Solarkürzung - warum die großen Stromversorger jetzt aufatmen
Die Solarkürzung trifft Privatinvestoren und Solarfirmen besonders hart, die Stromversorger freuen sich
(firmenpresse) - Die geplante Solarkürzung zum 9. März hilft RWE, Eon und Co. jetzt aufzuatmen. Das die Vergütung für Photovoltaikanlagen deutlich gekürzt wird, kann für die deutschen Energieversorger nur eine gute Nachricht bedeuten. Mittlerweile liefern Anlagen aus der regenerativen Ecke so viel Strom, dass die Energieversorger teilweise Probleme bekommen und den Strom ins Ausland verkaufen müssen. Stetig steigende Photovoltaik Strommengen müssen von den Stromerzeugern nicht mehr produziert werden und können so auch nicht abgerechnet werden. Diese Verdienste gehen an die Solarstrombetreiber und die sind meist Privatleute, keine Konzerne. Als beste Freunde der erneuerbaren Energien galten die Topmanager der großen deutschen Versorger niemals. In den 80er-Jahren erklärten sie, Wind und Sonne könnten auch in ferner Zukunft keinen Anteil der Stromerzeugung übernehmen. Sie bauten ein riesiges Windrad namens Growian - um zu zeigen, "dass es eben nicht geht", wie der RWE-Vorstand Günther Klätte erzählt. Dass dies eine Fehleinschätzung war, und dieser Markt plötzlich Privatleuten vorbehalten war wurde im Nachhinein bedauert. So gingen den Stromversorgern wie RWE , Eon , Vattenfall und EnBW Milliardenbeträge durch die Lappen und die Ansprüche der Privatinvestoren nahmen zu. Das rasante Wachstum der Solarenergie hatte den Konzernen zunehmend Kopfschmerzen bereitet. Auf gigantische 25.000 Megawatt ist allein die Erzeugungskapazität der Photovoltaik in Deutschland zuletzt angewachsen. An sonnigen Tagen ersetzt der Solarstrom rein rechnerisch 15-20 Großkraftwerke. Zuletzt drohte ein weiterer massiver Zubau, weil die Photovoltaik rasante Fortschritte machte und ständig günstiger wurde. Solarstrom wirkt doppelt negativ für die Versorger, ausgerechnet Mittags, wenn Strom am teuersten war, müssen die Leute von RWE, Eon, Vattenfall und EnBW schon heute viele Kraftwerke drosseln ohne etwas zu verdienen. "Eine Auslastung und Rendite der einzelnen Kraftwerke sind durch Strom aus erneuerbaren Quellen stark betroffen", heißt es bei den Energiekonzernen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:ikratos arbeitet bundesweit im Bereich Solartechnik. Die Solarprofis der Metropolregion Nürnberg installieren Solar Photovoltaik und Wärmepumpenanlagen. Seit 13 Jahren bietet man Service rund um die Solartechnik. Bundesweite Baustellen zeugen von über 2000 Projekten. Weiterhin bietet man EFF3 Energiehäuser in Modulbauweise. Die Firma iKratos hat auch Außendienstmitarbeiter in Nürnberg, Fürth, Erlangen, Herzogenaurach und Forchheim. Im Firmengebäude in Weissenohe berät man sie kompetent und neutral.
PresseKontakt / Agentur:Ikratos GmbH
Willi Harhammer
Bahnhofstrasse 1
91367 Weissenohe
kontakt(at)ikratos.de
09192992800
http://www.ikratos.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.02.2012 - 18:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 581567
Anzahl Zeichen: 2165
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Willi Harhammer
Stadt:
Telefon: 09192992800
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
404 mal aufgerufen.
Solar auf die Nordseite - Neue Technik machts möglich
Jetzt wird Ihr Norddach zum Stromerzeuger - mit einzeloptimierten SunPremium Solarmodulen
Wenn das Dach auf der Südseite bereits belegt ist oder der Strombedarf steigt kann man über ein B ...
Steigen die Strompreise in Nürnberg?
Besitzer von Einfamilien- 2-Familien und Mehrfamilienhäusern haben immer mehr mit steigenden Energiepreisen zu kämpfen.
Strompreise steigen, Schuld daran sind die Abgaben und Mehrwertsteuer. Man kann sich ...
Was ist besser? Erdwärme vs Luftwärme - Wichtig bei Wärmepumpen - die Effizienz
Immer wieder gibt es die unterschiedlichsten Meinungen zum Thema Erdwärme-Installation und Luftwärme. Klar ist, dass Erdwärme einen höheren Energieeffizienzgrad ...