Deutschland unter­stützt die Re­form der Welt­ge­sund­heits­or­ga­nisation

Deutschland unter­stützt die Re­form der Welt­ge­sund­heits­or­ga­nisation

ID: 581587

Deutschland unter­stützt die Re­form der Welt­ge­sund­heits­or­ga­nisation



(pressrelations) - Am heutigen Tag über­reichte der deutsche Bot­schafter bei den Ver­einten Nationen in Genf, Dr. Hanns Heinrich Schumacher, ein ge­mein­sames Schreiben von Bundes­minister Daniel Bahr und Bundes­minister Dirk Niebel an die General­direktorin der WHO, Dr. Margaret Chan. In dem Schreiben werden 100.000 Euro zur Unter­stützung des WHO-Reform­pro­zesses zugesagt.

"Wir begrüßen den von der General­direktorin der WHO, Dr. Margaret Chan, ein­ge­leiteten WHO-Reform­pro­zess und unter­stützen ihn nach­drücklich. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Wirk­samkeit und Effizienz der WHO im Dienste aller Mit­glieds­staaten zu erhöhen.", erklärte Bundes­ge­sund­heits­minister Daniel Bahr.

Bundes­ent­wick­lungs­minister Dirk Niebel: "Deutschland bekräftigt sein klares Bekenntnis zur WHO. Die Bundes­regierung stellt deshalb 100.000 Euro aus dem Haus­halt des Bundes­mini­ste­riums für wirt­schaft­liche Zu­sam­men­arbeit und Ent­wick­lung bereit ? und zwar für eine un­ab­hängige Evaluierung der Arbeiten der WHO im Rahmen des Reform­prozesses. Wir gehen davon aus, dass die gute Zu­sam­men­arbeit mit der WHO in der globalen Gesund­heits­politik fortgesetzt und der Reform­prozess der Welt­ge­sund­heits­organisation noch intensiviert wird."

Hinter dem Prozess "WHO Reform für eine gesunde Zukunft" verbirgt sich ein umfassender Reform­prozess der WHO. Dabei steht die Frage im Vorder­grund, welche Rolle die WHO angesichts der gestiegenen Vielfalt an Aufgaben und Akteuren im Gesund­heits­bereich zukünftig in der globalen Gesund­heits­architektur einnehmen soll. Die Aufsichts­gremien der WHO haben be­schlos­sen, den Reform­prozess durch eine externe Evaluierung der WHO zu unterstützen.

Die Unterstützung des Reform­prozesses der WHO ist ein erklärter Schwer­punkt der deutschen WHO-Politik. Deutschland beteiligt sich als aktiver und konstruktiver Partner an der Debatte und wird so seiner wichtigen Steuerungs­rolle als Mitglied in den WHO-Aufsichts­gremien und im WHO-Exekutivrat gerecht.




Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Delegation des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bei 56. Sitzung der VN-Frauenrechtskommission Westdeutsche Zeitung: Minister mit Schrammen =
von Frank Uferkamp
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.02.2012 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 581587
Anzahl Zeichen: 2539

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland unter­stützt die Re­form der Welt­ge­sund­heits­or­ga­nisation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z