Herbst in Kronach: Zum Museumsfest öffnet eine der größten Festungsanlagen Europas ihre Tore
ID: 58129
Am 18. und 19. Oktober können Besucher der oberfränkischen Stadt alte Meisterwerke bewundern und auch eigene Kunstwerke erschaffen

(firmenpresse) - Goldrichtig sind Kulturbegeisterte beim Kronacher Museumsfest am 18. und 19. Oktober auf der Festung Rosenberg. Mit Blattgold und weiteren Edelmetallen können große und kleine Gäste des Museumsfestes selbst kreativ werden und in die Arbeit des Restaurierens reinschnuppern. Vor allem Kinder können sich aber auch auf die Spuren von Lucas Cranach d. Ä. begeben und selbst herausfinden, wie der Malerfürst seine Farben herstellte.
Das diesjährige Museumsfest steht unter dem Motto „Kirche, Kunst & Handwerk“ und knüpft an zwei besondere Kunstereignisse in Kronach an: das 25-jährige Jubiläum der Fränkischen Galerie und die Sonderausstellung „Kronacher Kirchenschätze“, die noch bis zum 31. Oktober zu besuchen ist. Bei speziellen Themenführungen durch die Fränkische Galerie und Expertenvorträgen erfahren Besucher mehr über religiöse Bräuche, Klostermedizin, sakrale Kunstgegenstände und deren Restaurierung. In Workshops, wie „Vergolden, Versilbern, Schlagmetall“ können Besucher ihren ganz persönlichen kleinen Kunstschatz designen. Und wer eine kleine künstlerische Kreativpause braucht, der kann sich auf einen Streifzug durch die Festung Rosenberg begeben, eine der größten und besterhaltenen Festungsanlagen Europas.
Die Festung Rosenberg öffnet am 18. und 19. Oktober ab 13 Uhr ihre Tore für die Gäste des Museumsfestes. Der Eintrittspreis für Familien liegt bei 8 Euro. Weitere Informationen zu den Workshops gibt es direkt beim Tourismus- und Veranstaltungsbüro der Lucas Cranach-Stadt Kronach, Telefon 0 92 61 – 97 236, oder www.kronach.de. Kronach ist über die Autobahn A 9, Ausfahrt Kronach oder über die B 173, die von Bamberg nach Dresden führt zu erreichen. Die Stadt liegt auf halber Strecke zwischen München und Berlin.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die oberfränkische Stadt Kronach liegt auf halber Strecke zwischen Berlin und München. Überragt wird die Geburtsstadt des Renaissance-Malers Lucas Cranach d.Ä. von einer der größten Festungsanlagen Deutschlands, der Festung Rosenberg.
Kontaktadresse:
Tourismus- und Veranstaltungsbetrieb
der Stadt Kronach
Marktplatz 5
D-96317 Kronach
Telefon +49 (0) 92 61 - 97 236
touristinfo(at)stadt-kronach.de
www.kronach.de
Presseanfragen:
segara Kommunikation
Tabea Freitag
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Telefon +49 (0) 89 – 552 797 60
info(at)segara.de
Datum: 08.09.2008 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 58129
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tabea Freitag
Stadt:
München
Telefon: 089 55279760
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.09.2008
Anmerkungen:
Gerne stellen wir Ihnen bei Interesse weitere Fotos zur Verfügung.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 674 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herbst in Kronach: Zum Museumsfest öffnet eine der größten Festungsanlagen Europas ihre Tore"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
segara Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).