben, Andreaskirchplatz 12
Interessierte Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen zur Begleitung und Berichterstattung in Wort und Bild.
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ministerium für Arbeit und Soziales Sachsen-Anhalt
Turmschanzenstraße 25
39114 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4608
Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.02.2012 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 581245
Anzahl Zeichen: 2181
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Minister Bischoff besucht Kindertagesstätten in Mansfeld-Südharz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Arbeit und Soziales Sachsen-Anhalt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).