Huber: Energiewende in Bayern nicht gefährden - Änderungen im EEG sinnvoll, aber Nachbesserungen n

Huber: Energiewende in Bayern nicht gefährden - Änderungen im EEG sinnvoll, aber Nachbesserungen nötig

ID: 581355

Huber: Energiewende in Bayern nicht gefährden - Änderungen im EEG sinnvoll, aber Nachbesserungen nötig



(pressrelations) - Die Ausbauziele für erneuerbare Energien in Bayern dürfen nicht durch übermäßige Kürzungen gefährdet werden. Dies betonte Dr. Marcel Huber, Umweltminister, anlässlich des nun von der Bundesregierung vorgelegten Maßnahmenpakets zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). "Klares Ziel muss aber auch sein, übermäßige Belastungen der Haushalte und Verbraucher durch den Strompreis zu vermeiden."

Bayern begrüßt daher grundsätzlich die Zielrichtung der aktuellen EEG-Novelle, die Korrekturen an der Förderung der Solarenergie vornimmt. "Die Umsetzung der Energiewende in Bayern darf aber nicht ausgebremst werden", betonte Huber. Deshalb sehe Bayern noch Nachbesserungsbedarf. Die geplante Absenkung der Förderung von Freiflächenanlagen dürfe nicht so drastisch erfolgen. "Eine Kürzung um rund 30 Prozent kann einen wirtschaftlichen Betrieb dieser Anlagen in naher Zukunft gefährden", erklärte Staatsminister Huber. Freiflächenanlagen wiesen die geringsten Stromgestehungskosten innerhalb der Photovoltaik auf und sollten hierfür nicht bestraft werden. Auch die Begrenzung der Förderung auf maximal 10 Megawatt installierte Leistung könne kontraproduktiv wirken.

Kritisch sieht Bayern ebenfalls die vorgesehene monatliche Senkung der Vergütungssätze um 0,15 Cent pro kWh und die Nachsteuerung über eine Rechtsverordnung der Bundesregierung. "Die Länder müssen weiterhin an der Steuerung der Förderung beteiligt bleiben", so Huber. Eine monatliche Absenkung bedeute zudem einen enormen Bürokratieaufwand für die Netzbetreiber. Huber: "Ziel muss ein automatischer Korrekturmodus sein, der sich klar an der aktuellen Ausbaugeschwindigkeit und der Preisentwicklung von Photovoltaikanlagen orientiert."


Weitere Informationen: http://www.klima.bayern.de
© Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit - www.stmug.bayern.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  'Bild'-Chefreporter Hans-Jörg Vehlewald wird Berater des SPD-Vorstands Koalition muss oeffentlichen Spekulationen ueber Militaerschlaege gegen den Iran Einhalt gebieten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.02.2012 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 581355
Anzahl Zeichen: 2180

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Huber: Energiewende in Bayern nicht gefährden - Änderungen im EEG sinnvoll, aber Nachbesserungen nötig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Huml: Bayern verstärkt Diabetes-Prävention ...

Zuckererkrankungen 2014 Jahresschwerpunktthema Weltdiabetestag am 14. November "Leben Sie gesund - mit und ohne Diabetes! Achten Sie auf regelmäßige Bewegung und gute Ernährung." Dies betonte die Bayerische Gesundheitsministerin ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z