Vergabepraxis im Landespolizeipräsidium: Was ist eigentlich im Innenministerium los? - SPD, GRÜNE und LINKE sehen strukturelle Probleme und fordern tr
ID: 581481
Vergabepraxis im Landespolizeipräsidium: Was ist eigentlich im Innenministerium los? - SPD, GRÜNE und LINKE sehen strukturelle Probleme und fordern transparente Verfahren
In der heutigen Sondersitzung des Innenausschusses ging es um Vorwürfe der Vetternwirtschaft im Landespolizeipräsidium. Der Landesrechnungshof hatte das Vergabeverfahren und unzulässige Beraterverträge kritisiert.
SPD, GRÜNE und LINKE verweisen auf Horst Westerfeld, dessen Ernennung zum Staatssekretär ausdrücklich mit der Zuständigkeit für die IT-Bereich begründet wurde. "Wir fragen uns nicht erst seit heute, was Herr Westerfeld eigentlich tut und wie er seine Aufgaben in der Landesregierung wahr nimmt. Bei der Kontrolle der Vergabepraxis im Bereich des Innenministeriums hätte er ein reiches Betätigungsfeld. Das scheint aber bei Schwarz-Gelb niemanden zu interessieren."
Herausgeber: Pressestelle der SPD-Landtagsfraktion und der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Landtag
Pressesprecher/in: Katja Apelt / Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3, 65183 Wiesbaden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.02.2012 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 581481
Anzahl Zeichen: 1936
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vergabepraxis im Landespolizeipräsidium: Was ist eigentlich im Innenministerium los? - SPD, GRÜNE und LINKE sehen strukturelle Probleme und fordern tr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).