ContextVision beschäftigt sich bei ECR 2012 mit der Problematik der Bildgebung bei Frauen

ContextVision beschäftigt sich bei ECR 2012 mit der Problematik der Bildgebung bei Frauen

ID: 582057
(ots) -
ContextVision, Bildgebungs-Software-Partner der weltweit
angesehensten Hersteller von medizinischen Bildgebern, präsentiert
als Aussteller beim Europäischen Kongress der Radiologen (European
Congress of Radiology, ECR) vom 1.-5. März seine fortschrittliche
Technologiepalette, die sich auf die Verbesserung der medizinischen
Bildgebung in der Frauenheilkunde konzentriert.

Für die Multimedia-Pressemitteilung klicken Sie bitte hier:

http://www.multivu.com/mnr/53769-contextvision/
[http://www.multivu.com/mnr/53769-contextvision ]

Zu den Problemen, unter denen die Bildgebungsbranche leidet,
gehören der Mangel an Radiologen, Missverständnisse über die
Mammographie-Dienstleistungen, ungenügender Patientenzugang zur
Bildgebung und Bedenken bezüglich des Bildertransports. Dies steigert
die Anzahl von Fällen von nicht oder falsch diagnostiziertem
Brustkrebs. Die bahnbrechende Mammographie-Software von ContextVision
zur Lösung dieser Problematik beinhaltet:

- GOPView(R)
- Mammo2.0, eine Software, die besonders bei dichten Brüsten nützlich ist und
Klinikern ein schnelles Ermitteln der Pathologie erleichtert, wodurch der Bedarf an
mehreren Ansichten oder wiederholten Abbildung entfällt.
- Mammo PLUSView[CAD], ein Mammographie-Betrachtungsarbeitsplatz mit
automatischer Bildauswertung (Computer-Aided Detection, CAD), die verdächtige
Bereiche wie kleinste Kalkablagerungen und Verdichtungsherde auf Brustabbildungen
markiert.

Daneben wird ContextVision auch seine Software-Lösungen zur
Ultraschallbild-Kontrastverstärkung, US PLUSView[TM]sowie GOPiCE(R)
US, demonstrieren, deren Schwerpunkt auf der technisch
anspruchsvollen Diagnose von übergewichtigen Schwangeren liegt;
ContextVisions Technologie Clinical Direct Focused Enhancement (DFE)


ermöglicht eine merkmals-/bereichsspezifische Bildkontrastverstärkung
- eine absolute Neuheit auf dem OEC-Markt.

"ContextVision bietet 2D-, 3D- und 4D-Ultrasschalltechnologie für
erstklassige Abbildungen der Brust und zur Anwendungen in
Geburtshilfe und Gynäkologie", sagte Professor Anders Selbing MD,
Ph.D. von der Crucos-Klinik in Linköping. "Diese Technologie
beseitigt Bildrauschen und andere Artefakte mittels volumetrischer
Echtzeitbildgebung und erweitert so die Sicht des Klinikarztes auf
zuvor versteckte Ebenen, wie etwa Bereiche des fötalen Gehirns."

Wenn Sie mehr über die Bildgebungsprodukte von ContextVision
erfahren oder eine Produktdemonstration erleben möchten, besuchen Sie
ContextVision am Stand 524 in der Ausstellungshalle E (unteres
Stockwerk) oder besuchen Sie die Website
http://www.contextvision.com.

Über ContextVision

ContextVision ist der führende unabhängige Entwickler von
Bildbearbeitungs-, Analyse- und Verarbeitungstechnologien für
medizinische Bildgebungsverfahren und beliefert seit fast 30 Jahren
Erstausrüster und Vertriebshändler. Tausende von Nutzern weltweit
vertrauen täglich auf die integrierte Bildgebungssoftware von
ContextVision. Die GOP-Technologie von ContextVision ermöglicht eine
nie zuvor dagewesene Bildqualität und erzielt dabei eine Optimierung
feiner Strukturen und die Reduzierung von Bildrauschen und Artefakten
bei Ultraschallbildern, digitaler und interventioneller Radiologie,
Mammographie sowie MRI und CT. ContextVision entwickelt seine
bewährten GOP-Algorithmen und -Technologien ständig weiter und
gewährleistet dadurch, dass seine Kunden Krankenhäusern und Klinikern
eine erstklassige digitale Bildqualität zur Verfügung stellen können.
Diese Bilder versprechen schnellere und genauere Diagnosen, weniger
Ermüdungserscheinungen für die Augen der Bearbeiter und eine bessere
Rentabilität für die Nutzer der medizinischen Bildgebungsverfahren.
Die 3D-Bildkontrastverstärkung von ContextVision verleiht der
medizinischen Bildgebung eine neue Dimension, indem sie es Klinikern
ermöglicht, zuvor unerreichbare Anatomien zu sehen, wobei die
interaktive Bildkontrastverstärkung das Gesamtbild in keiner Weise
beeinträchtigt.

Kontakt
Lilian Arvedson
ContextVision AB
Tel.: +46-(8)-750-3558
E-Mail: lilian.arvedson@contextvision.se

Video:
http://www.multivu.com/mnr/53769-contextvision

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bei Tinnitus, Gingium aus der Versandapotheke mediherz.de Thromboseprophylaxe: Unscharfe S3-Leitlinie bringtÄrzte ins Schlingern / Expertengruppe stellt die Kombination von Heparinen und Thromboseprophylaxestrümpfen auf den Prüfstand
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.02.2012 - 09:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 582057
Anzahl Zeichen: 4770

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stockholm, Schweden



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ContextVision beschäftigt sich bei ECR 2012 mit der Problematik der Bildgebung bei Frauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Contextvision AB (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Contextvision AB


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z